Mehr als 30 deutsche Touristiker erlebten beim fvw|TravelTalk Workshop Katar und informierten sich über die ehrgeizigen touristischen Pläne des Landes.. Hier ein Blick auf die Skyline der Hauptstadt Doha, die beständig wächst. (Christian Wyrwa)
1 / 36
Teilen
2 / 36
Unterwegs im Katara Village, einem kulturellen Zentrum und belebtem Treffpunkt am Abend. (Christian Wyrwa)
Windtürme sorgten frühe für eine natürliche Klimatisierung. (Christian Wyrwa)
4 / 36
Teilen
5 / 36
Großzügige Stadtplanung: Katar hat sich innerhalb von nur 40 Jahren von einem kleinen Wüstenstädtchen in eine Metropole verwandelt. (Christian Wyrwa)
5 / 36
Teilen
6 / 36
Lars Müller (links) und Andreas Wiehn (2.v.r.) von Qatar Tourism mit Klaus Hildebrandt, Nina Lassen und Martin Jürs von fvw|TravelTalk. (Christian Wyrwa)
6 / 36
Teilen
7 / 36
Gruppenbild vom Statum 974. Dieses Stadium wurde für die WM aus Containtern errichtet und wird hinterher demontiert. (Christian Wyrwa)
7 / 36
Teilen
8 / 36
Der Souq Waqif in Doha war eines der Highlights der Besichtigungen. (Christian Wyrwa)
8 / 36
Teilen
9 / 36
Der Souq Wakif ist beileibe kein rein touristischer Markt, hier kaufen viele einheimische Waren des täglichen Bedarfs ein. (Christian Wyrwa)
9 / 36
Teilen
10 / 36
In den Cafés und Restaurants trifft man viele Einheimische. (Christian Wyrwa)
10 / 36
Teilen
11 / 36
Abendessen im persischen Restaurant Parisa im Souk Wakif, ein Restaurant wie aus tausendundeiner Nacht. (Christian Wyrwa)
11 / 36
Teilen
12 / 36
Stand im Souk Wakif. (Christian Wyrwa)
12 / 36
Teilen
13 / 36
Maryam Trott und Rosa Maria Dos Santos im neuen Stadtteil Lusail, der im Norden von Doha entsteht. (Christian Wyrwa)
13 / 36
Teilen
14 / 36
Der Stadtteil The Pearl wurde neu geschaffen. Er verbindet eine Marina mit Geschäften, Restaurants und Wohnhäusern. (Christian Wyrwa)
14 / 36
Teilen
15 / 36
Mittagessen mit Wasserblick im libanesischen Restaurant Burj Al Hamam im Stadtteil The Pearl. (Christian Wyrwa)
15 / 36
Teilen
16 / 36
Schnell noch ein Selfie: Ein Teil der Gruppe bei einer Hotelbesichtigung. (Christian Wyrwa)
16 / 36
Teilen
17 / 36
Kleine Ruhepause: Habib Kandemir von Studiosus Reisen mit Lars Müller von Qatar Tourism in der Bar Vertigo im Hotel Banyan Tree. (Christian Wyrwa)
17 / 36
Teilen
18 / 36
Auf geht es in die Wüste! (Christian Wyrwa)
18 / 36
Teilen
19 / 36
Kamelreiten gehörte mit zum Programm. (Christian Wyrwa)
19 / 36
Teilen
20 / 36
Anna Carina Krebs mit einem Falken. (Christian Wyrwa)
20 / 36
Teilen
21 / 36
Die Gruppe in der Wüste. (Christian Wyrwa)
21 / 36
Teilen
22 / 36
Innehalten in der Wüste. In Katar grenzt die Wüste ans Meer. (Christian Wyrwa)
22 / 36
Teilen
23 / 36
Im Regency Sealine Camp, das Wüstenerlebnis mit Strand verbindet. (Christian Wyrwa)
23 / 36
Teilen
24 / 36
Ein Kongresstag im Al Messila Resort beschloss den Workshop. Mit dabei unter anderem Berthold Trenkel, COO Qatar Tourism, Morten Loej, Senior Vice President Corporate Planning Qatar Airways, Monika Landler, bei Qatar Tourism für die deutschsprachigen Länder verantwortliche, fvw|TravelTalk-Chefredakteur Klaus Hildebrandt, Philip Dickinson, Vice President International Market Qatar Tourism, und Eric Odone, Vice President Europe bei Qatar Airways. (Christian Wyrwa)
24 / 36
Teilen
25 / 36
An dem Kongress nahmen neben den deutschen Touristikern auch rund 40 Vertreter von Hotels und Leistungsträgern aus Katar teil. (Christian Wyrwa)
25 / 36
Teilen
26 / 36
Aufmerksame Zuhörer: Fatima Al Tamimi (Fifa World Cup 2020) und Philipp Dickinson (Qatar Tourism) mit Moderator Klaus Hildebrandt. (Christian Wyrwa)
26 / 36
Teilen
27 / 36
Morten Loej, Planungschef bei Qatar Airways, berichtete über den Ausbau des Streckennetzen und wie die Airline ihren Betrieb während der WM umstellt, weil dann Besucher mit Endziel Doha eine weitaus größere Rolle spielen. (Christian Wyrwa)
27 / 36
Teilen
28 / 36
Monika Landler (Qatar Tourism) im Gespräch mit Dilek Yüksel (Reisebüro Click & Flfy). (Christian Wyrwa)
28 / 36
Teilen
29 / 36
Fatma Ali Al Nuaimi vom Organisationskomitee des Fifa World Cup 2022, hier in der Kaffeepause, berichtete auf dem Kongresstag, wie die Fußball-WM ablaufen wird. n (Christian Wyrwa)
29 / 36
Teilen
30 / 36
Berthold Trenkel (Qatar Tourism) im Gespräch mit fvw|TravelTalk-Redakteur Martin Jürs. (Christian Wyrwa)
30 / 36
Teilen
31 / 36
Diskussionsrunde mit Philip Dickinson (Qatar Tourism), David Bjaouix (Discovery International Events + Tours) und Christoph Breuer (Kiwi Tours). (Christian Wyrwa)
In einer Hoteldiskussion ging es um die vielen neuen Häuser, die zur WM auf dem Markt kommen. Mit dabei waren Zazan Latif (Sharq Village & Spa), Ziad Mallah (Al Messila Resort), Carlo Javakhia (Ritz-Carlton Doha), Christian Hirt (Katara Towers – Raffles Hotel and Fairmont Hotel) und Daniele Vastolo, General Manager des gerade eröffneten Zulal Wellness Resort an der Nordküste. Es wird spekuliert, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Zulal Quartier beziehen könnte. (Christian Wyrwa)
33 / 36
Teilen
34 / 36
In einer Abschlussrunde kamen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise zu Wort. Mit dabei Achim Steinebach (Amondo), Monika Landler (Qatar Tourism), Sven Toni Gölles (In Travel Solutions), Birgit Herrmann (Power Travel) und Petra Perfoll (Gastager Weltreisen). (Christian Wyrwa)
34 / 36
Teilen
35 / 36
Sind bei Qatar Tourism für Deutschland, Österreich und die Schweiz Ansprechpartner: Andreas Wiehn, Monika Landler und Lars Müller. (Christian Wyrwa)
35 / 36
Teilen
36 / 36
Zum Abschluss des Kongresstages gab es ein Speed-Dating mit den deutschen Touristikern und Anbietern aus Katar. (Christian Wyrwa)