Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird in Armenien Cognac hergestellt – einer der besten der Welt. (Christian Wyrwa)
1 / 33
Teilen
2 / 33
Verkostung in der Ararat-Fabrik: Cognac-Trinken ist eine Kunst und folgt festgelegten Regeln. (Christian Wyrwa)
2 / 33
Teilen
3 / 33
Das größte Handschriftenmuseum der Welt: Im Matenadaran lagert das Herzstück der armenischen Kultur, 24.000 Handschriften. (Christian Wyrwa)
3 / 33
Teilen
4 / 33
Nur wenige Originalschriften aus den vergangenen Jahrhunderten sind ausgestellt – ein faszinierender Rundgang. (Christian Wyrwa)
4 / 33
Teilen
5 / 33
Attraktion in der Hauptstadt Eriwan: die monumentale Kaskade, die das Zentrum Eriwans mit den Stadtteilen auf den Hügeln verbindet. (Christian Wyrwa)
5 / 33
Teilen
6 / 33
Freundliche Damen beim Gala-Dinner. (Christian Wyrwa)
6 / 33
Teilen
7 / 33
Prost! DRV-Präsident Norbert Fiebig, Miroslav Roncak (fvw|TravelTalk), Alexander Schulten (Anex) und Oliver Graue (fvw|TravelTalk)). (Christian Wyrwa)
7 / 33
Teilen
8 / 33
Wilhelm Hugo (GIZ), Narek Teryan (stv. Wirtschaftsminister), Norbert Fiebig (DRV), Sebastian Falck (GIZ), Alfred Kocharyan (Tourismus-Chef) (Christian Wyrwa)
8 / 33
Teilen
9 / 33
Armeniens Wirtschaftsminister Vahan Kerobyan begrüßt die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DRV fvw Destination Forums. (Christian Wyrwa)
9 / 33
Teilen
10 / 33
Relikt aus vorchristlicher Zeit: der Sonnentempel von Garni. (Oliver Graue)
10 / 33
Teilen
11 / 33
Typisch für Armenien: Kreuzsteine. Mehr als 10.000 dieser christlichen Objekte existieren noch im Land. (Oliver Graue)
11 / 33
Teilen
12 / 33
Eines von Dutzenden: Jahrhunderte altes Kloster am Sevansee. (Christian Wyrwa)
12 / 33
Teilen
13 / 33
Das berühmteste Kloster Armeniens ist Unesco-Welterbe: das in Fels gebaute Kloster Geghard. (Oliver Graue)
13 / 33
Teilen
14 / 33
Gemütlich: Schifffahrt über den Sevansee. (Christian Wyrwa)
14 / 33
Teilen
15 / 33
Nicht gerade unanstrengend: Wanderung durch die steppenartige Landschaft auf 2600 Meter Höhe. (Christian Wyrwa)
15 / 33
Teilen
16 / 33
Reichhaltiges Essen mit typisch armenischen Gerichten. (Christian Wyrwa)
16 / 33
Teilen
17 / 33
Bier aus dem Fass auf armenische Art. (Oliver Graue)
17 / 33
Teilen
18 / 33
Unesco-Welterbe: Frauen backen das traditionelle armenische Brot Lavash. (Oliver Graue)
18 / 33
Teilen
19 / 33
Nach drei Tagen Touren durchs Land gab's (spannende) Theorie – beim Workshop-Tag in Jerewan. (Christian Wyrwa)
19 / 33
Teilen
20 / 33
DRV-Präsident Fiebig im Gespräch mit Willi Müller (Schmetterling). (Christian Wyrwa)
20 / 33
Teilen
21 / 33
Oliver Graue (fvw|TravelTalk) und Volker Adams (DRV) führen als Moderatoren durch den Workshop-Tag. (Christian Wyrwa)
21 / 33
Teilen
22 / 33
Lufthansa-Managerin Alexandra Krug erläutert die Routen der LH Group zwischen Deutschland und Armenien. (Christian Wyrwa)
Alexander Gimple (Lufthansa/Austrian), Tatevik Revazian (Chefin der armenischen Luftfahrtbehörde) und Paul Schwaiger (Condor, digital zugeschaltet) im Gespräch mit Oliver Graue (fvw|TravelTalk). (Christian Wyrwa)
24 / 33
Teilen
25 / 33
Was denken die Veranstalter über die Destination Armenien? Michél Pretzsch (Diamir), Ulrich Finke (Alternativ Tours) und Jürgen Neubarth (Bayerisches Pilgerbüro, digital zugeschaltet) im Gespräch mit Volker Adams (DRV). (Christian Wyrwa)
25 / 33
Teilen
26 / 33
Begeisterte Reisebüro-Mitarbeiter berichten von ihren Touren durchs Land. (Christian Wyrwa)
26 / 33
Teilen
27 / 33
Wilhelm Hugo leitet das Armenien-Projekt der GIZ. (Christian Wyrwa)
27 / 33
Teilen
28 / 33
Engagierte Hoteliers: Martin Driskell (Holiday Inn Jerewan), Hakob Hakobyan (Tufenkian Heritage Hotels) und Chahin Zeytountchian (Mirhav Hotel Goris). (Christian Wyrwa)
28 / 33
Teilen
29 / 33
Die Veranstalter des DRV fvw Destination Forums Armenien: Oliver Graue (fvw|TravelTalk), Norbert Fiebig (DRV), Ilona Vogel (Tourism Committee Armenien), Volker Adams (DRV), Verena Großjohann und Hanna Helmhold (beide DRV). (Christian Wyrwa)
29 / 33
Teilen
30 / 33
Weinverkostung nach acht Stunden Workshop-Tag – mit zahlreichen Weingütern. (Christian Wyrwa)
30 / 33
Teilen
31 / 33
Auf ein durch und durch gelungenes Destination Forum! (Christian Wyrwa)
31 / 33
Teilen
32 / 33
Gruppenbild bei der Abschlussparty über Jerewan. (Christian Wyrwa)
32 / 33
Teilen
33 / 33
Marzipan-Kuchen für alle – mit vollem Bauch ging es wenige Stunden später in den Flieger nach Deutschland. (Christian Wyrwa)