Reiseprofis erleben unbekannte Seiten von Gran Canaria
1 / 34
Das unberührte Natur im bergigen Inselinneren und die Geschichte standen im Mittelpunkt des fvw|TravelTalk Workshops Gran Canaria mit 40 Vertretern von Reisebüros und Veranstaltern. Einen ausführlichen Bericht über die Perspektiven der Kanaren für den Winter lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins. (Carsten Milbret)
1 / 34
Teilen
2 / 34
Beim fvw|Workshop standen Land und Leute im Mittelpunkt. Einen Tag ging es in die Berge, hier eine Reisebüro-Gruppe bei einem Zwischenstopp. (Carsten Milbret)
2 / 34
Teilen
3 / 34
In der Stadt Firgas sind die einzelnen Orte von Gran Canaria mit ihren Wappen entlang einer Straße mit einem Wasserlauf dargestellt. Davor kann man Platz nehmen, wie hier die Gruppe. (Carsten Milbret)
3 / 34
Teilen
4 / 34
Tatjana Ponjatova, Heike Willer und Monika Haller im Bergstädtchen Tejeda. (Carsten Milbret)
4 / 34
Teilen
5 / 34
Einer der Höhepunkte war der Besuch des 2020 neu eröffneten Museums über die Höhlen von Risco Caído. Dort wurde eine Höhle der Ureinwohner nachgebaut und es wird eindrucksvoll demonstriert, wie sie anhand der Sonnneinstrahlung die Jahreszeiten bestimmen konnten. Risco Caído und die heiligen Berge sind Unesco-Weltkulturerbe. (Carsten Milbret)
5 / 34
Teilen
6 / 34
Gran Canaria hat den einzigen Jakobsweg außerhalb des europäischen Kontinents, der von Maspalomas bis zur Stadt Galdar im Nordwesten führt. Hier machen Patrick Glatzl, Steffi Ullmann und Elisabeth Seibold in Galdar Pause. (Carsten Milbret)
6 / 34
Teilen
7 / 34
Gruppenbild mit Aussicht: Die Reisebüro-Gruppe umfasste auch bei diesem Workshop 30 Reiseprofis sowie Vertreter von Gran Canaria und fvw|TravelTalk. (Carsten Milbret)
7 / 34
Teilen
8 / 34
Tatjana Ponjatova und Silke Edel-Pfannschmidt. (Carsten Milbret)
8 / 34
Teilen
9 / 34
Fernando Arias, der das Fremdenverkehrsamt von Gran Canaria in Berlin vertritt, Christina Stutz, Spanien-Repräsentantin von FVW Medien, und Sönke Graumann, zuständig für International Sales bei FVW Medien. (Carsten Milbret)
9 / 34
Teilen
10 / 34
Die Gruppe war im Hotel Cordial Mógan Playa untergebracht. Sylke Gnefkow, verantwortlich für Sales & Marketing, mit Tatjana Peters, Angelina Kirchmann und Susann Brendel. (Carsten Milbret)
10 / 34
Teilen
11 / 34
Klaus Hildebrandt (fvw|TravelTalk) mit Susann Brendel und Andreas Wulfes (beide Team Neusta). (Carsten Milbret)
11 / 34
Teilen
12 / 34
Auf Einladung von Turespaña fand ein Abend in relaxter Atmosphäre im Amadores Beach Club statt. (Carsten Milbret)
12 / 34
Teilen
13 / 34
Die Altstadt von Las Palmas stand ebenfalls auf dem Programm. Hier machte Columbus Station, bevor er zu seinen Expeditionen aufbrach. (Carsten Milbret)
13 / 34
Teilen
14 / 34
Mona Spengler in der Altstadt. (Carsten Milbret)
14 / 34
Teilen
15 / 34
Früchte-Reichtum in der Markthalle in der Altstadt. (Carsten Milbret)
15 / 34
Teilen
16 / 34
Las Palmas verfügt über einen beliebten und großen Stadtstrand, Las Canteras. Hier legen auch oft Kreuzfahrt-Passagiere, die in Las Palmas anlanden, einen Badeaufenthalt ein. (Carsten Milbret)
16 / 34
Teilen
17 / 34
Einen Abend lud die Hotelgruppe Seaside Collection ein. Zunächst gab es einen Empfang im Gran Hotel Residencia, bei dem auch Anouchka Gerlach von der Inhaberfamilie dabei war. Danach ging es zum Essen in das Design-Hotel Palm Beach. (Carsten Milbret)
17 / 34
Teilen
18 / 34
Tatana Ponjatova und Mona Haller im Grand Hotel Residencia. (Carsten Milbret)
18 / 34
Teilen
19 / 34
Die Dünen von Maspalomas sind weltberühmt. Hier gab es einen Fotostopp. (Carsten Milbret)
19 / 34
Teilen
20 / 34
Der Kongresstag fand coronakonform an der frischen Luft im Lopesan Resort Villa del Conde statt. (Carsten Milbret)
20 / 34
Teilen
21 / 34
Pablo Llinares, Chef des Fremdenverkehrsamts von Gran Canaria, zeigte die aktuelle Entwicklung auf. Die Herbstferien sind stark gebucht und die Aussichten für den Winter gut. (Carsten Milbret)
21 / 34
Teilen
22 / 34
Dennis Fleckenstein von der Lopesan Hotel Group mit Bianca Wilkens (fvw|TravelTalk). (Carsten Milbret)
22 / 34
Teilen
23 / 34
Condor-Verkaufschef Paul Schwaiger informierte über den Flugmarkt. Condor ist stärkster Carrier für Gran Canaria, die Flugkapazitäten für den Winter liegen insgesamt über dem Niveau von 2019. (Carsten Milbret)
23 / 34
Teilen
24 / 34
Diskussionsrunde mit den Veranstaltern. Mit dabei waren Doreen Schwebe (TUI), Arno Richartz (Viajes Canarias Europa/Schauinsland), Uta Dirksen (DER Touristik), Manuel Morales (FTI Group) und Jana Sperner von Alltours. (Carsten Milbret)
24 / 34
Teilen
25 / 34
Pablo Llinares mit Hoteliers von Gran Canaria. Insgesamt nahmen rund 100 Touristiker aus Deutschland und Spanien an dem Kongresstag teil. (Carsten Milbret)
25 / 34
Teilen
26 / 34
Jana Sperner (Alltours) mit Sylke Gnefkow (Cordial). (Carsten Milbret)
26 / 34
Teilen
27 / 34
Klaus Hildebrandt und Bianca Wilkens im Gespräch mit Nicolas Villalobos (Cordial) und Tom Smulders (Hotelverband FEHT). (Carsten Milbret)
27 / 34
Teilen
28 / 34
Arturo Ortiz, Chef des Berliner Büros von Turespaña. Er hielt einen Vortrag über die Entwicklung des Tourismus aus Deutschland nach Spanien. (Carsten Milbret)
28 / 34
Teilen
29 / 34
Fernando Arias zeigte in seiner Präsentation die vielen Facetten von Gran Canaria. (Carsten Milbret)
29 / 34
Teilen
30 / 34
Seaside-Verkaufschefin Astrid van Wijk im Gespräch mit Klaus Hildebrandt. (Carsten Milbret)
30 / 34
Teilen
31 / 34
Tatjana Peters von Futouris informierte über Nachhaltigkeitsprojekte im Tourismus. (Carsten Milbret)
31 / 34
Teilen
32 / 34
Bei einer Abschlussrunde berichteten Reisebüro-Teilnehmer über ihre Eindrücke von der Insel und ihre Verkaufserfahrungen. (Carsten Milbret)
32 / 34
Teilen
33 / 34
Bei einem kleinen Speed-Dating konnten die Reisebüro-Teilnehmer Kontakte knüpfen, hier bei der DER-Incoming-Tochter Destination Touristic Services. (Carsten Milbret)
33 / 34
Teilen
34 / 34
Nächtlicher Ausflug: Gran Canaria ist eine offizielle Starlight Destination. In den Bergen ist es dunkel und gibt es kaum "Lichtverschmutzung", so dass die Sterne gut zu beobachten sind. Unter Anleitung eines Astronomen konnte die Gruppe unter anderem Jupiter und Saturn näher in Augenschein nehmen. (Carsten Milbret)