DestiCall Costa Rica #1

Pionier für Ökotourismus startet Podcast-Reihe

DestiCall

Was heißt hier "Pura Vida"? Und warum gehört Costa Rica 2022 auf die Bucket List? Darum und um vieles mehr geht es im ersten Costa-Rica-Podcast der Reihe "DestiCALL", der nun live in den fvw|TravelTalkThemenwelten zu hören ist.

Zum Auftakt der Costa-Rica-Reihe hat sich Podcaster Roman Borch von "Travelholics – der Podcast für Touristiker" zwei ausgewiesene Kennerinnen von Global Communication Experts, deutscher Ansprechpartner für PR, Sales und Marketing des Costa Rica Tourism Board, ins Studio geladen: Tina Willich hat selbst lange im grünen Herzen Mittelamerikas gelebt und dort bei einer Incoming-Agentur gearbeitet. Ihr Mann ist Costa Ricaner, und Costa Rica ist so etwas wie ihre zweite Heimat.

Intensiv hat auch Carmen Valter Costa Rica erlebt, etwa bei einem Fam Trip mit deutschen Veranstaltern und Reisebüros im vergangenen Jahr und 2020 beim Dreh mit dem deutschen Schauspieler und Umweltaktivisten Hannes Jaenicke, einem der prominenten Markenbotschafter Costa Ricas.

Typisch Costa Rica: Öko-Resorts wie die Luna Lodge auf der Osa-Halbinsel am Pazifik.
ICT
Typisch Costa Rica: Öko-Resorts wie die Luna Lodge auf der Osa-Halbinsel am Pazifik.


Das gut halbstündige Gespräch spannt einen weiten Bogen voller Beratungstipps. Themen sind neben den unkomplizierten Einreisebedingungen, dem sehr guten Gesundheitssystem und der touristischen Infrastruktur auch die Flugverbindungen, das breite Spektrum von Unterkünften und die ganzjährige Reisezeit. Was Costa Rica zum Pionier in Sachen Ökotourismus und Nachhaltigkeit macht, erklären die beiden Expertinnen ebenfalls. Und schließlich verraten sie auch ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze in dem Land zwischen den zwei Weltmeeren.

Gut zu wissen: Noch mehr Know-how und Inspiration gibt es ab sofort im Special Costa Rica in den fvw|TravelTalk Themenwelten. Und nach und nach gehen dort auch die drei weiteren Costa-Rica-Podcasts der Reihe "DestiCALL" von Travelholics live.

Mehr Costa-Rica-Know-how
Hier noch einige Links, die im Podcast Thema waren: die offizielle, auch deutschsprachige Costa-Rica-Website, die ebenfalls deutschsprachige Website der Pura Vida University für die deutschsprachige Reisebranche und die Website des Fondo Nacional de Financiamiento Forestal Fonafifo, auf der Touristen ihre Emissionen ausgleichen und für costaricanische Aufforstungsprojekte spenden können sowie die Website des Instituto Costarricense de Turismo ICT mit den Informationen rund um das schon vor 20 Jahren eingeführte CST-Zertifikat für Nachhaltigkeit, für das sich mittlerweile 400 touristische Unternehmen qualifiziert haben.




Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats