Der fvw Destination Germany Day gehört zum festen Bestandteil unter den Fachforen der Reisemesse CMT. (Michael Krane)
1 / 21
Teilen
2 / 21
Auftakt zum Destination Germany Day: fvw-Chefredakteurin Sabine Pracht im Gespräch mit Burkhard Kieker, Geschäftsführer Visit Berlin, der die Keynote hielt .... (Michael Krane)
2 / 21
Teilen
3 / 21
.... zum Thema „Stadtverträglicher und nachhaltiger Tourismus. Chancen und Herausforderungen für DMO“. (Michael Krane)
3 / 21
Teilen
4 / 21
Wilhelm Loth, Geschäftsführer Staatsbad Norderney, wie die Nordseeinsel ein Aufkommen von jährlich 550.000 Gästen steuert. (Michael Krane)
4 / 21
Teilen
5 / 21
Renate Linkenbach (Personaltraining und Marketingberatung) mit (von links) Martin Roscher (Stadtverwaltung Albstadt), Torsten Clement (Kurverwaltung Bad Urach) und Wolfgang Schütz (Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb). (Michael Krane)
5 / 21
Teilen
6 / 21
Stefanie Seipp (Green Pearls) und Prof. Dr. Knut Scherhag (Hochschule Worms). (Michael Krane)
6 / 21
Teilen
7 / 21
Sandra Heineken-Schühle (Stadt Aalen) mit Wolfgang Schütz (Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb) und Andreas Braun (Tourismus Marketing Baden-Württemberg). (Michael Krane)
7 / 21
Teilen
8 / 21
Louis Schumann (Schwäbische Alb Tourismus) mit Sofie Weinberger und Lisa Herr (jeweils Stadtverwaltung Göppingen). (Michael Krane)
8 / 21
Teilen
9 / 21
Sebastian Worel (Bundesverband Deutscher Incoming-Unternehmen), Ubbo Voss (Großenbrode Tourismus Service und Grundstückgesellschaft), Michael Steuer (Usedom Tourismus) und Rene Skiba (Tourismus Nördlicher Schwarzwald). (Michael Krane)
9 / 21
Teilen
10 / 21
Cool rüberkommen: Nordrhein-Westfalens Tourismusvermarkter möchten vom Austausch mit der Kreativwirtschaft in der Metropolregion Rhein-Ruhr profitieren. (Michael Krane)
10 / 21
Teilen
11 / 21
Heike Doll-König, Geschäftsführerin Tourismus NRW, stellte dazu das Konzept #urbanana vor. (Michael Krane)
11 / 21
Teilen
12 / 21
Armin Dellnitz, Chef von Stuttgart-Marketing, warnte vor einer Überforderung des Tourismus-Marketings und davor, sich „vor jeden Karren spannen zu lassen, wenn es mal wieder irgendwo hakt“. (Michael Krane)
12 / 21
Teilen
13 / 21
Bernhard Joachim, Geschäftsführer Allgäu, spricht von 90 Prozent Zustimmung in der Bevölkerung für die Ansiedlung des neuen Center Parcs im Allgäu. (Michael Krane)
13 / 21
Teilen
14 / 21
Den Destination Brand Award gewann Berlin in der Kategorie Großstädte. Burkhard Kieker nahm den Preis von fvw-Chefredakteurin Sabine Pracht und Ralf Trimborn, Chef von Inspektour, Dienstleister im Bereich Tourismus, Freizit und Regionalentwicklung, entgegen. Bei den Kleinstädten gewann Winterberg im Sauerland. Geschäftsführer Michael Beckmann bedankte sich per Video. (Michael Krane)
14 / 21
Teilen
15 / 21
Der Schwarzwald sicherte sich den ersten Preis in der Kategorie Regionen. Hansjörg Mair freut sich über die Auszeichnung. (Michael Krane)
15 / 21
Teilen
16 / 21
Thomas Feda, Chef von Tourismus + Kongress Frankfurt/M., erläutert die zahlreichen Schritte der Main-Metropole auf dem Weg zum Kulturreiseziel. (Michael Krane)
16 / 21
Teilen
17 / 21
Peter Zimmer (Futour) und Martin Katz (FTI). (Michael Krane)
17 / 21
Teilen
18 / 21
Christoph Kruse, Gründer und Geschäftsführer Bookingkit, mit Matthias Wirz (Bookingkit) und Sebastian Worel, Geschäftsführer Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen (Michael Krane)
18 / 21
Teilen
19 / 21
Elmar Kunz, Geschäftsführer Tourismus & Events Ludwigsburg, mit Tobias Woitendorf, stellvertretender Geschäftsführer Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern (Michael Krane)
19 / 21
Teilen
20 / 21
Peter Zimmer, Geschäftsführer Futour, Wolfgang Weiler, Leiter Kommunikatiion Schwarzwald Tourismus, Martin Katz, Eigenanreise-Chef FTI (Michael Krane)
20 / 21
Teilen
21 / 21
Prof. Dr. Knut Scherhag, Professur für Destinationsmanagement Fachhochschule Worms, Yvonne Skala, Marketing Manager Wiesbaden Marketing, und Wolfgang Schütz, Geschäftsführer Mythos Schwäbische Alb Tourismusgemeinschaft (Michael Krane)