Presented by

Glasgow ist Schottland im Kleinen

The National Piping Centre
Glasgow Life

In Glasgow lässt sich ganz Schottland entdecken. Man braucht die Stadt gar nicht zu verlassen, um zu erleben, was das Land zu bieten hat – ob bei einem Gläschen Lowland-Whisky in einer der vielen Whiskybars, einem Tänzchen Ceilidh oder beim größten Dudelsack-Festival der Welt.

Whisky: Das Wasser des Lebens

Wer wissen will, wie das schottische Nationalgetränk entsteht, hat dazu in Glasgow gleich mehrere Möglichkeiten. Sowohl die Clydeside Distillery im Zentrum als auch die etwas außerhalb der Stadt gelegenen Auchentoshan Distillery und Glengoyne Distillery bieten Führungen an.

Neben den Destillerien bieten sich auch Glasgows zahlreiche Whisky-Bars zum ausgiebigen Verkosten der typisch schottischen Spirituose an. Bei The Pot Still stehen mehr als 600 Whisky-Sorten auf der Karte. Òran Mór erhielt bei den Glasgow Maltmen Awards 2022 die Auszeichnung als beste Whisky-Bar der Stadt und auch The Bon Accord, The Ben Nevis, The Dram und The Lismore Bar sind für ihre Whisky-Sammlungen berühmt.
The Clydeside Distillery
The Clydeside Distillery
Glasgow Life

Legendär: Glasgows Musikszene

Als eine von nur 47 Städten weltweit wurde als Glasgow 2008 zur "Unesco City of Music" ernannt. In vielen Bars können Gäste kostenlose Live-Musik hören. Die besten keltischen und Folk-Bands des Landes treten in Pubs wie der Ben Nevis Bar, dem Islay Inn, Waxy O'Connors oder Babbity Bowsters regelmäßig auf.

Als bedeutendstes Festival für keltische Musik in Großbritannien gilt Celtic Connections, das jedes Jahr im Januar mehrere Wochen lang Trad-, Folk-, Roots- und Weltmusiker aus aller Welt in die Stadt lockt. Gut zu wissen für Nachtschwärmer: Die Stadt zählt allein mehr als fünfzig Nachtclubs, von denen die meisten an sieben Tagen die Woche geöffnet haben.
Stravaign Restaurant
Stravaign Restaurant
Glasgow Life

In Schottland trägt man knielang
Der Kilt gehört genauso zu Schottland wie der Dudelsack. Bei Slanj Kilts im Stadtzentrum, das schon viele Prominente von Sean Connery bis Billy Connolly ausgestattet hat, können sich modebewusste Männer ein echtes Stück Schottland auf den Leib schneidern lassen.
Ein Stück Schottland ist auch der Dudelsack, der in Glasgow mit Inbrunst gespielt wird. Jeden August tragen mehr als 220 Bands aus der ganzen Welt die World Pipe Band Championships in Glasgow aus und das einwöchige Piping Live!-Festival bringt die Stadt zum Brodeln. Im Nationalen Dudelsackzentrum können Interessierte zudem alles über die Geschichte des Nationalinstruments erfahren.

Eng verbunden mit Schottlands traditioneller Musik ist der Ceilidh-Tanz, eine jahrhundertealte Tradition, die heute noch bei Festen gepflegt wird. Wer es sich anschauen oder selbst tanzen möchte: Im Ballsaal der Sloans-Bar wird jeden Freitagabend ein großer Ceilidh veranstaltet.

Restaurant Ubiquitous Chip
Restaurant Ubiquitous Chip
VisitScotland / Kenny Lam

Typisch schottisch: Restaurants in Glasgow

 Schottland ist auch berühmt für seine hervorragenden Lebensmittel, die sich in vielen traditionellen Glasgower Restaurants probieren lassen. Zu den bekanntesten gehören das Two Fat Ladies at The Buttery, wo Gäste im klassisch schottischem Ambiente gehobene Küche genießen können und das für seinen hausgemachtem Hirsch-Hhaggis bekannte Chip.

Als eine der besten Adressen Schottlands für Meeresfrüchte gilt das Crabshakk während sich das Stravaigin mit einer Mischung aus regionalen Produkten und experimenteller Küche landesweit einen Ruf erworben hat. Tipp: Wer nicht nur herrschaftlich dinieren, sondern wie in einem schottischen Märchen übernachten möchte, dem sei das Sherbrooke Castle Hotel im Süden der Stadt und das etwas außerhalb gelegene Crossbasket Hotel empfohlen.

Vorhang auf: Von Klassik bis Stand-up-Comedy

Ob in der Scottish Opera, dem Scottish Ballet oder dem National Theatre of Scotland – in Glasgow können Besucher einige der besten Talente des Landes erleben. Gleich fünf der sechs nationalen Theaterensembles Schottlands sind in der Stadt ansässig. Echt schottischen Humor bringt der Stand Comedy Club im West End auf die Bühne.

Im Mutterland des Golfs
Die Schotten gelten gemeinhin als Erfinder des Golfsports. Um Glasgow gibt es im Umkreis von einer Stunde über 90 Golfplätze mit so klingenden Namen wie Haggs Castle, Sandyhills, Dundonald Links oder Trump Turnberry. Wer also seinen Schwung üben will, ist hier genau richtig.
Crieff Golf Club
Crieff Golf Club
Glasgow Life


stats