Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
"Reisen – aber sicher": Das sind die Bilder von der Kundgebung in Berlin
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Das sind die Bilder von der Kundgebung in Berlin

Die rund 200 Teilnehmer der Kundgebung reisten aus ganz Deutschland an.
1 / 19
Die rund 200 Teilnehmer der Kundgebung reisten aus ganz Deutschland an. (FVW Medien/WIL)
1 / 19
Teilen
"Die ständigen Reisebeschränkungen bringen Niemandem etwas", sagen Ines Gutsche von G + S Touristik Waiblingen (l.), Julia Schätzle (r.) und Valentin Balker.
2 / 19
"Die ständigen Reisebeschränkungen bringen Niemandem etwas", sagen Ines Gutsche von G + S Touristik Waiblingen (l.), Julia Schätzle (r.) und Valentin Balker. (FVW Medien/WIL)
2 / 19
Teilen
Die Touristiker wollen mit der Kundgebung Gesicht zeigen und die Politik auf ihre Notlage aufmerksam machen.
3 / 19
Die Touristiker wollen mit der Kundgebung Gesicht zeigen und die Politik auf ihre Notlage aufmerksam machen. (FVW Medien/WIL)
3 / 19
Teilen
Das Bündnis "Wir alle sind Touristik – gemeinsam sind wir stark" hatte zur Kundgebung aufgerufen.
4 / 19
Das Bündnis "Wir alle sind Touristik – gemeinsam sind wir stark" hatte zur Kundgebung aufgerufen. (FVW Medien/WIL)
4 / 19
Teilen
Mitglieder der mobilen Organisation "Mein Urlaubsglück" reisten mit mehreren Plakaten an und kleideten sich in schwarz, um die Leere und Trauer und die weltweiten Auswirkungen der Reisebeschränkungen auszudrücken.
5 / 19
Mitglieder der mobilen Organisation "Mein Urlaubsglück" reisten mit mehreren Plakaten an und kleideten sich in schwarz, um die Leere und Trauer und die weltweiten Auswirkungen der Reisebeschränkungen auszudrücken. (FVW Medien/WIL)
5 / 19
Teilen
"Die Reisebüros sind die ersten, die in die Krise geraten sind und die letzten, die aus der Krise rauskommen", kritisieren diese Touristiker.
6 / 19
"Die Reisebüros sind die ersten, die in die Krise geraten sind und die letzten, die aus der Krise rauskommen", kritisieren diese Touristiker. (FVW Medien/WIL)
6 / 19
Teilen
Reisebüro-Inhaberin Bettina Eggert aus Osterode am Harz hat sich als Freiheitsstatur verkleidet, um für die Reisefreiheit und gegen Beschränkungen zu demonstrieren.
7 / 19
Reisebüro-Inhaberin Bettina Eggert aus Osterode am Harz hat sich als Freiheitsstatur verkleidet, um für die Reisefreiheit und gegen Beschränkungen zu demonstrieren. (FVW Medien/WIL)
7 / 19
Teilen
"Nach einem Jahr ohne Arbeit ist es an der Zeit, dass die Politik uns endlich hört", sagt Inhaberin Christiane Risse vom Reisebüro Fun4you in Soest.
8 / 19
"Nach einem Jahr ohne Arbeit ist es an der Zeit, dass die Politik uns endlich hört", sagt Inhaberin Christiane Risse vom Reisebüro Fun4you in Soest. (FVW Medien/WIL)
8 / 19
Teilen
Bettina Eggert, verkleidet als Freiheitsstatur, tanzte zu dem Lied "Ich war noch niemals in New York", das Entertainer Heiko Loyda auf der Bühne sang.
9 / 19
Bettina Eggert, verkleidet als Freiheitsstatur, tanzte zu dem Lied "Ich war noch niemals in New York", das Entertainer Heiko Loyda auf der Bühne sang. (FVW Medien/WIL)
9 / 19
Teilen
"Wir haben auch gegenüber den Menschen in den Reisezielen, die keinerlei Unterstützung erhalten, eine Verantwortung", sagte Paul Lehrieder, tourismuspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
10 / 19
"Wir haben auch gegenüber den Menschen in den Reisezielen, die keinerlei Unterstützung erhalten, eine Verantwortung", sagte Paul Lehrieder, tourismuspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. (FVW Medien/Wil)
10 / 19
Teilen
"Reisen ist sicher. Ihre Branche hat sich alle Gedanken der Welt und schon lange ihre Hausaufgaben gemacht", sagte Marcel Klinge, tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
11 / 19
"Reisen ist sicher. Ihre Branche hat sich alle Gedanken der Welt und schon lange ihre Hausaufgaben gemacht", sagte Marcel Klinge, tourismuspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion (FVW Medien/WiIL)
11 / 19
Teilen
FTI belegte den vierten Platz beim Award der fairsten Reiseveranstalter. Christopher Haagen, Sales-Account-Manager, nahm die Sektflasche von Anke Mingerzahn, Sprecherin des Bündnis "Wir alle sind Touristik - gemeinsam sind wir stark", entgegen.
12 / 19
FTI belegte den vierten Platz beim Award der fairsten Reiseveranstalter. Christopher Haagen, Sales-Account-Manager, nahm die Sektflasche von Anke Mingerzahn, Sprecherin des Bündnis "Wir alle sind Touristik - gemeinsam sind wir stark", entgegen. (FVW Medien/WIL)
12 / 19
Teilen
Den dritten Platz der fairsten Reiseveranstalter belegte DER Touristik. Kerstin Hetzert war angereist und nahm den Preis von Anke Mingerzahn entgegen.
13 / 19
Den dritten Platz der fairsten Reiseveranstalter belegte DER Touristik. Kerstin Hetzert war angereist und nahm den Preis von Anke Mingerzahn entgegen. (FVW Medien/WIL)
13 / 19
Teilen
Chamäleon-Chef Ingo Lies hielt ebenso eine Rede am Brandenburger Tor. Chamäleon erhielt den zweiten Platz beim Award der fairsten Reiseveranstalter, ausgelobt vom Bündnis "Wir alle sind Touristik - gemeinsam sind wir stark".
14 / 19
Chamäleon-Chef Ingo Lies hielt ebenso eine Rede am Brandenburger Tor. Chamäleon erhielt den zweiten Platz beim Award der fairsten Reiseveranstalter, ausgelobt vom Bündnis "Wir alle sind Touristik - gemeinsam sind wir stark". (FVW Medien/WIL)
14 / 19
Teilen
Erster Platz für Schauinsland Reisen: Vertriebschef Detlef Schroer kam ebenso zur Kundgebung in Berlin, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen.
15 / 19
Erster Platz für Schauinsland Reisen: Vertriebschef Detlef Schroer kam ebenso zur Kundgebung in Berlin, um die Auszeichnung entgegen zu nehmen. (FVW Medien/WIL)
15 / 19
Teilen
Foto mit FDP-Parteichef Christian Lindner, der zum Abschluss der Kundgebung eine Rede hielt, und dem Organisationsteam der Protestaktion Jörg Franzen (v.l.), Michael Draeger, Anke Mingerzahn, Marion Tibursky und Petra Dyk (r.)
16 / 19
Foto mit FDP-Parteichef Christian Lindner, der zum Abschluss der Kundgebung eine Rede hielt, und dem Organisationsteam der Protestaktion Jörg Franzen (v.l.), Michael Draeger, Anke Mingerzahn, Marion Tibursky und Petra Dyk (r.) (FVW Medien/WIL)
16 / 19
Teilen
Immer wieder wiesen die Touristiker darauf hin, dass Reisen keine Pandemietreiber seien, wie eine RKI-Studie unlängst bestätigte. Hier eine Foto-Protestaktion vor dem Reichstagsgebäude der Vertriebsorganisation "Mein Urlaubsglück".
17 / 19
Immer wieder wiesen die Touristiker darauf hin, dass Reisen keine Pandemietreiber seien, wie eine RKI-Studie unlängst bestätigte. Hier eine Foto-Protestaktion vor dem Reichstagsgebäude der Vertriebsorganisation "Mein Urlaubsglück". (FVW Medien/WIL)
17 / 19
Teilen
Auch vor dem Bundeskanzleramt stellten sich die Mitglieder von "Mein Urlaubsglück" auf und machten auf sich und ihre Notlage aufmerksam.
18 / 19
Auch vor dem Bundeskanzleramt stellten sich die Mitglieder von "Mein Urlaubsglück" auf und machten auf sich und ihre Notlage aufmerksam. (FVW Medien/WIL)
18 / 19
Teilen
Die Touristiker von "Mein Urlaubsglück" fordern, die Reisebeschränkungen aufzuheben. "Nicht nur in Deutschland leidet der Tourismus, weltweit sind die Beschränkungen existenzgefährdend", betonen sie.
19 / 19
Die Touristiker von "Mein Urlaubsglück" fordern, die Reisebeschränkungen aufzuheben. "Nicht nur in Deutschland leidet der Tourismus, weltweit sind die Beschränkungen existenzgefährdend", betonen sie. (FVW Medien/WIL)
19 / 19
Teilen

Zurück zum Artikel:
Das war 2021 (Teil 2)

Warten auf Neustart kostet branchenweit Nerven