Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Rund um den Lake Michigan: Great Lakes – City-Trip und Aktivurlaub
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Great Lakes – City-Trip und Aktivurlaub

Genickstarre unvermeidlich: Chicago, Ausgangspunkt der meisten Great-Lakes-Reisen, gilt als Mekka für Architekturfans.
1 / 22
Genickstarre unvermeidlich: Chicago, Ausgangspunkt der meisten Great-Lakes-Reisen, gilt als Mekka für Architekturfans. (fvw/Holger M. Jacobs)
1 / 22
Teilen
Schauen Sie …! Am besten entdeckt man die Wolkenkratzer der Windy City bei einer Schiffstour, etwa mit Shoreline Sightseeing.
2 / 22
Schauen Sie …! Am besten entdeckt man die Wolkenkratzer der Windy City bei einer Schiffstour, etwa mit Shoreline Sightseeing. (fvw/Holger M. Jacobs)
2 / 22
Teilen
Nicht nur Hochhäuser: Chicago bietet viel fürs Auge wie diesen Springbrunnen samt Videowand im Millennium Park.
3 / 22
Nicht nur Hochhäuser: Chicago bietet viel fürs Auge wie diesen Springbrunnen samt Videowand im Millennium Park. (fvw/Holger M. Jacobs)
3 / 22
Teilen
Blanke Bohne: Das Cloud Gate, Traum aller Selfie-Fans, wird im Volksmund auch The Bean genannt.
4 / 22
Blanke Bohne: Das Cloud Gate, Traum aller Selfie-Fans, wird im Volksmund auch The Bean genannt. (fvw/Holger M. Jacobs)
4 / 22
Teilen
Buchstabensalat:  Vor den Toren von Grand Rapids liegen die Frederik Meijer Gardens, ein riesiger Botanischer Garten mit Skulptueen namhafter Künstler.
5 / 22
Buchstabensalat: Vor den Toren von Grand Rapids liegen die Frederik Meijer Gardens, ein riesiger Botanischer Garten mit Skulptueen namhafter Künstler. (fvw/Holger M. Jacobs)
5 / 22
Teilen
Faszinierende Farben und Formen: Die Meijer Gardens begeistern Freunde moderner Kunst ebenso wie Gartenfans.
6 / 22
Faszinierende Farben und Formen: Die Meijer Gardens begeistern Freunde moderner Kunst ebenso wie Gartenfans. (fvw/Holger M. Jacobs)
6 / 22
Teilen
Markenzeichen der Motor City: Das Motown-Studio in Detroit schrieb Musikgeschichte – heute ist es ein Museum.
7 / 22
Markenzeichen der Motor City: Das Motown-Studio in Detroit schrieb Musikgeschichte – heute ist es ein Museum. (fvw/Holger M. Jacobs)
7 / 22
Teilen
Kathedrale des Kommerz: Detroit besinnt sich auf seine architektonischen Meisterweke wie das Guardian Biuilding.
8 / 22
Kathedrale des Kommerz: Detroit besinnt sich auf seine architektonischen Meisterweke wie das Guardian Biuilding. (fvw/Holger M. Jacobs)
8 / 22
Teilen
Einst No Go Area, heute Naherholungsgebiet: Missy Kinyon veranstaltet Kajaktouren auf dem Detroit River – mit der Skyline der Großstadt als Kulisse.
9 / 22
Einst No Go Area, heute Naherholungsgebiet: Missy Kinyon veranstaltet Kajaktouren auf dem Detroit River – mit der Skyline der Großstadt als Kulisse. (fvw/Holger M. Jacobs)
9 / 22
Teilen
Kleinstadtidylle: Das charmante Traverse City ist ideales Gateway, um den Norden der Lower Peninsula von Michigan zu erkunden.
10 / 22
Kleinstadtidylle: Das charmante Traverse City ist ideales Gateway, um den Norden der Lower Peninsula von Michigan zu erkunden. (fvw/Holger M. Jacobs)
10 / 22
Teilen
Fischer, Künstler, Touristen: Vom kleinen Küstenort Leland geht es per Fähre zu den Manitou Islands.
11 / 22
Fischer, Künstler, Touristen: Vom kleinen Küstenort Leland geht es per Fähre zu den Manitou Islands. (fvw/Holger M. Jacobs)
11 / 22
Teilen
Steile Herausforderung: Die Sleeping Bear Dunes bieten grandiose Ausblicke – erklettern sollten sie jedoch nur sportliche Besucher.
12 / 22
Steile Herausforderung: Die Sleeping Bear Dunes bieten grandiose Ausblicke – erklettern sollten sie jedoch nur sportliche Besucher. (fvw/Holger M. Jacobs)
12 / 22
Teilen
Ordentlich Dampf ablassen: Mit der kohlebetriebenen Badger geht es in vier Stunden quer über den Michigansee von Ludington in Michigan nach Maniwotoc in Wisconsin.
13 / 22
Ordentlich Dampf ablassen: Mit der kohlebetriebenen Badger geht es in vier Stunden quer über den Michigansee von Ludington in Michigan nach Maniwotoc in Wisconsin. (fvw/Holger M. Jacobs)
13 / 22
Teilen
Mit dem Trecker zum Leuchtturm: Wer auf den rustikalen Shuttle zum zum Cana Island Lighthouse nicht warten will, kann waten.
14 / 22
Mit dem Trecker zum Leuchtturm: Wer auf den rustikalen Shuttle zum zum Cana Island Lighthouse nicht warten will, kann waten. (fvw/Holger M. Jacobs)
14 / 22
Teilen
Nicht nur Football: Die Green Bay Packers sind das Aushängeschild der Stadft in Wisconsin - der Stamm der Oneida-Indianer ihr Geheimtipp.
15 / 22
Nicht nur Football: Die Green Bay Packers sind das Aushängeschild der Stadft in Wisconsin - der Stamm der Oneida-Indianer ihr Geheimtipp. (fvw/Holger M. Jacobs)
15 / 22
Teilen
Dorado für Oldtimer-Fans: Autoklassiker in Hochglanz präsentiert die Automobile Gallery in Green Bay.
16 / 22
Dorado für Oldtimer-Fans: Autoklassiker in Hochglanz präsentiert die Automobile Gallery in Green Bay. (fvw/Holger M. Jacobs)
16 / 22
Teilen
Harleys Heimat: Die berühmten Motorräder lassen sich in Milwaukee in einem multimedialen Museum bewundern.
17 / 22
Harleys Heimat: Die berühmten Motorräder lassen sich in Milwaukee in einem multimedialen Museum bewundern. (fvw/Holger M. Jacobs)
17 / 22
Teilen
Frisches unterm Hallendach: Der Milwaukee Public Market empfiehlt sich für den kleinen Snack ebenso wie für den großen Wochenendeinkauf.
18 / 22
Frisches unterm Hallendach: Der Milwaukee Public Market empfiehlt sich für den kleinen Snack ebenso wie für den großen Wochenendeinkauf. (fvw/Holger M. Jacobs)
18 / 22
Teilen
Verleihen der modernen Kunst Flügel: Die großen Sonnensegel des Milwaukee Art Museum werden mehrmals täglich geöffnet und geschlossen.
19 / 22
Verleihen der modernen Kunst Flügel: Die großen Sonnensegel des Milwaukee Art Museum werden mehrmals täglich geöffnet und geschlossen. (fvw/Holger M. Jacobs)
19 / 22
Teilen
Alles am Fluss: Rockford hat sich trotz 150.000 Einwohnern seinen Kleinstadtcharme bewahrt.
20 / 22
Alles am Fluss: Rockford hat sich trotz 150.000 Einwohnern seinen Kleinstadtcharme bewahrt. (fvw/Holger M. Jacobs)
20 / 22
Teilen
Werk einer Ikomne: Das Kenneth Laurent House von Frank Lloyd Wright zieht Architekturbegeisterte nach Rockford.
21 / 22
Werk einer Ikomne: Das Kenneth Laurent House von Frank Lloyd Wright zieht Architekturbegeisterte nach Rockford. (fvw/Holger M. Jacobs)
21 / 22
Teilen
Meditative Pause vor dem Rückweg nach Chicago: Die Anderson Botanic Gardens sind eine Oase der Ruhe in Rockford.
22 / 22
Meditative Pause vor dem Rückweg nach Chicago: Die Anderson Botanic Gardens sind eine Oase der Ruhe in Rockford. (fvw/Holger M. Jacobs)
22 / 22
Teilen

Zurück zum Artikel:
USA (mit Bildergalerie)

Die Great Lakes strotzen nur so vor Attraktionen