Taormina

Siziliens mondäne Nummer eins

Pixabay

Goethe und Truman Capote, Marlene Dietrich und Greta Garbo: Sie alle zog es einst in das mondäne Städtchen mit dem berühmten Amphitheater. Die Lage hoch über dem Meer, der Blick auf den Ätna und die historischen Schätze machen Taormina noch heute zum Publikumsmagneten.

Taormina thront rund 250 Meter hoch über der Ostküste Siziliens und in bester Lage zwischen Messina und Catania. Die mit Abstand berühmteste Attraktion der Stadt ist das antike Theater aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Es liegt etwas abseits des Zentrums auf einem Felsplateau des Monte Tauro, und im Sommer wird die grandiose Kulisse für Konzerte, Theater- und Filmvorstellungen genutzt. Der Blick von den Zuschauerrängen reicht bis zum Ätna mit seinem meist schneebedeckten Gipfel – mit 3357 Metern der höchste aktive Vulkan Europas und Unesco-Weltnaturerbe. In der Tiefe leuchtet blau der Golf von Giardini-Naxos, und auch die kleine Insel Isola Bella ist von hier oben aus zu sehen.

Die Gründung der Stadt geht auf das Volk der Sikeler zurück, die schon vor der griechischen Kolonisierung aus Italien kommend auf den Terrassen des Monte Tauro siedelten. Im 4. Jahrhundert v. Chr. wurde Taormina dann griechisch. Die heutige Stadt ist eine Neugründung aus dem Mittelalter, nachdem die Araber die antike Stadt zerstört hatten.

Zum mittelalterlichen Kern Taorminas geht es durch die Porta Messina. Ganz in der Nähe liegen auch der trutzige Palazzo Corvaia und die Kirche San Pancrazio aus dem 18. Jahrhundert, die auf den Überresten eines griechischen Tempels errichtet wurde. Sehenswert ist außerdem das antike Odeon-Theater, sozusagen die kleine Schwester des berühmten Amphitheaters, gleich hinter der Kirche der Heiligen Katharina von Alexandria. Der massive Abwehrpalast Duca di Santo Stefano stammt aus normannischer Zeit, hat aber auch gotische und arabische Elemente. Schön zum Bummeln ist der Corso Umberto I, wo sich zahlreiche Handwerkerläden aneinanderreihen.

Für einen reinen Badeurlaub ist Taormina sicher nicht das typische Ziel. Doch auch hier kann man sich zwischendurch eine schöne Auszeit am Wasser gönnen. Die Bucht von Taormina wird von Felsen gesäumt, und das Meer ist strahlend blau. Besonders beliebt ist der Strand von Isola Bella. Die kleine Halbinsel ist eine geschützte Naturoase, die über eine kleine Sandbank mit der Bucht verbunden ist. Daran anschließend liegen die Strände von Mazzaro und Lido Spisone.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats