Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Flugzeug, Schiff, Bahn: Die Mobilität der Zukunft
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Die Mobilität der Zukunft

Über den Wolken stehen und in den Himmel schauen: So stellt sich Airbus das Fliegen im Großraumjet vor. Düsen versprühen derweil den lieblichen Duft von Piniennadeln. Und im Nebenraum wartet schon der Masseur.
1 / 18
Über den Wolken stehen und in den Himmel schauen: So stellt sich Airbus das Fliegen im Großraumjet vor. Düsen versprühen derweil den lieblichen Duft von Piniennadeln. Und im Nebenraum wartet schon der Masseur. (PR)
1 / 18
Teilen
Flug über New York: So könnte der Flieger der Zukunft aussehen.
2 / 18
Flug über New York: So könnte der Flieger der Zukunft aussehen. (PR)
2 / 18
Teilen
Heute sitzen wir im Flieger immer enger. In Zukunft haben wir dann allen Platz der Welt – und alle Informationen direkt verfügbar.
3 / 18
Heute sitzen wir im Flieger immer enger. In Zukunft haben wir dann allen Platz der Welt – und alle Informationen direkt verfügbar. (PR)
3 / 18
Teilen
Ein Flugzeug zu entwickeln, das mit flüssigem Biomethan und Erdgas fliegt – für diese Idee erhielten Studenten vom Royal Melbourne Institute of Technology einen Zukunftspreis von Airbus.
4 / 18
Ein Flugzeug zu entwickeln, das mit flüssigem Biomethan und Erdgas fliegt – für diese Idee erhielten Studenten vom Royal Melbourne Institute of Technology einen Zukunftspreis von Airbus. (PR)
4 / 18
Teilen
Sauber und zukunftsweisend: Die Sonne allein treibt den schweizerischen Flieger Solar Impulse 2 an. Längste Strecke: 8300 Kilometer von Japan nach Hawaii.
5 / 18
Sauber und zukunftsweisend: Die Sonne allein treibt den schweizerischen Flieger Solar Impulse 2 an. Längste Strecke: 8300 Kilometer von Japan nach Hawaii. (PR)
5 / 18
Teilen
Noch nicht ganz ausgereift: Danach ging es für Wochen in die Werkstatt.
6 / 18
Noch nicht ganz ausgereift: Danach ging es für Wochen in die Werkstatt. (PR)
6 / 18
Teilen
Das Auto der Zukunft kann fahren – und fliegen. Ein Modell von Airbus.
7 / 18
Das Auto der Zukunft kann fahren – und fliegen. Ein Modell von Airbus. (PR)
7 / 18
Teilen
Verstopfte Städte adé: Mit dem Volocopter überfliegen wir jeden Verkehrsstau.
8 / 18
Verstopfte Städte adé: Mit dem Volocopter überfliegen wir jeden Verkehrsstau. (PR)
8 / 18
Teilen
Dubai will demnächst einen Prototypen des deutschen Lufttaxis einsetzen und bis 2030 rund 25 Prozent seiner Reisen damit abwickeln.
9 / 18
Dubai will demnächst einen Prototypen des deutschen Lufttaxis einsetzen und bis 2030 rund 25 Prozent seiner Reisen damit abwickeln. (PR)
9 / 18
Teilen
Stylish sieht das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aus: Die Hakennase der Ulstein-Baureihe ist nicht nur schick, sie macht das Schiff auch sicherer und schneller – selbst bei schlechtem Wetter.
10 / 18
Stylish sieht das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aus: Die Hakennase der Ulstein-Baureihe ist nicht nur schick, sie macht das Schiff auch sicherer und schneller – selbst bei schlechtem Wetter. (PR)
10 / 18
Teilen
Von einer Rampe aus können die Passagiere bequem in die kleinen Expeditionsboote umsteigen.
11 / 18
Von einer Rampe aus können die Passagiere bequem in die kleinen Expeditionsboote umsteigen. (PR)
11 / 18
Teilen
Riesige Lounges gewähren den Blick in die Unterwasserwelt. Entspannt verschmelzen die Kreuzfahrt-Gäste quasi mit der Natur.
12 / 18
Riesige Lounges gewähren den Blick in die Unterwasserwelt. Entspannt verschmelzen die Kreuzfahrt-Gäste quasi mit der Natur. (PR)
12 / 18
Teilen
Antrieb der Zukunft? Die neue Aida-Generation wird vollständig mit Flüssigerdgas betrieben.
13 / 18
Antrieb der Zukunft? Die neue Aida-Generation wird vollständig mit Flüssigerdgas betrieben. (PR)
13 / 18
Teilen
Windschnittig und damit schnell geht es im Bahnverkehr zu: Der Aeroliner 3000 soll künftig in Großbritannien Städte miteinander verbinden – mögliche Geschwindigkeit: 400 km/h.
14 / 18
Windschnittig und damit schnell geht es im Bahnverkehr zu: Der Aeroliner 3000 soll künftig in Großbritannien Städte miteinander verbinden – mögliche Geschwindigkeit: 400 km/h. (PR)
14 / 18
Teilen
Das Auge fährt mit: Modernes Design und mehr Platz bietet der ÖPNV der Zukunft. Hier der Entwurf für einen Bus.
15 / 18
Das Auge fährt mit: Modernes Design und mehr Platz bietet der ÖPNV der Zukunft. Hier der Entwurf für einen Bus. (PR)
15 / 18
Teilen
Im Innern versperren weder Haltestangen noch Ticketautomaten den Weg. Passagiere können es sich gemütlich machen, träumen und twittern.
16 / 18
Im Innern versperren weder Haltestangen noch Ticketautomaten den Weg. Passagiere können es sich gemütlich machen, träumen und twittern. (PR)
16 / 18
Teilen
Ein Beispiel: „Inspiro“ nennt Siemens seine U-Bahn. Sie fährt fahrerlos, verbraucht weniger Energie und bietet mehr Beinfreiheit. In Nürnberg kommen die Züge ab 2018 zum Einsatz.
17 / 18
Ein Beispiel: „Inspiro“ nennt Siemens seine U-Bahn. Sie fährt fahrerlos, verbraucht weniger Energie und bietet mehr Beinfreiheit. In Nürnberg kommen die Züge ab 2018 zum Einsatz. (PR)
17 / 18
Teilen
So könnte die Stadt der Zukunft aussehen: Auf und an den Häusern gedeiht gesundes Gemüse, während auf den Straßen Fußgänger und klimafreundliche Hightech-Taxis friedlich miteinander auskommen.
18 / 18
So könnte die Stadt der Zukunft aussehen: Auf und an den Häusern gedeiht gesundes Gemüse, während auf den Straßen Fußgänger und klimafreundliche Hightech-Taxis friedlich miteinander auskommen. (PR)
18 / 18
Teilen

Zurück zum Artikel:
Flugzeug, Schiff, Bahn (mit Bildergalerie)

So sieht die Mobilität der Zukunft aus