Oslo stand lange Zeit im Schatten seiner schicken skandinavischen Nachbarstädte, schreibt Lonely Planet. Die Jury findet: Zu Unrecht. Platz zehn im Länder-Ranking für die norwegische Hauptstadt. (Shutterstock)
1 / 10
Teilen
2 / 10
Die Stadt Guanajuato im Hochland Mexikos wurde durch Silberbergbau wohlhabend. Reisende finden hier reich ausgestattete Kirchen, schöne Plätze und mehrere Theater. Für den jüngsten Pixar-Film „Coco“ dienten die bunten Häuser als Kulisse – Rang neun bei den Trendzielen 2018. (Shutterstock)
2 / 10
Teilen
3 / 10
Platz acht für San Juan auf Puerto Rico. In der Stadt trifft alt auf neu, schreibt Lonely Planet. Urlauber treffen auf relaxtes Karibikflair und modernes Hipster-Feeling. Daran habe auch der verheerende Hurrikan „Maria“ nichts geändert, schreibt die Jury. (Shutterstock)
3 / 10
Teilen
4 / 10
Matera in Italien liegt direkt über einer Schlucht, die Häuser erstrecken sich auf dem Felsen. Darunter findet man bis zu 9000 Jahre alte Höhlenwohnungen, -kirchen und -klöster – Platz sieben im Städte-Ranking. (Shutterstock)
4 / 10
Teilen
5 / 10
Rang sechs für die eins größte Stadt Europas: Antwerpen verbindet Historie, Eleganz und Coolness, schreibt Lonely Planet. Moderne Gebäude sind hier ebenso zu finden wie Barock. (Shutterstock)
5 / 10
Teilen
6 / 10
In Kaohsiung in Taiwan entsteht gerade ein riesiges Kunst- und Kulturzentrum, auch ein Hafen für Kreuzfahrtschiffe ist im Bau. Lonely Planet rät: Hinfahren, bevor die Stadt den großen Boom erlebt – Platz fünf bei den Trendzielen für 2018. (Shutterstock)
6 / 10
Teilen
7 / 10
Auf Platz vier schafft es Hamburg. Die Stadt biete viele Überraschungen, heißt es in dem neuen Buch „Best in Travel 2018“. Hamburg sei international und weltoffen. Natürlich preist der Reiseführer auch die 2017 eröffnete Elbphilharmonie. (Shutterstock)
7 / 10
Teilen
8 / 10
Canberra in Australien wird viel zu wenig beachtet, urteilt Lonely Planet. Fast an jeder Ecke gibt es Nationalschätze, zudem schicke Viertel mit einem großen Angebot an Geschäften und Kultur – Platz drei im Städte-Ranking. (Shutterstock)
8 / 10
Teilen
9 / 10
In der ehemaligen Autostadt Detroit in den USA geht es nach Jahrzehnten wieder aufwärts. Junge Kreative wandeln die riesigen verlassenen Gebäude in Brennereien, Fahrradläden und Galerien um, überall entsteht Neues. Lonely Planet wählt die Stadt auf Platz zwei der Trendziele für 2018. (Gettyimages)
9 / 10
Teilen
10 / 10
Platz eins geht an Sevilla. Die Stadt präsentiert ihre Sehenswürdigkeiten in der Serie Game of Thrones einem Millionenpublikum. Ihre Stimmung verändere sich ständig, so Lonely Planet, überall mischen sich Tradition und Innovation. 2018 finden hier zudem viele Feierlichkeiten und Veranstaltungen statt. (Shutterstock)