Der BER von außen: Gähnende Leer auf dem Willy-Brandt-Platz vorm Hauptterminal. Nur das Unkraut sprießt. (Rita Münck)
1 / 20
Teilen
2 / 20
Komme, was wolle: BER-CEO Engelbert Lütke Daldrup will den BER im Herbst 2020 eröffnen. Der Umzug von Tegel dorthin soll in zwei Schritten erfolgen. (Rita Münck)
2 / 20
Teilen
3 / 20
Die Fluggastbrücken am Hauptpier müssen regelmäßig bewegt werden, damit sie zum Start des Flughafens Ende 2020 noch betriebsfähig sind. Man nennt das Stillstandsbetrieb. (Rita Münck)
3 / 20
Teilen
4 / 20
Das Airport-Hotel: Im Innern stapeln sich die Möbel, das Design – große skandinavische Muster – ist mittlerweile aus einer anderen Zeit. Zur Erinnerung: Hotel und Airport sollten im Mai 2012 eröffnen – vor sechs Jahren. Und Moden ändern sich schnell. (Rita Münck)
4 / 20
Teilen
5 / 20
Die Parkhäuser am BER werden bereits genutzt – unter anderem von Urlaubern, die sich dann per Bus-Shuttle zum Airport Berlin-Schönefeld bringen lassen. (Rita Münck)
5 / 20
Teilen
6 / 20
Ein Blick in die bereits fertige Airport-Lounge im Südpier. (Rita Münck)
6 / 20
Teilen
7 / 20
Das Südpier ist fertig – und könnte theoretisch in Betrieb gehen ... (Rita Münck)
7 / 20
Teilen
8 / 20
... wenn die fehlenden Bildschirme wieder an Ort und Stelle wären. Etliche Monitore im BER waren veraltet und wurden daher abgehängt. Viel BER-Equipment konnte allerdings auch in Tegel und Schönefeld genutzt werden. (Rita Münck)
8 / 20
Teilen
9 / 20
Nur noch das bisschen Kabelsalat beheben, dann könnte es hier losgehen. Theoretisch ... (Rita Münck)
9 / 20
Teilen
10 / 20
Eine sicherheitsrelevante Tür mit offenem elektronischen Herzen: Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. (Rita Münck)
10 / 20
Teilen
11 / 20
Und immer mal wieder Spuren von Air Berlin, der Airline, die Vergangenheit ist, den BER-Bauern aber lange eine große Zukunft versprochen hatte. (Rita Münck)
11 / 20
Teilen
12 / 20
Im Hauptterminal herrscht noch viel Baustellen-Feeling: Da, wo künftig Gastronomie einziehen soll, machen es sich derweil noch die Arbeiter während ihrer Pausen auf Plastikmöbeln gemütlich. (Rita Münck)
12 / 20
Teilen
13 / 20
Die zentrale Plaza ist in Teilen noch eine Baustelle, die Sicherheitskontrollen sind verbarrikadiert. (Rita Münck)
13 / 20
Teilen
14 / 20
Von der zentralen Plaza geht es hoch auf Ebene 2, wo unter anderem Lufthansa ihre Lounge haben wird. (Rita Münck)
14 / 20
Teilen
15 / 20
Der Lufthansa-Check-in-Schalter trägt noch ein Logo aus der Vergangenheit. (Rita Münck)
15 / 20
Teilen
16 / 20
Air Berlin wäre zum geplanten BER-Start gut vorbereitet gewesen. Was wohl passiert, wenn man heute seine Air-Berlin-Mitgliedskarte in den Automaten stecken würde? (Rita Münck)
16 / 20
Teilen
17 / 20
Nach wie vor beeindruckend: „The Magic Carpet“ von der kalifornischen Künstlerin Pay White schwebt an der Decke der Check-in-Halle des Flughafens Berlin Brandenburg. (Rita Münck)
17 / 20
Teilen
18 / 20
Hier und da muss noch Hand angelegt werden. (Rita Münck)
18 / 20
Teilen
19 / 20
Hier geht es runter zur S-Bahn. Die Flächen werden derzeit für Baumaterialien genutzt. (Rita Münck)
19 / 20
Teilen
20 / 20
Immer schön den Schein waren: Der BER wird von außen regelmäßig auf Hochglanz geputzt. (Rita Münck)