Wüsten-Erlebnis: Die Expeditionsreise von Nomad führt durch die Rub al-Khali – in Begleitung von Beduinen und Lastenkamelen. (Nomad Reisen)
1 / 14
Teilen
2 / 14
Pro Tag werden beim Kameltrekking durch die Rub al-Khali zwischen sechs bis acht Stunden zu Fuß gelaufen. Nomad-Geschäftsführerin Julietta Baums: „Es geht nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um das Erleben der Wüste.“ Mehr noch: Es ist eine Reise, die komplett plastikmüllfrei ist. (Nomad Reisen)
2 / 14
Teilen
3 / 14
Mongolische Folklore inklusive: Der komfortable Sonderzug „Zarengold“ der Transsibirischen Eisenbahn ist nur für Touristen gedacht und wartet während den Zwischenstopps mit Erlebnissen wie Baden im Baikalsee, Wodkaproben oder Übernachtungen in einer Jurte auf. (Lernidee Erlebnisreisen)
3 / 14
Teilen
4 / 14
Eine Alternative ist der Linienzug der Transsibirischen Eisenbahn . „Linienzug-Reisende sind aufgeschlossene und wissbegierige Leute, die ganz authentisch, nah an Land und Leuten reisen und die Kultur der bereisten Länder unmittelbar kennenlernen möchten“, sagt Felix Willeke von Lernidee. (Lernidee Erlebnisreisen)
4 / 14
Teilen
5 / 14
Erlebnis Freiwilligenarbeit vom Veranstalter Rainbow Garden Village: Bei der Reise „Wildlife Volunteer in Simbabwe“ helfen Teilnehmer in einem Wildtierreservat beim Anpflanzen von Bäumen, der Zählung von Spitzmaulnashörnern und der Umweltschutz-Aufklärung in Schulen. (Rainbow Garden Village)
5 / 14
Teilen
6 / 14
„Bei uns wird Freiwilligenarbeit nicht mit Urlaub vermischt. Auch Kurzeinsätze von ein bis zwei Wochen bieten wir nicht an, da diese nicht nachhaltig sind", sagt Steffen Mayer, Gründer von Rainbow Garden Village. (Rainbow Garden Village)
6 / 14
Teilen
7 / 14
Schwarzer Panther geknipst: Bei einer geführten Foto-Erlebnisreise von Diamir im indischen Bundesstaat Maharashtra gelang einem Teilnehmer eine Aufnahme eines schwarzen Panthers. (Diamir)
7 / 14
Teilen
8 / 14
Mit Kochkurs: Intrepid startete 2013 seine Produktreihe “Real Food Adventures” mit fünf Reisen. Heute sind es bereits 35, darunter vegane Reisen nach Indien. Auf dem deutschen Markt sprechen aktive Veranstalter aus Übersee wie Intrepid oder G Adventures seit jeher ein jüngeres Publikum an. (Intrepid Travel)
8 / 14
Teilen
9 / 14
Bei der „Real Food Adventure“-Tour von Intrepid nach Israel und in die Palästinensischen Autonomiegebiete schauen die Teilnehmer in die Kochtöpfe „einer politisch sensiblen Region“, so Produktmanager Neil Coletta. Der Genuss von Falafel darf natürlich nicht fehlen. ( Intrepid Travel)
9 / 14
Teilen
10 / 14
Come Together an der Penny Lane: Spezialist drp Kulturtours hat eine siebentägige Busrundreise zu den denkwürdigsten Orten der Fab-Four-Geschichte im Programm. Stets mit an Bord des Tourbusses ist ein Gitarrist, eigene Instrumente dürfen auch mit auf die Reise. (drp Kulturtours )
10 / 14
Teilen
11 / 14
Die Georgie-Radreise von Biss Aktivreisen führt durch viele Dörfer, „in denen frei umherlaufende, glückliche Kühe und Schweine zur Verkehrsberuhigung beitragen“, so Produktmanager Tilo Lamm. (Biss Aktivreisen)
11 / 14
Teilen
12 / 14
Bei der Radtour von Biss Aktivreisen durch Georgien treffen die Teilnehmer immer wieder auf die gastfreundlichen Einheimischen. Produktmanager Tilo Lamm: „In Georgien gilt ein Gast als von Gott gesandt. Und mit Gott möchte es sich niemand verderben.“ (Biss Aktivreisen)
12 / 14
Teilen
13 / 14
Kultur entdecken: Die Weberei-Kooperative für Frauen im peruanischen Dorf Ccaccaccollo ist ein Ziel von G Adventures auf dem Weg zu Machu Picchu. G Adventures wirbt: „Die Welt erleben wie sie wirklich ist.“ (GAdventures)
13 / 14
Teilen
14 / 14
Ausflug auf dem Kamelrücken in Marokkos Wüste: Die Chamäleon-Tochterfirma Yolo Reisen hat sich auf Fernreisen für die Zielgruppe von 18 bis Ende 30 spezialisiert. Slogan ist „Nachhaltige Reisen für Abenteuer- und Erlebnisjunkies“. (Claudia Exner / Chamäleon)