Sportlich, sportlich: In dem überwiegend gebirgigen Slowenien kommen Mountainbiker auf Touren. (Slovenian Tourist Board/Tomo Jeseničnik)
1 / 17
Teilen
2 / 17
Öfter mal was Neues: Sloweniens Wintersportgebiete liegen nahe beieinander, und für alle gilt ein gemeinsamer Skipass. (Slovenian Tourist Board/Aljaz Sedovsek)
2 / 17
Teilen
3 / 17
Lust auf Meer? Slowenien nennt genau 46 Kilometer Adriaküste sein Eigen, hier das Städtchen Piran. (Slovenian Tourist Board/Barbara Kozar)
3 / 17
Teilen
4 / 17
Stolze Berge: Höchster Gipfel des Landes ist der Triglav (2864 Meter) in den Julischen Alpen. (Slovenian Tourist Board/Tomo Jeseničnik)
4 / 17
Teilen
5 / 17
Wow-Effekt: Über 24 Kilometer erstrecken sich die Höhlen von Postojna, was sie zu den zweitgrößten für Touristen zugänglichen Tropfsteinhöhlen der Welt macht. (Slovenian Tourist Board/Iztok Medja, Postojnska jama d.d. )
5 / 17
Teilen
6 / 17
Gesundes Wasser: Slowenien hat rund 100 Thermalquellen, hier das Rimske Terme Resort östlich von Ljubljana. (Slovenian Tourist Board/ Rimske Terme Resort d.o.o. archive)
6 / 17
Teilen
7 / 17
Tierische Attraktion: Im ältesten Gestüt Europas in Lipica werden die berühmten Lipizzaner-Pferde gezüchtet. (Slovenian Tourist Board/Dean Dubokovic )
7 / 17
Teilen
8 / 17
Ausflug in die Unterwelt: Kajaktour durch die gefluteten Stollen des Bergbaumuseums Podzemlje Pece. (Slovenian Tourist Board/Tomo Jeseničnik, Podzemlje Pece, d.o.o.)
8 / 17
Teilen
9 / 17
Adrenalinkick: Rutschenabenteuer King Cobra im Thermalpark Aqualuna der Therme Olimia. (Terme Olimia)
9 / 17
Teilen
10 / 17
Radeln mit Aussicht: Hoch über dem Logarska-Tal thronen die Zweitausender des Kamnik-Gebirges, das zu den schönsten Gletschertälern der Alpen zählt. (Slovenian Tourist Board/Tomo Jeseničnik)
10 / 17
Teilen
11 / 17
Wellness-Spezialität: Peeling mit Meeressalz – in der Gegend von Piran wird noch heute erstklassige Salzblüte gewonnen. (Slovenian Tourist Board/Drazen Stader/Produkcija Studio )
11 / 17
Teilen
12 / 17
Streifzug durchs Mittelalter: Die Burg Bogensperk aus dem 16. Jahrhundert beherbergt ein Museum zu Themen wie Aberglauben, Volkstrachten und Jagdtraditionen. (Slovenian Tourist Board/Iztok Medja)
12 / 17
Teilen
13 / 17
Entspannte Hauptstadt: Lubljana hat gerade einmal 280.000 Einwohner – hier die drei direkt nebeneinander liegenden Brücken, die zum Prešerenplatz führen, dem Herzen der Hauptstadt. (Slovenian Tourist Board/Nea Culpa d.o.o.)
13 / 17
Teilen
14 / 17
Süßes Markenzeichen: die Cremeschnitten (Kremšnita) aus Blätterteig, Schlagsahne und Vanillepudding – hier mit Blick auf den Bleder See, einem der touristischen Hotspots Sloweniens. (Slovenian Tourist Board/Sava Turizem d.d./Dean Dubokovič)
14 / 17
Teilen
15 / 17
Spaciges Spa: Die Terme Olimia liegt in der Tiefebene im Osten Sloweniens – berühmt für ihre Naturheilbäder ebenso wie für sonnenverwöhnte Weinberge. (Slovenian Tourist Board/Žiga Zupan, Sportida d.o.o.)
15 / 17
Teilen
16 / 17
Lauschiges Landleben: In Dörfern wie Velika Goba, eine Stunde östlich von Ljubljana, klappt’s mit der Entschleunigung ganz von selbst. (Slovenian Tourist Board//Iztok Medja)
16 / 17
Teilen
17 / 17
Deftige Brotzeit: Mit Fleisch, Wurst und würzigem Bergkäse – Slow Food der slowenischen Art. (Slovenian Tourist Board//Iztok Medja)