Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Road Trip durch Kentucky: Bluegrass, Bourbon und Pferdestärken
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Bluegrass, Bourbon und Pferdestärken

Markenzeichen: Rund um die Destillerie James B. Bean in Clermont, weltbekannt durch die Hauptmarke Jim Beam, ist nach einem 60 Mio. US-Dollar umfassenden Ausbau ein richtiges kleines "Bourbon-Dorf" entstanden.
1 / 36
Markenzeichen: Rund um die Destillerie James B. Bean in Clermont, weltbekannt durch die Hauptmarke Jim Beam, ist nach einem 60 Mio. US-Dollar umfassenden Ausbau ein richtiges kleines "Bourbon-Dorf" entstanden. (Foto: FVW Medien/HMJ)
1 / 36
Teilen
Showroom: Bourbon-Proben wie hier bei James B. Beam sind keine hemdsärmelige Männerrunde mehr, sondern erfolgen im stylischen Ambiente.
2 / 36
Showroom: Bourbon-Proben wie hier bei James B. Beam sind keine hemdsärmelige Männerrunde mehr, sondern erfolgen im stylischen Ambiente. (Foto: FVW Medien/HMJ)
2 / 36
Teilen
O'zapft is: Bei Heaven Hill in Bardstown beginnt das Tasting in einem modern designten Lagerhaus mit Platz für 55.000 Fässer.
3 / 36
O'zapft is: Bei Heaven Hill in Bardstown beginnt das Tasting in einem modern designten Lagerhaus mit Platz für 55.000 Fässer. (Foto: FVW Medien/HMJ)
3 / 36
Teilen
Kontrastprogramm: Der alte Pick-up vor dem neuen Besucherzentrum von Heaven Hill schlägt den Bogen von der Tradition zur Moderne.
4 / 36
Kontrastprogramm: Der alte Pick-up vor dem neuen Besucherzentrum von Heaven Hill schlägt den Bogen von der Tradition zur Moderne. (Foto: FVW Medien/HMJ)
4 / 36
Teilen
"You do Bourbon": Bei Heaven Hill kann man seine eigene Flasche abfüllen, verschließen und etikettieren.
5 / 36
"You do Bourbon": Bei Heaven Hill kann man seine eigene Flasche abfüllen, verschließen und etikettieren. (Foto: FVW Medien/HMJ)
5 / 36
Teilen
Inszenierung: Im Tasting Room der Heaven-Hill-Spitzenmarke Evan Williams in Louisville wird Bourbon zum Erlebnis stilisiert.
6 / 36
Inszenierung: Im Tasting Room der Heaven-Hill-Spitzenmarke Evan Williams in Louisville wird Bourbon zum Erlebnis stilisiert. (Foto: FVW Medien/HMJ)
6 / 36
Teilen
Heiß und fettig: Der Hot Brown, ein mächtiges Sandwich, wurde vor fast Jahren im Brown Hotel in Louisville erfunden.
7 / 36
Heiß und fettig: Der Hot Brown, ein mächtiges Sandwich, wurde vor fast Jahren im Brown Hotel in Louisville erfunden. (Foto: FVW Medien/HMJ)
7 / 36
Teilen
Lebendige Geschichte: Das Brown Hotel in Louisville wurde vor 100 Jahren eröffnet – Muhammad Ali, dem berühmtesten Sohn der Stadt, wurde hier eine eigene Suite gewidmet.
8 / 36
Lebendige Geschichte: Das Brown Hotel in Louisville wurde vor 100 Jahren eröffnet – Muhammad Ali, dem berühmtesten Sohn der Stadt, wurde hier eine eigene Suite gewidmet. (Foto: FVW Medien/HMJ)
8 / 36
Teilen
Heldenverehrung: Muhammad Ali – hier das ihm gewidmete Besucherzentrum –, gilt vielen als "der größte Sportler aller Zeiten". Sein Mythos basiert aber auch auf den Jahren nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport, als er trotz schwerer Erkrankung immer wieder die Öffentlichkeit suchte.
9 / 36
Heldenverehrung: Muhammad Ali – hier das ihm gewidmete Besucherzentrum –, gilt vielen als "der größte Sportler aller Zeiten". Sein Mythos basiert aber auch auf den Jahren nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport, als er trotz schwerer Erkrankung immer wieder die Öffentlichkeit suchte. (Foto: FVW Medien/HMJ)
9 / 36
Teilen
Beeindruckend: Das Ali Center zeichnet Leben und Karriere des "Größten" nach – Besucher können sich unter anderem in einen Boxkampf hineinversetzen.
10 / 36
Beeindruckend: Das Ali Center zeichnet Leben und Karriere des "Größten" nach – Besucher können sich unter anderem in einen Boxkampf hineinversetzen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
10 / 36
Teilen
Allgegenwärtig: Überall in Louisville stößt man auf Muhammad Ali – hier sogar als riesiges Wandbild.
11 / 36
Allgegenwärtig: Überall in Louisville stößt man auf Muhammad Ali – hier sogar als riesiges Wandbild. (Foto: FVW Medien/HMJ)
11 / 36
Teilen
Diskriminierung: Das Roots 101 African-American History Museum ganz in der Nähe des Ali Center befasst sich mit der leidvollen Geschichte und Gegenwart der Afroamerikaner – hier ein Hotelzimmer nur für Farbige aus der Zeit der Rassentrennung.
12 / 36
Diskriminierung: Das Roots 101 African-American History Museum ganz in der Nähe des Ali Center befasst sich mit der leidvollen Geschichte und Gegenwart der Afroamerikaner – hier ein Hotelzimmer nur für Farbige aus der Zeit der Rassentrennung. (Foto: FVW Medien/HMJ)
12 / 36
Teilen
Brisantes Thema: Im Roots 101 findet auch die "Black Lioves Matter"-Bewegung ihren Platz.
13 / 36
Brisantes Thema: Im Roots 101 findet auch die "Black Lioves Matter"-Bewegung ihren Platz. (Foto: FVW Medien/HMJ)
13 / 36
Teilen
Erste Liga: Die Rennbahn Churchill Downs in Louisville ist immer am ersten Samstag im Mai Schauplatz des Kentucky Derby, eines der wichtigsten Galopprennen der Welt.
14 / 36
Erste Liga: Die Rennbahn Churchill Downs in Louisville ist immer am ersten Samstag im Mai Schauplatz des Kentucky Derby, eines der wichtigsten Galopprennen der Welt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
14 / 36
Teilen
Weitläufig: Ein Besuch in Churchill Downs vermittelt einen guten Eindruck von der riesigen Rennbahn.
15 / 36
Weitläufig: Ein Besuch in Churchill Downs vermittelt einen guten Eindruck von der riesigen Rennbahn. (Foto: FVW Medien/HMJ)
15 / 36
Teilen
Sattelfrest: Das Museum von Churchill Downs ist ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie, bei dem man sich virtuell im Sattel beweisen oder bei Pferdewetten sein Glück versuchen kann.
16 / 36
Sattelfrest: Das Museum von Churchill Downs ist ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie, bei dem man sich virtuell im Sattel beweisen oder bei Pferdewetten sein Glück versuchen kann. (Foto: FVW Medien/HMJ)
16 / 36
Teilen
Pferdehauptstadt: Die in Lexington gezüchteten Vollblüter – hier Breeders-Cup-Sieger Flightline auf der Lanes Farm – sind heiß begehrt bei Käufern aus aller Welt. Bis zu dreistellige Millionenbeträge werden von Mitgliedern königlicher Familien aus den Emiraten sowie Promis aus Sport, Kunst und Unterhaltung investiert.
17 / 36
Pferdehauptstadt: Die in Lexington gezüchteten Vollblüter – hier Breeders-Cup-Sieger Flightline auf der Lanes Farm – sind heiß begehrt bei Käufern aus aller Welt. Bis zu dreistellige Millionenbeträge werden von Mitgliedern königlicher Familien aus den Emiraten sowie Promis aus Sport, Kunst und Unterhaltung investiert. (Foto: FVW Medien/HMJ)
17 / 36
Teilen
Heißer Ritt: In Lexington sind Pferde – und wie hier Jockeys – wirklich allgegenwärtig. Das Logo der Stadt, ein blaues Pferd, ziert Fahnen, Aufkleber, Poster und ist im Tourismusbüro in Lebensgröße zu bewundern.
18 / 36
Heißer Ritt: In Lexington sind Pferde – und wie hier Jockeys – wirklich allgegenwärtig. Das Logo der Stadt, ein blaues Pferd, ziert Fahnen, Aufkleber, Poster und ist im Tourismusbüro in Lebensgröße zu bewundern. (Foto: FVW Medien/HMJ)
18 / 36
Teilen
Industriearchitektur: Auch Lexington ist stolz auf seine Bourbon-Branche – hier der wiederbelebte Distillery District.
19 / 36
Industriearchitektur: Auch Lexington ist stolz auf seine Bourbon-Branche – hier der wiederbelebte Distillery District. (Foto: FVW Medien/HMJ)
19 / 36
Teilen
Alte Marke, neuer Rahmen: James E. Pepper ist eine Bourbon-Marke, die bis auf das Jahr 1776 zurückgeht. Tastings und Touren werden heute hinter neuer Fassade im Distillery District angeboten.
20 / 36
Alte Marke, neuer Rahmen: James E. Pepper ist eine Bourbon-Marke, die bis auf das Jahr 1776 zurückgeht. Tastings und Touren werden heute hinter neuer Fassade im Distillery District angeboten. (Foto: FVW Medien/HMJ)
20 / 36
Teilen
Bites of the Bluegrass: Unter diesem Motto bietet Erin Goins Food-Touren durch Lexington an.
21 / 36
Bites of the Bluegrass: Unter diesem Motto bietet Erin Goins Food-Touren durch Lexington an. (Foto: FVW Medien/HMJ)
21 / 36
Teilen
Gemischtes Doppel: Tequila und Bourbon? Warum nicht? Das Agave & Rye in Lexington punktet mit dieser ungewöhnlichen Kombination und mexikanischen Speisen.
22 / 36
Gemischtes Doppel: Tequila und Bourbon? Warum nicht? Das Agave & Rye in Lexington punktet mit dieser ungewöhnlichen Kombination und mexikanischen Speisen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
22 / 36
Teilen
Das kesselt: Rustikal und herzhaft geht es in der "Welt-Barbecue-Hauptstadt" Owensboro im Norden Kentuckys zu.
23 / 36
Das kesselt: Rustikal und herzhaft geht es in der "Welt-Barbecue-Hauptstadt" Owensboro im Norden Kentuckys zu. (Foto: FVW Medien/HMJ)
23 / 36
Teilen
Musikmekka: Die Bluegrass Music Hall of Fame in Owensboro erzählt die Geschichte des Genres in Wort, Bild und Ton – von den Anfängen um Bill Monroe, der 1945 den Musikstil bekannt machte, bis zu modernen Interpreten wie Alison Krauss und den Avett Brothers.
24 / 36
Musikmekka: Die Bluegrass Music Hall of Fame in Owensboro erzählt die Geschichte des Genres in Wort, Bild und Ton – von den Anfängen um Bill Monroe, der 1945 den Musikstil bekannt machte, bis zu modernen Interpreten wie Alison Krauss und den Avett Brothers. (Foto: FVW Medien/HMJ)
24 / 36
Teilen
Hier spielt der Chef: Mitunter greifen Hall-of-Fame-Direktor Chris Joslin und seine Mitarbeiter selbst zu den Instrumenten und spielen ein paar Songs – inklusive „Grassin‘ it up“: Songs aus dem Pop und anderen Genres werden in einer Bluegrass-Version gespielt.
25 / 36
Hier spielt der Chef: Mitunter greifen Hall-of-Fame-Direktor Chris Joslin und seine Mitarbeiter selbst zu den Instrumenten und spielen ein paar Songs – inklusive „Grassin‘ it up“: Songs aus dem Pop und anderen Genres werden in einer Bluegrass-Version gespielt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
25 / 36
Teilen
Auch hier spielt der Chef: Live-Konzerte gibt es mittwochs bis sonntags im Brasher‘s Little Nashville. Inhaber Andy Brasher (im Bild links), selbst lange in Nashville als Singer/Songwriter aktiv, hat das Konzept eines Honkytonk, einer Musikkneipe, aus der nur zwei Autostunden entfernten Music City nach Owensboro importiert.
26 / 36
Auch hier spielt der Chef: Live-Konzerte gibt es mittwochs bis sonntags im Brasher‘s Little Nashville. Inhaber Andy Brasher (im Bild links), selbst lange in Nashville als Singer/Songwriter aktiv, hat das Konzept eines Honkytonk, einer Musikkneipe, aus der nur zwei Autostunden entfernten Music City nach Owensboro importiert. (Foto: FVW Medien/HMJ)
26 / 36
Teilen
Überraschung: Auch ein kleines, aber feines Kunstmuseum leistet sich Owensboro.
27 / 36
Überraschung: Auch ein kleines, aber feines Kunstmuseum leistet sich Owensboro. (Foto: FVW Medien/HMJ)
27 / 36
Teilen
Renaissance: Quilts spielten einst unter Sklaven eine wichtige Rolle zur Übermittlung chiffrierter Nachrichten. Heute wird das Thema wieder aufgegriffen wie bei dieser Patchwork-Decke mit dem Motiv der Fluchthelferin Harriet Tubman – zu besichtigen im National Quilt Museum in Paducah.
28 / 36
Renaissance: Quilts spielten einst unter Sklaven eine wichtige Rolle zur Übermittlung chiffrierter Nachrichten. Heute wird das Thema wieder aufgegriffen wie bei dieser Patchwork-Decke mit dem Motiv der Fluchthelferin Harriet Tubman – zu besichtigen im National Quilt Museum in Paducah. (Foto: FVW Medien/HMJ)
28 / 36
Teilen
Sicherer Hafen: Auch das Metropolitan Hotel, einst im Green Book verzeichnete Herberge nur für Farbige, erinnert an die leidvolle Geschichte der Rassentrennung. Heute ist es ein kleines Museum.
29 / 36
Sicherer Hafen: Auch das Metropolitan Hotel, einst im Green Book verzeichnete Herberge nur für Farbige, erinnert an die leidvolle Geschichte der Rassentrennung. Heute ist es ein kleines Museum. (Foto: FVW Medien/HMJ)
29 / 36
Teilen
Alles am Fluss: Aus dem sehenswerten River Discovery Center in Paducah fällt der Blick auf die mit der Stadtgeschichte verzierte Flutschutzmauer am Ohio River.
30 / 36
Alles am Fluss: Aus dem sehenswerten River Discovery Center in Paducah fällt der Blick auf die mit der Stadtgeschichte verzierte Flutschutzmauer am Ohio River. (Foto: FVW Medien/HMJ)
30 / 36
Teilen
Von wegen Mississippi: Paducah am Ohio River verzeichnet jährlich bis zu 80 Anläufe von großen Schaufelraddampfern wie der American Queen.
31 / 36
Von wegen Mississippi: Paducah am Ohio River verzeichnet jährlich bis zu 80 Anläufe von großen Schaufelraddampfern wie der American Queen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
31 / 36
Teilen
Viele Pferdestärken: Es müssen nicht immer Vollblüter sein – Autofans kommen im National Corvette Museum (NCM) in Bowling Green voll auf ihre Kosten.
32 / 36
Viele Pferdestärken: Es müssen nicht immer Vollblüter sein – Autofans kommen im National Corvette Museum (NCM) in Bowling Green voll auf ihre Kosten. (Foto: FVW Medien/HMJ)
32 / 36
Teilen
Stilechte Kulissen: Viele Sportwagen sind im Corvette Museum vor historischen Hintergründen wie Tankstelle, Werkstatt oder Autohaus zu bewundern.
33 / 36
Stilechte Kulissen: Viele Sportwagen sind im Corvette Museum vor historischen Hintergründen wie Tankstelle, Werkstatt oder Autohaus zu bewundern. (Foto: FVW Medien/HMJ)
33 / 36
Teilen
Untergrundbewegung: 2014 riss ein großes Senkloch, verursacht durch einen Hohlraum unterhalb des Corvette-Museums, acht der wertvollen Sportwagen in die Tiefe. Heute ist eines der zerstörten, lehmverschmierten Fahrzeuge zu besichtigen, und in einem Simulator kann man das Unglück nachspielen.
34 / 36
Untergrundbewegung: 2014 riss ein großes Senkloch, verursacht durch einen Hohlraum unterhalb des Corvette-Museums, acht der wertvollen Sportwagen in die Tiefe. Heute ist eines der zerstörten, lehmverschmierten Fahrzeuge zu besichtigen, und in einem Simulator kann man das Unglück nachspielen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
34 / 36
Teilen
Kunst in der Provinz: Ein Museum in Bowling Green präsentiert die Werke von Joe Downing.
35 / 36
Kunst in der Provinz: Ein Museum in Bowling Green präsentiert die Werke von Joe Downing. (Foto: FVW Medien/HMJ)
35 / 36
Teilen
Urbanes Flair: Bowling Green wartet mit einem kleinen, aber lebhaften Stadtzentrum rund um das alte Capitol-Theater am Fountain Square Park auf.
36 / 36
Urbanes Flair: Bowling Green wartet mit einem kleinen, aber lebhaften Stadtzentrum rund um das alte Capitol-Theater am Fountain Square Park auf. (Foto: FVW Medien/HMJ)
36 / 36
Teilen

Zurück zum Artikel:
Road Trip (mit Bildergalerie)

Zehn gute Gründe für eine Reise nach Kentucky