Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Expedition rund um Grönland: Bilder einer besonderen Kreuzfahrt
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Bilder einer besonderen Kreuzfahrt

Mit seinen farbenfrohen Häusern gilt Qaqortoq als einer der schönsten Orte Grönlands.
1 / 29
Mit seinen farbenfrohen Häusern gilt Qaqortoq als einer der schönsten Orte Grönlands. (Foto: Lutz Schönfeld)
1 / 29
Teilen
Anlandeorte in unberührter Natur erlaubten spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung.
2 / 29
Anlandeorte in unberührter Natur erlaubten spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung. (Foto: Lutz Schönfeld)
2 / 29
Teilen
Eine Zodiac-Erkundungsfahrt zu den Gletschern im Kvanefjord zählt zu den Höhepunkten der Reise.
3 / 29
Eine Zodiac-Erkundungsfahrt zu den Gletschern im Kvanefjord zählt zu den Höhepunkten der Reise. (Foto: Lutz Schönfeld)
3 / 29
Teilen
Maniitsoq, auf Deutsch „der unebene Ort“, liegt an einem von Kanälen durchzogenen Archipel. Seine Häuser fügen sich in die Landschaft ein.
4 / 29
Maniitsoq, auf Deutsch „der unebene Ort“, liegt an einem von Kanälen durchzogenen Archipel. Seine Häuser fügen sich in die Landschaft ein. (Foto: Lutz Schönfeld)
4 / 29
Teilen
Am Ortsrand von Sisimiut beginnt der Arctic Trail. Er führt bis Kangerlussuaq durch die Berglandschaft und Wildnis West-Grönlands.
5 / 29
Am Ortsrand von Sisimiut beginnt der Arctic Trail. Er führt bis Kangerlussuaq durch die Berglandschaft und Wildnis West-Grönlands. (Foto: Lutz Schönfeld)
5 / 29
Teilen
Sisimiut liegt 40 Kilometer nördlich des Polarkreises. Die Geschichte des Ortes reicht 4500 Jahre zurück.
6 / 29
Sisimiut liegt 40 Kilometer nördlich des Polarkreises. Die Geschichte des Ortes reicht 4500 Jahre zurück. (Foto: Lutz Schönfeld)
6 / 29
Teilen
Aus der Luft ergeben sich ungeahnte Einblicke in die spektakuläre Landschaft des Eisfjordes bei Ilulissat.
7 / 29
Aus der Luft ergeben sich ungeahnte Einblicke in die spektakuläre Landschaft des Eisfjordes bei Ilulissat. (Foto: Lutz Schönfeld)
7 / 29
Teilen
Auf Bootsausflügen kann der Eisfjord hautnah erlebt werden.
8 / 29
Auf Bootsausflügen kann der Eisfjord hautnah erlebt werden. (Foto: Lutz Schönfeld)
8 / 29
Teilen
Ilulissat liegt an der Discobucht und ist Anlandeort für Ausflüge zum Eisfjord.
9 / 29
Ilulissat liegt an der Discobucht und ist Anlandeort für Ausflüge zum Eisfjord. (Foto: Lutz Schönfeld)
9 / 29
Teilen
Anlandung im Vaigatsund, am Ausgang der Discobucht.
10 / 29
Anlandung im Vaigatsund, am Ausgang der Discobucht. (Foto: Lutz Schönfeld)
10 / 29
Teilen
Bei Anlandungen im Vaigatsund kann die arktische Flora aus nächster Nähe erkundet werden.
11 / 29
Bei Anlandungen im Vaigatsund kann die arktische Flora aus nächster Nähe erkundet werden. (Foto: Lutz Schönfeld)
11 / 29
Teilen
Walgerippe im Vaigatsund, dem nördlichsten Punkt der Reise.
12 / 29
Walgerippe im Vaigatsund, dem nördlichsten Punkt der Reise. (Foto: Lutz Schönfeld)
12 / 29
Teilen
Bis zu 700 Meter tief ist das Wasser im Evighed Fjord.
13 / 29
Bis zu 700 Meter tief ist das Wasser im Evighed Fjord. (Foto: Lutz Schönfeld)
13 / 29
Teilen
Die Fridtjof Nansen im Evighed Fjord.
14 / 29
Die Fridtjof Nansen im Evighed Fjord. (Foto: Lutz Schönfeld)
14 / 29
Teilen
Mit dem Zodiac geht es direkt bis an die Gletscherkante im Evighed Fjord.
15 / 29
Mit dem Zodiac geht es direkt bis an die Gletscherkante im Evighed Fjord. (Foto: Lutz Schönfeld)
15 / 29
Teilen
Alt und neu liegen in Grönlands Hauptstadt Nuuk dicht beieinander.
16 / 29
Alt und neu liegen in Grönlands Hauptstadt Nuuk dicht beieinander. (Foto: Lutz Schönfeld)
16 / 29
Teilen
Das markante Gebäude des Grönländischen Parlaments in Nuuk.
17 / 29
Das markante Gebäude des Grönländischen Parlaments in Nuuk. (Foto: Lutz Schönfeld)
17 / 29
Teilen
Die malerischen Gebäude am Rande des Fjords sind eines der Wahrzeichen von Nuuk.
18 / 29
Die malerischen Gebäude am Rande des Fjords sind eines der Wahrzeichen von Nuuk. (Foto: Lutz Schönfeld)
18 / 29
Teilen
Die alte Bergbausiedlung Ivittuut ist heute nur noch eine Geisterstadt mit morbidem Charme.
19 / 29
Die alte Bergbausiedlung Ivittuut ist heute nur noch eine Geisterstadt mit morbidem Charme. (Foto: Lutz Schönfeld)
19 / 29
Teilen
Das etwa 100 Einwohner zählende Örtchen Aappilattoq ist die einzige Siedlung am Prins Christian Sund.
20 / 29
Das etwa 100 Einwohner zählende Örtchen Aappilattoq ist die einzige Siedlung am Prins Christian Sund. (Foto: Lutz Schönfeld)
20 / 29
Teilen
Ein überwältigendes Panorama bietet die Fahrt durch den fast 100 Kilometer langen Prins Christian Sund.
21 / 29
Ein überwältigendes Panorama bietet die Fahrt durch den fast 100 Kilometer langen Prins Christian Sund. (Foto: Lutz Schönfeld)
21 / 29
Teilen
Mit den Zodiacs geht es auf Erkundungsfahrt im Prins Christian Sund.
22 / 29
Mit den Zodiacs geht es auf Erkundungsfahrt im Prins Christian Sund. (Foto: Lutz Schönfeld)
22 / 29
Teilen
Zodiac-Erkundungsfahrten bilden stets den Höhepunkt des Tages, wie hier im Prins Christian Sund.
23 / 29
Zodiac-Erkundungsfahrten bilden stets den Höhepunkt des Tages, wie hier im Prins Christian Sund. (Foto: Lutz Schönfeld)
23 / 29
Teilen
Dank Batterie-Power könnte das Schiff bis zu zwei Stunden rein elektrisch fahren.
24 / 29
Dank Batterie-Power könnte das Schiff bis zu zwei Stunden rein elektrisch fahren. (Foto: Lutz Schönfeld)
24 / 29
Teilen
In Fachvorträgen werden die Reisenden auf die kommenden Ziele eingestimmt.
25 / 29
In Fachvorträgen werden die Reisenden auf die kommenden Ziele eingestimmt. (Foto: Lutz Schönfeld)
25 / 29
Teilen
Zodiac-Ausflüge waren stets ein Höhepunkt auf der Kreuzfahrt.
26 / 29
Zodiac-Ausflüge waren stets ein Höhepunkt auf der Kreuzfahrt. (Foto: Lutz Schönfeld)
26 / 29
Teilen
Suite auf der Fridtjof Nansen.
27 / 29
Suite auf der Fridtjof Nansen. (Foto: Lutz Schönfeld)
27 / 29
Teilen
Auch die Außenkabinen sind komfortabel, haben zum großen Teil auch einen Balkon.
28 / 29
Auch die Außenkabinen sind komfortabel, haben zum großen Teil auch einen Balkon. (Foto: Lutz Schönfeld)
28 / 29
Teilen
Kapitän Raymond Martinsen fährt schon seit 39 Jahren zur See.
29 / 29
Kapitän Raymond Martinsen fährt schon seit 39 Jahren zur See. (Foto: Lutz Schönfeld)
29 / 29
Teilen