Die Geschichte der Jagdgründe der Inuit in Grönland reicht 4200 Jahre zurück. (Ólafur Rafnar Ólafsson)
1 / 20
Teilen
2 / 20
Die Oase Al-Ahsa auf der Arabischen Halbinsel verfügt über 2500 Palmen sowie archäologische Ausgrabungsstätten. (IPOGEA)
2 / 20
Teilen
3 / 20
Die Ruinenstadt Qalhat im Oman war schon im 14. Jahrhundert ein zentraler Handelsplatz und ist es bis heute. (MHC)
3 / 20
Teilen
4 / 20
Das Danewerk und die wikingerzeitlichen Anlagen in Haithabu in Schleswig-Holstein landeten auch auf der Liste. (Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein)
4 / 20
Teilen
5 / 20
Medina in Spanien in der Nähe von Cordoba zeugt von der maurischen Kultur und Geschichte Spaniens. (Madinat al-Zahra Archaeological Site (CAMaZ))
5 / 20
Teilen
6 / 20
Die Stätte Göbekli Tepe in Anatolien zeugt von der Lebensweise und dem Glauben der Menschen, die vor 11.500 Jahren in Mesopotamien lebten. (DAI, Göbekli Tepe Project)
6 / 20
Teilen
7 / 20
Im Nordwesten der japanischen Insel Kyushu gelegene Dörfer beherbergten zwischen dem 16. Und 19. Jahrhundert christliche Missionare und Siedler. (Nagasaki Préfecture)
7 / 20
Teilen
8 / 20
Die Industriestadt Ivrea liegt in der Region Piemont und entwickelte sich zum Testfeld für Olivetti, Hersteller von Schreibmaschinen, mechanischen Rechnern und Bürocomputern. (Guelpa Foundation)
8 / 20
Teilen
9 / 20
Als weitere Stätte in Deutschland wurde die Kathedrale von Naumburg aufgenommen, deren Bau 1028 begann. (Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut)
9 / 20
Teilen
10 / 20
Die Sansa sind buddhistische Bergklöster in den südlichen Provinzen der koreanischen Halbinsel. Sie sind heilige Orte, die als lebendige Zentren des Glaubens und der täglichen religiösen Praxis bis heute überlebt haben. (CIBM)
10 / 20
Teilen
11 / 20
Acht archäologische Stätten in drei geographischen Gebieten im Südosten der Provinz Fars stammen aus den frühesten und spätesten Zeiten des Sassanidenreiches, das sich von 224 bis 658 nach Christus über die Region erstreckte. (ICHHTO)
11 / 20
Teilen
12 / 20
Diese im Nordwesten der Stadt Migori im Gebiet des Viktoriasees gelegene, von Trockenmauern umgebene Siedlung wurde wahrscheinlich im 16. Jahrhundert erbaut und scheint als Fort für Gemeinden und Vieh gedient zu haben. (National Museums of Kenya)
12 / 20
Teilen
13 / 20
Auch das Viktorianische und Art-Deco-Viertel in der indischen Metropole Mumbai gehört jetzt zu den Welterbestätten. Die Gebäude mit ihren Kinos und Wohngebäuden verbinden indisches Design mit Art Deco-Bildern und schaffen einen einzigartigen Stil, der als Indo-Deco bezeichnet wird. Diese beiden Ensembles zeugen von den Modernisierungsphasen Mumbais im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. (Abha Narain Lambah Associates)
13 / 20
Teilen
14 / 20
Die Barberton Makhonjwa Berge im Nordosten Südafrikas stellen die am besten erhaltene Abfolge von vulkanischen und sedimentären Gesteinen dar, die 3,6 bis 3,25 Milliarden Jahre zurückreicht, als sich die ersten Kontinente auf der primitiven Erde zu bilden begannen. (Dion Brandt)
14 / 20
Teilen
15 / 20
Die Limagne-Verwerfung, die Vulkane der Chaine des Puls und der Relief der Montagne de la Serie entstanden nach den Alpen vor 35 Millionen Jahren. (Denis Pourcher)
15 / 20
Teilen
16 / 20
Der Berg Fanjingshan in China in der Provinz Guizhou beherbergt zahlreiche gefährdete Arten wie etwa den Chinesischen Riesensalamander. (Office of the Leading Group for World Heritage Application of Tongren City)
16 / 20
Teilen
17 / 20
Der Chiribique Nationalpark liegt im nordwestlichen kolumbianischen Amazonasgebiet und ist das größte Naturschutzgebiet des Landes. (Jorge Mario Álvarez Arango)
17 / 20
Teilen
18 / 20
Pimachiowin Aki ("Das Land, das Leben schenkt") ist eine von Flüssen durchzogene Waldlandschaft mit Seen, Feuchtgebieten und borealem Wald. Es ist Teil des Stammsitzes der Anishinabeg, eines indigenen Volkes, das von Fischen, Jagen und Sammeln lebt. (Pimachiowin Aki)
18 / 20
Teilen
19 / 20
Das Tehuacán-Cuicatlán-Tal in Mexiko gehört zu der Zone mit der reichsten Biodiversität in ganz Nordamerika. Archäologische Überreste demonstrieren technologische Entwicklungen und die frühe Domestizierung von Kulturpflanzen. Das Tal weist ein außergewöhnliches Wassermanagementsystem mit Kanälen, Brunnen, Aquädukten und Staudämmen auf. (CHAC)
19 / 20
Teilen
20 / 20
Im russischen Bikin Flusstal leben Säugetiere wie der Amur Tiger, der Sibirische Moschushirsch sowie Vielfraße. (WWFRussia)