Deutschland bleibt wichtigstes Reiseziel Deutschland bleibt beliebtestes erdgebundenes Urlaubsziel der Bundesbürger im Sommer 2006. Das hat die Auswertung von über 2,3 Mill. Routenplanungen ...mehr von fvw – Montag, 16. Oktober 2006
Einfluss der Demografie wird analysiert Der Einfluss des demografischen Wandels auf den Tourismus interessiert den Tourismusausschuss des Bundestags. Er hat deshalb elf Sachverständige zu einer öffentlichen Anhörung am Mittwoch, dem 25.Oktober, eingeladen. ...mehr von fvw – Montag, 16. Oktober 2006
Kritik an möglicher Touristensteuer in Italien Die Diskussion um eine mögliche Bettensteuer in den italienischen Touristenhochburgen Florenz, Rom und Venedig schlägt hohe Wellen. Spekuliert wird über einen Obolus von bis zu fünf Euro pro Tag und Kopf. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Alberta baut Winterangebot aus Alberta verbessert zum Winter die touristische Hard- und Software in Castle Mountain und im Raum Banff. So steht Skifahrern und Boardern in Castle Mountain ein ganz neu erschlossener Berg für alle Schwierigkeitsgrade zur Verfügung – auf Mount Haig werden neun Abfahrten auf 27 Hektar freigegeben. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Neustart des Internet-Auftritts Die Urlaubsregion Greater Fort Lauderdale an der südlichen Atlantikküste Floridas präsentiert sich online ab sofort im neuen Look: Das Design wurde frischer und moderner, die Oberfläche benutzerfreundlicher gestaltet. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Galzigbahn als architektonisches Highlight Zugegeben, mit neuen Liften und Seilbahnen wirbt kurz vor Beginn der Wintersaison fast jedes Skigebiet. Was St. Anton zu vermelden hat, ist dann aber doch was Besonderes: Die 22 Mill. Euro teure Galzigbahn basiert auf einem Riesenrad, das einen ebenerdigen Einstieg in die 28 Gondeln ermöglicht. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Themenmarkting zeigt Erfolge Franken hat sein touristisches Profil geschärft, so die im Auftrag des Tourismusverbands erstellte Emnid-Umfrage "Franken im Meinungsbild der Deutschen": Mehr denn je wird die Region mit Begriffen wie "Weinregion, Frankenwein, schöne Landschaft" (55 Prozent) assoziiert. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Alpbachtal stockt Bettenkapazität auf Keine spektakulären Investitionen, sondern kontinuierlich kleine Schritte: Die Ferienregion Alpbachtal/Tiroler Seenland fährt weiter diesen - bisher erfolgreichen - touristischen Kurs. So erweitern und verbessern gleich drei Hotels in dem mittelständisch geprägten Urlaubsgebiet ihr Angebot. ...mehr von fvw – Freitag, 13. Oktober 2006
Eiskalte Partys in Deutschland Ab Dezember 2006 verbessern sich die Flugverbindungen zwischen Deutschland und Tirol: Pünktlich zur Wintersaison legen Lufthansa ab Hamburg und Hapag-Lloyd Express ab Köln Flüge nach Innsbruck auf. ...mehr von fvw – Donnerstag, 12. Oktober 2006
Weitere Innovationen Die Salzburger Sportwelt verbessert ihr Liftsystem: Am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl, dem Herz der Snowboarder-Szene,startet in dieser Saison der Sechser-Absolut-Shuttle mit Wetterschutzhaube im Wildweststil. ...mehr von fvw – Donnerstag, 12. Oktober 2006
Discounts für deutsche Veranstalter-Gäste Die Vail Resorts in Colorado locken in der Vorweihnachtszeit europäische Urlauber mit einem besonders günstigen Liftticket. Zwei Wochen bleiben, eine Woche bezahlen, so lautet das Angebot zum Saisonstart für 249 US-Dollar. ...mehr von fvw – Mittwoch, 11. Oktober 2006
Skigebiet setzt Investionsoffensive fort Das Skigebiet Spitzingsee im Landkreis Miesbach 70 Kilometer südlich von München hat binnen drei Jahren zehn Millionen Euro in die Modernisierung der Lifte und Infrastruktur gesteckt. Fortsetzung folgt: In dieser Saison geht die Beschneiungsanlage für die Suttenabfahrt zum Tegernseer Tal in Betrieb, um das Gebiet schneesicher zu machen. ...mehr von fvw – Mittwoch, 11. Oktober 2006
Auch Kreuzfahrer kehren zurück Ein Jahr nach dem verheerenden Hurrikan Katrina kehrt New Orleans immer mehr zur Normalität zurück. So sind der Louisiana Superdome und das Ernest N. Morial Convention Center wiedereröffnet worden und tragen nun zum wirtschaftlichen und touristischen Aufschwung der Stadt bei. ...mehr von fvw – Mittwoch, 11. Oktober 2006
Kühler August trübt die Gästebilanz Der WM-Bonus schmilzt dahin: Nur noch ein mageres Prozent beträgt das Plus bei den Übernachtungszahlen in Deutschland im Zeitraum Januar bis August 2006. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamts übernachteten in den ersten acht Monaten 202,8 Mill. inländische (minus 0,3 Prozent) und 36,3 Mill. ausländische Gäste (plus neun Prozent) in Beherbergungsstätten ab neun Betten oder auf Campingplätzen. ...mehr von fvw – Dienstag, 10. Oktober 2006