Eine Präfektur will zurück auf die touristische Landkarte
1 / 16
Fukishima war vor dem Reaktorunglück bekannt vor allem für seine Pfirsiche. Das japanische Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries überprüft weiterhin Lebensmittel aus Fukushima, ob Agrarprodukte oder Fisch, auf Strahlenbelastung. Die EU hat im Dezember 2017 die Einfuhrkontrollen gelockert. (JNTO)
1 / 16
Teilen
2 / 16
Oze-Nationalpark: Das Marschgebiet ist bei Wanderern beliebt. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)
2 / 16
Teilen
3 / 16
Edle Roben: Beim Aizu Tajima Gion Festival führen Teilnehmerinnen traditionelle Hochzeitkleider vor. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)
3 / 16
Teilen
4 / 16
Tsuruga Castle: die 1384 erbaute Samurai-Festung aus Stein und Holz wird auch Kranichburg genannt. (JNTO) (JNTO)
4 / 16
Teilen
5 / 16
Beliebtes Fotomotiv, vor allem im Winter: die First Tadami River Bridge in Okuaizu.
5 / 16
Teilen
6 / 16
Sannokura Kougen Himawari batake: 1,5 Millionen Sonnenblumen gibt es auf dem Feld im Hochland zu entdecken. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)
6 / 16
Teilen
7 / 16
Beliebtes Ausflugsziel – nicht nur zur Kirschblüte: der Hanamiyama Park außerhalb von Fukushima City. (JNTO)
7 / 16
Teilen
8 / 16
Sommerziel Lake Inawashiro: der viertgrößte Binnensee Japans vor der Bergkulisse des Mount Bandai. (JNTO)
8 / 16
Teilen
9 / 16
Motto "Reconstruction Olympics": Der olympische Fackellauf für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio startet Ende März 2020 in Fukushima. (Tokyo 2020)
9 / 16
Teilen
10 / 16
Feld der Hoffnung: das Fukushima Azuma Baseball Stadium. Baseball ist ein Nationalsport in Japan. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association )
10 / 16
Teilen
11 / 16
Die Baseball-Arena ist die Heimat der Fukushima Hopes und wird derzeit renoviert. Sieben Partien sollen hier bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association )
11 / 16
Teilen
12 / 16
Im Miyagi Stadium werden zehn Fußballspiele während der Olympische Spiele 2020 in Tokio ausgetragen. Die Provinz Miyagi wurde 2011 besonders hart von Erdbeben und Tsunami getroffen. (Tokyo 2020)
12 / 16
Teilen
13 / 16
Es blüht: Die Webseite vom Tourismusamt Fukushima ist modern und zeichnet das Bild einer lebendigen Destination mit vielen Natur- und Kulturschätzen. (Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)
13 / 16
Teilen
14 / 16
Radiactivity Monitor für Touristen: "This site provides information so that visitors can comfortably enjoy their time in Fukushima Prefecture." ( Fukushima Prefecture)
14 / 16
Teilen
15 / 16
Aufklärung: Die Webseite "Fukushima Revitalisierungsstation" der Präfektur versorgt Interessierte und Reisende mit vielen Infos. (Instagram/Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)
15 / 16
Teilen
16 / 16
Rediscover Fukushima: Der Blog und Instagram-Account des Tourimusamts von Fukushima wird von einer jungen Britin geschrieben. (Instagram/Fukushima Prefecture Tourism & Local Products Association)