Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Umweltschutz: Tag der Umwelt: Vorreiter aus der Touristik
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Tag der Umwelt: Vorreiter aus der Touristik

Coco Collection hat im Rahmen einer Kooperation mit der britischen NGO Olive Ridley Project das erste Meeresschildkröten-Rettungszentrum auf der Malediven-Insel Coco Palm eröffnet. Ausrangierte Fischernetze – sogenannte Geisternetze – werden aus dem Ozean entfernt und Meeresschildkröten, die durch diese Netze verletzt wurden, gerettet und rehabilitiert. Bis heute sind mehr als 40 Schildkröten erfolgreich behandelt und wieder in die Freiheit entlassen worden.
1 / 15
Coco Collection hat im Rahmen einer Kooperation mit der britischen NGO Olive Ridley Project das erste Meeresschildkröten-Rettungszentrum auf der Malediven-Insel Coco Palm eröffnet. Ausrangierte Fischernetze – sogenannte Geisternetze – werden aus dem Ozean entfernt und Meeresschildkröten, die durch diese Netze verletzt wurden, gerettet und rehabilitiert. Bis heute sind mehr als 40 Schildkröten erfolgreich behandelt und wieder in die Freiheit entlassen worden. (PR)
1 / 15
Teilen
Wilderness Safaris widmet sich seit 1983 dem Umweltschutz und nachhaltigem Safaritourismus in Afrika. Das Ziel: unvergessliche Safarierlebnisse schaffen und dabei positiv auf Afrikas Erbe wirken. Die Camps sind so gebaut, dass sie einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und Afrikas Tiere in ihrer natürlichen Umgebung nicht beeinflussen. ...
2 / 15
Wilderness Safaris widmet sich seit 1983 dem Umweltschutz und nachhaltigem Safaritourismus in Afrika. Das Ziel: unvergessliche Safarierlebnisse schaffen und dabei positiv auf Afrikas Erbe wirken. Die Camps sind so gebaut, dass sie einen minimalen ökologischen Fußabdruck hinterlassen und Afrikas Tiere in ihrer natürlichen Umgebung nicht beeinflussen. ... (PR)
2 / 15
Teilen
... Jedes der Camps von Wilderness Safaris hat sich den Erhalt einer bedrohten Tierart oder die Unterstützung umliegender Gemeinden zur Aufgabe gemacht. So steht beispielsweise das Mombo Camp für den Erhalt der Nashörner.
3 / 15
... Jedes der Camps von Wilderness Safaris hat sich den Erhalt einer bedrohten Tierart oder die Unterstützung umliegender Gemeinden zur Aufgabe gemacht. So steht beispielsweise das Mombo Camp für den Erhalt der Nashörner. (PR)
3 / 15
Teilen
Bei ihren exklusiven Hideaways in der Südsteiermark, den Golden Hill Country Chalets & Suites, legen die Gastgeber Barbara und Andreas Reinisch den Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit ihrem Konzept wollen sie die wachsende bewusste Käuferschicht der sogenannten "LOHAS" – Lifestyle of Health and Sustainability – auf spezielle Weise ansprechen. ...
4 / 15
Bei ihren exklusiven Hideaways in der Südsteiermark, den Golden Hill Country Chalets & Suites, legen die Gastgeber Barbara und Andreas Reinisch den Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit ihrem Konzept wollen sie die wachsende bewusste Käuferschicht der sogenannten "LOHAS" – Lifestyle of Health and Sustainability – auf spezielle Weise ansprechen. ... (PR)
4 / 15
Teilen
... Golden Hill-Inhaber Andreas Reinisch ist Mitbegründer des TRIGOS, Österreichs Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften und andere Zukunftsinitiativen. Seine Philosophie schließt eine Form des Wirtschaftens ein, die das Gesamtwohl von Mensch und Natur im Auge behält und Naturschätze schützt. Im Golden Hill betreibt Reinisch daher eine Solar- und Photovoltaik-Anlage und nutzt Erdwärme. Das Panorama-Loft sowie die neuen Chalets bestehen aus Vollholz, die Fitness- und Sauna-Kuben aus upgecycelten Containern.
5 / 15
... Golden Hill-Inhaber Andreas Reinisch ist Mitbegründer des TRIGOS, Österreichs Auszeichnung für nachhaltiges Wirtschaften und andere Zukunftsinitiativen. Seine Philosophie schließt eine Form des Wirtschaftens ein, die das Gesamtwohl von Mensch und Natur im Auge behält und Naturschätze schützt. Im Golden Hill betreibt Reinisch daher eine Solar- und Photovoltaik-Anlage und nutzt Erdwärme. Das Panorama-Loft sowie die neuen Chalets bestehen aus Vollholz, die Fitness- und Sauna-Kuben aus upgecycelten Containern. (PR)
5 / 15
Teilen
Das Leben in den Hollerhöfen im Dorf Waldeck dreht sich rund um die Natur mit all ihren positiven Wirkungen. Hier spielt nicht nur der Namensgeber „Holler“ eine wesentliche Rolle, sondern vor allem die verschiedensten Aspekte, die zum bedachten und achtsamen Umgang mit der Natur zählen. Die Gäste wohnen in liebevoll sanierten, größtenteils denkmalgeschützten Häusern. Von dort aus können sie die Oberpfalz erkunden. ...
6 / 15
Das Leben in den Hollerhöfen im Dorf Waldeck dreht sich rund um die Natur mit all ihren positiven Wirkungen. Hier spielt nicht nur der Namensgeber „Holler“ eine wesentliche Rolle, sondern vor allem die verschiedensten Aspekte, die zum bedachten und achtsamen Umgang mit der Natur zählen. Die Gäste wohnen in liebevoll sanierten, größtenteils denkmalgeschützten Häusern. Von dort aus können sie die Oberpfalz erkunden. ... (PR)
6 / 15
Teilen
... In geführten Touren und Kursen haben Gäste der Hollernhöfe die Möglichkeit, Waldbaden zu gehen, um einen besseren Umgang mit dem Alltagsstress zu erlernen. Im EWILPA (Deutschlands erstem Essbaren Wildpflanzenpark) sammeln Gäste fast vergessene Wildkräuter und Feldfrüchte und lernen, diese wieder aktiv zu nutzen.
7 / 15
... In geführten Touren und Kursen haben Gäste der Hollernhöfe die Möglichkeit, Waldbaden zu gehen, um einen besseren Umgang mit dem Alltagsstress zu erlernen. Im EWILPA (Deutschlands erstem Essbaren Wildpflanzenpark) sammeln Gäste fast vergessene Wildkräuter und Feldfrüchte und lernen, diese wieder aktiv zu nutzen. (PR)
7 / 15
Teilen
Auch 2019 begeht die Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux wieder eine weltweite Aktion, um mit ihren Sterneköchen und Gourmetrestaurants auf bedrohte Fischarten aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Fish Unknown“ zeigen Chefköche ihre liebsten Zutaten aus dem Meer – die nicht durch Überfischung und Umwelteinflüsse bedroht sind – und erschaffen auf dieser Basis Menüs. Mit dabei: Das Gut Steinbach Hotel und Chalets im Chiemgau. ...
8 / 15
Auch 2019 begeht die Hotel- und Restaurantvereinigung Relais & Châteaux wieder eine weltweite Aktion, um mit ihren Sterneköchen und Gourmetrestaurants auf bedrohte Fischarten aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Fish Unknown“ zeigen Chefköche ihre liebsten Zutaten aus dem Meer – die nicht durch Überfischung und Umwelteinflüsse bedroht sind – und erschaffen auf dieser Basis Menüs. Mit dabei: Das Gut Steinbach Hotel und Chalets im Chiemgau. ... (PR)
8 / 15
Teilen
Die Schmittenhöhe in Zell am See legt seit jeher großen Wert auf nachhaltiges Handeln. Als einziges EMAS-umweltzertifiziertes Seilbahnunternehmen Österreichs hat sich die Schmitten dazu verpflichtet, das Pistenmanagement sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht kritisch zu betrachten. In diesem Zusammenhang hat das Traditionsunternehmen eine Studie in Auftrag gegeben, die die Artenvielfalt und den naturschutzfachlichen Wert von Skipisten analysiert. ...
9 / 15
Die Schmittenhöhe in Zell am See legt seit jeher großen Wert auf nachhaltiges Handeln. Als einziges EMAS-umweltzertifiziertes Seilbahnunternehmen Österreichs hat sich die Schmitten dazu verpflichtet, das Pistenmanagement sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht kritisch zu betrachten. In diesem Zusammenhang hat das Traditionsunternehmen eine Studie in Auftrag gegeben, die die Artenvielfalt und den naturschutzfachlichen Wert von Skipisten analysiert. ... (PR)
9 / 15
Teilen
... Die Ergebnisse der Studie belegen, dass durch richtiges Pistenmanagement die Existenz wichtiger Pflanzen- und Insektenarten wie Bienen positiv gefördert und ein Beitrag zum Artenschutz geleistet wird. Auch von der Schmittenhöhe angebotene Aktivitäten, wie das E-Motocross-Angebot, orientieren sich am Unternehmensanspruch der Umweltfreundlichkeit.
10 / 15
... Die Ergebnisse der Studie belegen, dass durch richtiges Pistenmanagement die Existenz wichtiger Pflanzen- und Insektenarten wie Bienen positiv gefördert und ein Beitrag zum Artenschutz geleistet wird. Auch von der Schmittenhöhe angebotene Aktivitäten, wie das E-Motocross-Angebot, orientieren sich am Unternehmensanspruch der Umweltfreundlichkeit. (PR)
10 / 15
Teilen
Das südafrikanische Luxus-Reservat Thanda Safari arbeitet eng mit lokalen Nachhaltigkeits- und Umweltschutzinitiativen zusammen und trägt mit seinem eigenen Conservation Team zum Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten bei. Gäste haben die Möglichkeit, das Team zu begleiten und es etwa bei Wildzählungen, Zaunreparaturen oder Tierumsiedlungen zu unterstützen. Auch Bildungsprojekte zur Sensibilisierung der Einheimischen zu Nachhaltigkeit und Wilderei sind Teil des Nachhaltigkeitsengagements von Thanda Safari. ...
11 / 15
Das südafrikanische Luxus-Reservat Thanda Safari arbeitet eng mit lokalen Nachhaltigkeits- und Umweltschutzinitiativen zusammen und trägt mit seinem eigenen Conservation Team zum Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten bei. Gäste haben die Möglichkeit, das Team zu begleiten und es etwa bei Wildzählungen, Zaunreparaturen oder Tierumsiedlungen zu unterstützen. Auch Bildungsprojekte zur Sensibilisierung der Einheimischen zu Nachhaltigkeit und Wilderei sind Teil des Nachhaltigkeitsengagements von Thanda Safari. ... (PR)
11 / 15
Teilen
... Im Rahmen eines freiwilligen Forschungsprogrammes ermöglicht Thanda Safari beispielsweise beruflichen Auszeit-Nehmern, Hochschulabsolventen oder Gap Year-Studenten im Ulwazi Research Programm eine ehrenamtliche Forschungsassistenten-Stelle. Je nach Dauer des Programms erfahren die Teilnehmer während ihres Besuchs in der Provinz KwaZulu Natal Näheres über den Erhalt und Schutz der Tierwelt sowie über die Umwelt in Südafrika.
12 / 15
... Im Rahmen eines freiwilligen Forschungsprogrammes ermöglicht Thanda Safari beispielsweise beruflichen Auszeit-Nehmern, Hochschulabsolventen oder Gap Year-Studenten im Ulwazi Research Programm eine ehrenamtliche Forschungsassistenten-Stelle. Je nach Dauer des Programms erfahren die Teilnehmer während ihres Besuchs in der Provinz KwaZulu Natal Näheres über den Erhalt und Schutz der Tierwelt sowie über die Umwelt in Südafrika. (PR)
12 / 15
Teilen
Club Med ist als Reiseveranstalter führend, was ökologische Bauweisen und die natürliche Integration der Resorts in die Landschaft angeht. Das „Michès Playa Esmeralda“ in der Dominikanischen Republik wird beispielsweise als erstes Eco-Chic Resort komplett umweltfreundlich gebaut. Auch Gästen bietet Club Med die Möglichkeit, sich am Umweltschutz zu beteiligen. Im Club Kani auf den Malediven können sie Korallenrahmen herstellen, um die Vermehrung der Korallen zu unterstützen. In mehreren Familien-Resorts kreieren Kinder im Rahmen der „Clean Art Planet“-Aktion Kunstwerke aus Plastikmüll, der aus dem Meer geholt wurde. Den Einsatz von Plastik in allen Resorts weltweit zu reduzieren, ist erkärtes Unternehmensziel; die neuen Mitarbeiter-Uniformen bestehen vollständig aus recycelten Kunststoffen.
13 / 15
Club Med ist als Reiseveranstalter führend, was ökologische Bauweisen und die natürliche Integration der Resorts in die Landschaft angeht. Das „Michès Playa Esmeralda“ in der Dominikanischen Republik wird beispielsweise als erstes Eco-Chic Resort komplett umweltfreundlich gebaut. Auch Gästen bietet Club Med die Möglichkeit, sich am Umweltschutz zu beteiligen. Im Club Kani auf den Malediven können sie Korallenrahmen herstellen, um die Vermehrung der Korallen zu unterstützen. In mehreren Familien-Resorts kreieren Kinder im Rahmen der „Clean Art Planet“-Aktion Kunstwerke aus Plastikmüll, der aus dem Meer geholt wurde. Den Einsatz von Plastik in allen Resorts weltweit zu reduzieren, ist erkärtes Unternehmensziel; die neuen Mitarbeiter-Uniformen bestehen vollständig aus recycelten Kunststoffen. (PR)
13 / 15
Teilen
Das Luxusresort The Brando im Tetiaroa Atoll hat sich dem Schutz von grünen Meeresschildkröten verschrieben. Vor Ort wird für sichere Legeplätze der Eier gesorgt, um die frisch geschlüpften Tiere dann bei ihrer Wanderung ins Meer zu begleiten. The Brando leitet zahlreiche Forschungsprojekte, um den Fortbestand unterschiedlicher Meeresschildkrötenarten zu gewährleisten. ...
14 / 15
Das Luxusresort The Brando im Tetiaroa Atoll hat sich dem Schutz von grünen Meeresschildkröten verschrieben. Vor Ort wird für sichere Legeplätze der Eier gesorgt, um die frisch geschlüpften Tiere dann bei ihrer Wanderung ins Meer zu begleiten. The Brando leitet zahlreiche Forschungsprojekte, um den Fortbestand unterschiedlicher Meeresschildkrötenarten zu gewährleisten. ... (PR)
14 / 15
Teilen
... Gäste des The Brando Resorts werden aktiv in den Schutz der Tiere eingebunden und können sich in der Ecostation vor Ort umfangreich informieren sowie mit Experten austauschen. Dort können das ganze Jahr über 20 Wissenschaftler aus der ganzen Welt leben und forschen.
15 / 15
... Gäste des The Brando Resorts werden aktiv in den Schutz der Tiere eingebunden und können sich in der Ecostation vor Ort umfangreich informieren sowie mit Experten austauschen. Dort können das ganze Jahr über 20 Wissenschaftler aus der ganzen Welt leben und forschen. (PR)
15 / 15
Teilen