Bunte Kontraste auf dem Wasser: Was die neuen Kreuzfahrtschiffe bieten
Was die neuen Kreuzfahrtschiffe bieten
1 / 10
Bungee-Trampolinspringen mit einem Virtual-Reality-Headset auf dem Kopf: Das Sky Pad am Heck ist das High-Tech-Glanzlicht an Bord der Spectrum of the Seas, die gerade ihre Jungfernfahrt nach Schanghai gemeistert hat und für den chinesischen Markt bestimmt ist. Im Herbst 2020 schickt Royal Caribbean International – von den USA aus – die Schwester Odyssey of the Seas auf die Reise. Ebenso spektakulär: die Aussichtsgondel North Star, der Surfsimulator Flow Rider und der gläserne Skydiving-Simulator Rip Cord fürs Fallschirmspringen auf hoher See. (Royal Caribbean International)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Pioniere für die Ferne: Expeditionsschiffe liegen im Trend. Überaus stylish gibt sich die Celebrity Flora von Celebrity Cruises, die für die Galapagos-Inseln 1000 Kilometer westlich der Küste Ekuadors entworfen wurde und seit Mai 2019 mit bis zu 100 Gästen auf Tour geht. Das erste Expeditionsschiff mit Hybridmotor, die Roald Amundsen, ging ebenfalls im Frühjahr an den Start; schon 2020 soll das Schwesterschiff Fridtjof Nansen folgen. Beide hat Hurtigruten für die Polarregion entwickelt. Sie bieten Außenkabinen für insgesamt 530 Passagiere sowie drei Spezialitätenrestaurants, Fitness-Studio, Pool und Whirlpool. Nicko Cruises freut sich über die neue World Explorer, die mit 200 Gästen auf hoher See unterwegs ist. (Celebrity Cruises)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Luxusliner mit Augenmaß: Ein Beispiel für die neue Lust auf überschaubare Größe ist die Spirit of Discovery, der erste Neubau der englischen Saga Cruises, der im Juli 2019 getauft wurde. Der Luxusliner aus der Papenburger Meyer Werft ist für knapp 1000 Passagiere konzipiert. Das baugleiche Schwesterschiff, die Spirit of Adventure (Foto), soll im Sommer 2020 abgeliefert werden. (Saga Cruises)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Fliegender Teppich, die zweite: Die Celebrity Apex, das zweite Schiff der luxuriösen neuen Edge-Klasse von Celebrity Cruises, kreuzt ab April 2020 auf den Meeren dieser Welt. Für Aufsehen an Bord sorgen – wie auch auf der großen Schwester Celebrity Edge – der Rooftop Garden mit üppigem Grün in luftiger Höhe und der Magic Carpet (Foto), eine bewegliche Plattform auf der Steuerbordseite, die bis zu 13 Stockwerke hoch über dem Meer schwebt und wahlweise als Restaurant, Bar oder Bühne sowie als Anleger für Tenderboote dient. (Celebrity Cruises)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Expedition der exklusiven Art: Die französische Reederei Ponant hat sich auf Luxusexpeditionen spezialisiert und setzt ihren Wachstumskurs 2019 fort. Vier der sechs neuen Yachten der Explorer-Reihe mit je 92 Kabinen und Suiten sind schon auf Tour. Jüngste Neuzugänge sind Le Bougainville und Le Dumont-d’Urville (Foto). Zwei weitere folgen 2020. Typisch für alle ist die Einrichtung in sanften Naturtönen im derzeit angesagten skandinavischen Design. Spaciges Highlight ist die Under Water Lounge mit Bullaugen in die Tiefe. Außerdem gibt es eine ausfahrbare Marina für Badespaß und Aktivitäten wie Kajak, Paddeln, Tauchen, Schnorcheln, Wasserski oder Angeln. (Ponant/François Lef)
5 / 10
Teilen
6 / 10
Abenteuer hautnah: Fünf-Sterne-Komfort auf Expeditionskreuzfahrten versprechen drei neue Luxusliner ür bis zu 240 Gäste von Hapag-Lloyd Cruises. Die Hanseatic Nature stach im Mai 2019 erstmals in See. Die Hanseatic Inspiration tratt im Oktober ihre erste Reise an. Die Hanseatic Spirit stößt 2021 zur Familie. Fürs Polarmeer sind die Schiffe ebenso geeignet wie für warme Gefilde wie den Amazonas. Ihr Markenzeichen nach Aussagen der Reederei: mehr offene Decksfläche als jedes andere Expeditionsschiff. (Hapag-Lloyd Cruises)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Mut zur Größe: Im März 2019 wurde die MSC Bellissima getauft, die als Neuheit mit einem virtuellen Assistenten mit Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz ausgestattet wurde. Im Oktober feierte die MSC Grandiosa, das erste Schiff der Meraviglia-Plus-Klasse, Premiere. Und im September 2020 folgt das Schwesterschiff MSC Virtuosa. Mit mehr als 330 Metern Länge und rund 6300 Passagieren gehören die beiden zu den größten Cruise Linern der Welt. (MSC Kreuzfahrten)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Weltmeere für höchste Ansprüche: Im Februar 2020 tritt die Seven Seas Splendor, eine Schwester der Seven Seas Explorer, ihre erste Reise an. Die rund 750 Passagiere residieren in bis zu 412 qm großen Balkonsuiten. Zur 80 qm großen Grand Suite (Foto) etwa gehören 25 qm Balkon. Im Sommer tourt das Schiff im Mittelmeer, im Winter in der Karibik. Kapitänin Serena Melani ist laut Reederei die erste Frau, die ein brandneues Kreuzfahrtschiff übernimmt. (Seven Seas Cruises)
8 / 10
Teilen
9 / 10
Radfahren für Schwindelfreie: Hoch hinaus geht es auf der Carnival Panorama, die ab November 2019 im Einsatz ist. Skyride heißt das Zauberwort, hinter dem sich eine pedalgetriebene hängende Gondel verbirgt, so wie es sie auf dem Schwesterschiff Carnival Vista bereits gibt – ein rasanter Radspaß, 45 Meter über dem Meer und mit bis zu 40 Stundenkilometern Tempo. Das Schiff wird mit gut 4000 Passagieren von Los Angeles aus die Westküste Nordamerikas erkunden. (Carnival Cruise Line)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Flussreisen für Singles: Plantours macht mit dem ersten eigenen Neubau, der Lady Diletta mit Platz für 172 Passagiere, von sich reden. Die Besonderheit: Auf dem Vier-Sterne-Plus-Schiff gibt es zehn spezielle, günstige Einzelkabinen. Zum Auftakt stehen 2020 Kurzreisen nach Amsterdam auf dem Fahrplan. (Plantours Kreuzfahrten)