Login
fvw|TravelTalk
fvw|TravelTalk
Churchill und Winnipeg: Bärige Zeiten für Kanada-Touristiker
Login
fvw|TravelTalk
  • Alle Nachrichten
  • Touristik
  • Counter
  • Business Travel
  • International
  • Media
  • Unsere Werte
  • Newsletter
  • Jobs
  • E-Paper
  • Abo
  1. Home
  2. Galerien

Bärige Zeiten für Kanada-Touristiker

Erste Annäherung in der Polar Bear Alley: Back Alley Arctic heißt ein Projekt der kanadischen Künstlerin Kai Barteski in einem Stadtteil von Winnipeg – hier begegnet Destination-Canada-Europa-Chef Rupert Peters ein garagentorgroßer Eisbär.
1 / 37
Erste Annäherung in der Polar Bear Alley: Back Alley Arctic heißt ein Projekt der kanadischen Künstlerin Kai Barteski in einem Stadtteil von Winnipeg – hier begegnet Destination-Canada-Europa-Chef Rupert Peters ein garagentorgroßer Eisbär. (Foto: FVW Medien/HMJ)
1 / 37
Teilen
Erinnerungen an Antje: Das NDR-Walross-Maskottchen begegnete Redakteur Holger M. Jacobs überlebensgroß in der Back Alley Arctic.
2 / 37
Erinnerungen an Antje: Das NDR-Walross-Maskottchen begegnete Redakteur Holger M. Jacobs überlebensgroß in der Back Alley Arctic. (Foto: FVW Medien/HMJ)
2 / 37
Teilen
Tunnelblick: Im Assiniboine Park in Winnipeg lassen sich sieben Eisbären auch schwimmend beobachten – schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Polar-Bear-Abenteuer in der Tundra in Churchill.
3 / 37
Tunnelblick: Im Assiniboine Park in Winnipeg lassen sich sieben Eisbären auch schwimmend beobachten – schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Polar-Bear-Abenteuer in der Tundra in Churchill. (Foto: Destination Canada)
3 / 37
Teilen
Frühstücksfernsehen: Das Breakfast für die Touristiker im Assiniboine Park in Winnipeg weckt sichtlich das Interesse der Vierbeiner – zum Glück separiert durch eine starke Glasscheibe.
4 / 37
Frühstücksfernsehen: Das Breakfast für die Touristiker im Assiniboine Park in Winnipeg weckt sichtlich das Interesse der Vierbeiner – zum Glück separiert durch eine starke Glasscheibe. (Foto: Destination Canada)
4 / 37
Teilen
Nicht bloß altes Blech: Im Royal Aviation Museum of Western Canada, seit Mai in einem lichtdurchfluteten Neubau, werden nicht einfach 35 historische Flugzeuge ausgestellt, sondern dazu die Geschichten von Pionieren, Produzenten, Busch- und Bruchpiloten erzählt.
5 / 37
Nicht bloß altes Blech: Im Royal Aviation Museum of Western Canada, seit Mai in einem lichtdurchfluteten Neubau, werden nicht einfach 35 historische Flugzeuge ausgestellt, sondern dazu die Geschichten von Pionieren, Produzenten, Busch- und Bruchpiloten erzählt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
5 / 37
Teilen
Lebendige Luftfahrtgeschichte: Auch ein Kampfjet und eine Passagiermaschine von Air Canada sind Im Royal Aviation Museum zu bestaunen.
6 / 37
Lebendige Luftfahrtgeschichte: Auch ein Kampfjet und eine Passagiermaschine von Air Canada sind Im Royal Aviation Museum zu bestaunen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
6 / 37
Teilen
Zurück in die 50er Jahre: Die Touristiker aus Europa und Kanada nehmen in der Vickers Viscount von Air Canada Platz.
7 / 37
Zurück in die 50er Jahre: Die Touristiker aus Europa und Kanada nehmen in der Vickers Viscount von Air Canada Platz. (Foto: Destination Canada)
7 / 37
Teilen
Total Regal: In der Winnipeg Art Gallery ist auch viel indigene Kunst zu sehen – darunter diese Riesenvitrine mit rund 5000 Artefakten.
8 / 37
Total Regal: In der Winnipeg Art Gallery ist auch viel indigene Kunst zu sehen – darunter diese Riesenvitrine mit rund 5000 Artefakten. (Foto: FVW Medien/HMJ)
8 / 37
Teilen
Winnipegs Wahrzeichen: Baumwurzeln, Präriehimmel, die Rockies – das alles symbolisiert die Architektur des Canadian Museum of Human Rights.
9 / 37
Winnipegs Wahrzeichen: Baumwurzeln, Präriehimmel, die Rockies – das alles symbolisiert die Architektur des Canadian Museum of Human Rights. (Foto: FVW Medien/HMJ)
9 / 37
Teilen
Willkommen, Bienvenue, Welcome: Im Museum für Menschenrechte werden Besucher an einer großen Videowand in 36 Sprachen – darunter ein Dutzend indigene – handschriftlich begrüßt.
10 / 37
Willkommen, Bienvenue, Welcome: Im Museum für Menschenrechte werden Besucher an einer großen Videowand in 36 Sprachen – darunter ein Dutzend indigene – handschriftlich begrüßt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
10 / 37
Teilen
Instagramable: Das Museum für Menschenrechte ist inhaltlich wie innenarchitektonisch eindrucksvoll – auch für die Touristiker aus Europa und Kanada.
11 / 37
Instagramable: Das Museum für Menschenrechte ist inhaltlich wie innenarchitektonisch eindrucksvoll – auch für die Touristiker aus Europa und Kanada. (Foto: FVW Medien/HMJ)
11 / 37
Teilen
Neue Perspektiven: Das Museum bietet nicht nur Einblicke ins spannende Thema Menschenrechte, sondern auch Ausblicke auf die Stadt Winnipeg.
12 / 37
Neue Perspektiven: Das Museum bietet nicht nur Einblicke ins spannende Thema Menschenrechte, sondern auch Ausblicke auf die Stadt Winnipeg. (Foto: FVW Medien/HMJ)
12 / 37
Teilen
Szenenwechsel: Vor dem Weiterflug in den hohen Norden posieren die Tourismusprofis vor dem überdimensionalen Stadtschild.
13 / 37
Szenenwechsel: Vor dem Weiterflug in den hohen Norden posieren die Tourismusprofis vor dem überdimensionalen Stadtschild. (Foto: Destination Canada)
13 / 37
Teilen
Bye-bye, Winnipeg! Cyrielle Bon und Rupert Peters, Europa-Vertreter von Destination Canada, auf dem Weg in die Eisbärhauptstadt.
14 / 37
Bye-bye, Winnipeg! Cyrielle Bon und Rupert Peters, Europa-Vertreter von Destination Canada, auf dem Weg in die Eisbärhauptstadt. (Foto: Destination Canada)
14 / 37
Teilen
Erster Eindruck: die Tundra kurz vor der Landung in Churchill.
15 / 37
Erster Eindruck: die Tundra kurz vor der Landung in Churchill. (Foto: FVW Medien/HMJ)
15 / 37
Teilen
Willkommen im Norden: Churchill an der Hudson Bay verdankt seinen Airport der Zeit, als hier die US-Luftwaffe eine Basis unterhielt.
16 / 37
Willkommen im Norden: Churchill an der Hudson Bay verdankt seinen Airport der Zeit, als hier die US-Luftwaffe eine Basis unterhielt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
16 / 37
Teilen
Fototermin an der Hudson Bay: Zu Begrüßung in Churchill gibt's ein Gruppenbild an einem riesigen Inuksuk. "Sieht aus wie ein Mensch" heißt das in der Sprache der Inuit.
17 / 37
Fototermin an der Hudson Bay: Zu Begrüßung in Churchill gibt's ein Gruppenbild an einem riesigen Inuksuk. "Sieht aus wie ein Mensch" heißt das in der Sprache der Inuit. (Foto: Destination Canada)
17 / 37
Teilen
Schauen aus der Röhre: Maureen Riley und Rupert Peters testen die Polar Bear Holding Facility, in der übergriffige Eisbären festgesetzt werden können.
18 / 37
Schauen aus der Röhre: Maureen Riley und Rupert Peters testen die Polar Bear Holding Facility, in der übergriffige Eisbären festgesetzt werden können. (Foto: FVW Medien/HMJ)
18 / 37
Teilen
Allgegenwärtig: Eisbären sind Churchills Aushängeschild – das spiegelt sich auch in den großformatigen Wandbildern wie hier an der Polar Bear Holding Facility wider.
19 / 37
Allgegenwärtig: Eisbären sind Churchills Aushängeschild – das spiegelt sich auch in den großformatigen Wandbildern wie hier an der Polar Bear Holding Facility wider. (Foto: FVW Medien/HMJ)
19 / 37
Teilen
Keine Nachwuchssorgen: Zumindest im Souvenirhandel ist der Fortbestand der Eisbärenpopulation gesichert.
20 / 37
Keine Nachwuchssorgen: Zumindest im Souvenirhandel ist der Fortbestand der Eisbärenpopulation gesichert. (Foto: FVW Medien/HMJ)
20 / 37
Teilen
Forschung und Information: Polar Bears International ist die einzige Nichtregierungsorganisation, die sich dem Schutz der Eisbären verschrieben hat.
21 / 37
Forschung und Information: Polar Bears International ist die einzige Nichtregierungsorganisation, die sich dem Schutz der Eisbären verschrieben hat. (Foto: FVW Medien/HMJ)
21 / 37
Teilen
Perspektivwechsel zur Orientierung: die Hudson Bay mit Churchill (halbrechts am oberen Bildrand), vom Nordpol aus betrachtet.
22 / 37
Perspektivwechsel zur Orientierung: die Hudson Bay mit Churchill (halbrechts am oberen Bildrand), vom Nordpol aus betrachtet. (Foto: FVW Medien/HMJ)
22 / 37
Teilen
Rasendes Rahmenprogramm: Auch eine Tour mit dem Hundeschlitten darf in Churchill nicht fehlen.
23 / 37
Rasendes Rahmenprogramm: Auch eine Tour mit dem Hundeschlitten darf in Churchill nicht fehlen. (Foto: Destination Canada)
23 / 37
Teilen
Kunst am Wrack: "Miss Piggy", ein 1979 abgestürztes und später von lokalen Künstlern verziertes Frachtflugzeug, ist ein begehrtes Fotomotiv in Churchill.
24 / 37
Kunst am Wrack: "Miss Piggy", ein 1979 abgestürztes und später von lokalen Künstlern verziertes Frachtflugzeug, ist ein begehrtes Fotomotiv in Churchill. (Foto: FVW Medien/HMJ)
24 / 37
Teilen
Zuhause im Eisbärenland: In der Tundra Buggy Lodge, bestehend aus mehreren Waggons, finden Übernachtung und Mahlzeiten statt.
25 / 37
Zuhause im Eisbärenland: In der Tundra Buggy Lodge, bestehend aus mehreren Waggons, finden Übernachtung und Mahlzeiten statt. (Foto: FVW Medien/HMJ)
25 / 37
Teilen
Abendstimmung mit Tundra Buggy: Mit dem klobigen Gefährt soll es am nächsten Morgen zur Eisbären-Beobachtung gehen.
26 / 37
Abendstimmung mit Tundra Buggy: Mit dem klobigen Gefährt soll es am nächsten Morgen zur Eisbären-Beobachtung gehen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
26 / 37
Teilen
Arbeiten und networken: Die Tundra Buggy Lodge bietet den Touristikern viel Raum für Geschäfte und Gespräche.
27 / 37
Arbeiten und networken: Die Tundra Buggy Lodge bietet den Touristikern viel Raum für Geschäfte und Gespräche. (Foto: FVW Medien/HMJ)
27 / 37
Teilen
Über Stock und Stein: Mit dem Tundra Buggy geht es stundenlang durchs Gelände – im Zeitlupentempo und neuerdings umweltfreundlich dank Elektroantrieb.
28 / 37
Über Stock und Stein: Mit dem Tundra Buggy geht es stundenlang durchs Gelände – im Zeitlupentempo und neuerdings umweltfreundlich dank Elektroantrieb. (Foto: FVW Medien/HMJ)
28 / 37
Teilen
Da ist er: der Bär! Das Ausschauhalten hat sich gelohnt – nun sind die Kameras der Touristiker im Dauereinsatz.
29 / 37
Da ist er: der Bär! Das Ausschauhalten hat sich gelohnt – nun sind die Kameras der Touristiker im Dauereinsatz. (Foto: Destination Canada)
29 / 37
Teilen
Ganz nah dran: Der Eisbär hat keine Scheu vor dem Riesentruck – bis auf wenige Meter nähert er sich dem Tundra Buggy.
30 / 37
Ganz nah dran: Der Eisbär hat keine Scheu vor dem Riesentruck – bis auf wenige Meter nähert er sich dem Tundra Buggy. (Foto: FVW Medien/HMJ)
30 / 37
Teilen
Neugierde siegt: Auch die Tundra Buggy Lodge wird von dem Jungtier einer ausgiebigen Inspektion unterzogen.
31 / 37
Neugierde siegt: Auch die Tundra Buggy Lodge wird von dem Jungtier einer ausgiebigen Inspektion unterzogen. (Foto: FVW Medien/HMJ)
31 / 37
Teilen
Eindrücke verarbeiten: Barbara Ackermann (Destination Canada), Philipp Detmer (DER Touristik) und Tobias Büttner (CRD Touristik) an Bord der Tundra Buggy Lodge.
32 / 37
Eindrücke verarbeiten: Barbara Ackermann (Destination Canada), Philipp Detmer (DER Touristik) und Tobias Büttner (CRD Touristik) an Bord der Tundra Buggy Lodge. (Foto: FVW Medien/HMJ)
32 / 37
Teilen
Aufbruchstimmung an der Hudson Bay: Ein neuer Tag voller Tierbegegnungen wartet auf die Gäste.
33 / 37
Aufbruchstimmung an der Hudson Bay: Ein neuer Tag voller Tierbegegnungen wartet auf die Gäste. (Foto: FVW Medien/HMJ)
33 / 37
Teilen
Eisbär in Sicht: Philipp Detmer (DER Touristik) und Rupert Peters (Destination Canada) auf Beobachtungsposten.
34 / 37
Eisbär in Sicht: Philipp Detmer (DER Touristik) und Rupert Peters (Destination Canada) auf Beobachtungsposten. (Foto: FVW Medien/HMJ)
34 / 37
Teilen
Es muss nicht immer Eisbär sein: Auch ein Polarfuchs wird in der Tundra gesichtet.
35 / 37
Es muss nicht immer Eisbär sein: Auch ein Polarfuchs wird in der Tundra gesichtet. (Foto: John Gunter)
35 / 37
Teilen
Alle Mann an Deck: Zum Abschied versammeln sich alle Touristiker auf dem "Balkon" des Tundra Buggy.
36 / 37
Alle Mann an Deck: Zum Abschied versammeln sich alle Touristiker auf dem "Balkon" des Tundra Buggy. (Foto: John Gunter)
36 / 37
Teilen
Bye-bye Churchill: Mit dem Charterflieger geht es zurück in die Zivilisation.
37 / 37
Bye-bye Churchill: Mit dem Charterflieger geht es zurück in die Zivilisation. (Foto: FVW Medien/HMJ)
37 / 37
Teilen

Zurück zum Artikel:
Kanadas Prärieprovinz (Bildergalerie)

Wie sich Manitoba erfolgreich im Markt positioniert