Eine 3D-Begegnung mit Buckelwalen und ein Tauchgang mit Rochen, ein Dachgarten als Dschungel und die Unterwasserstars aus Mittelmeer und Karibik in mehr als 50 Aquarien: Palma Aquarium ist ein Publikumsmagnet für die ganze Familie.
Die Anlage erstreckt sich über mehr als vier Hektar und ist die Heimat von rund 8000 Exemplaren von mehr als 700 Meerestierarten, darunter Oktopusse, Seepferdchen und Rochen, flinke Schwarzspitzen-Riffhaie, majestätische Sandtigerhaie und wendige Sandbankhaie. Ein eigenes großes Becken bereitet den Quallen eine geheimnisvolle Bühne.
Im Aqua Dome, einem in Europa einmaligen 3D-Erlebnis, gleiten Buckelwale, groß wie ein Schulbus und 40 Tonnen schwer, durch das blaue Meer und über die Köpfe der Besucher hinweg und verzaubern sie mit ihren Gesängen. Der große, wie ein Dschungel angelegte Dachgarten ist der zweitgrößte seiner Art in Europa. Und in dem 12.000 Quadratmeter großen Außengarten sonnen sich die Meeresschildkrötenbecken an einem karibischen Sandstrand, und in einem Außenbecken können Besucher mit Rochen tauchen. Drei bis vier Stunden Zeit sollte man für den Besuch auf jeden Fall einplanen, um das Wesentliche zu sehen und zu erleben.
Ein Anliegen ist den Betreibern auch der Schutz der Meeresfauna und -flora gefährdeter Biotope wie der empfindlichen Korallensiedlungen im Indischen Ozean, wozu auch spezielle Führungen angeboten werden. Wissenschaftlich begleitet entwickelt das Aquarium Programme zur Züchtung und Instandsetzung von Korallenriffen in einem künstlich geschaffenen und kontrollierten Umfeld. Darüber hinaus führt es eine Kampagne zum Schutz des roten Thunfisches im Mittelmeer durch, einer durch Überfischung vom Aussterben bedrohten Art. Hierüber gibt es eine eigene Ausstellung.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.