Im Nordosten Sardiniens südlich der berühmten Costa Smeralda liegt die mit gut 60.000 Einwohnern viertgrößte Stadt der Insel. Auf den Naturhafen von Olbia hatten schon die Karthager und die Römer ein Auge geworfen.
Vor allem im Sommer herrscht wegen des Flughafens und des Fährbetriebs reger Betrieb in Olbia, und die Hafenstadt muss die Konkurrenz mit charmanten Städten wie Cagliari oder Alghero nicht scheuen. Trotzdem ist Olbia für viele Urlauber nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zum Ferienort – ein Irrtum. Denn mit der herausgeputzten Hauptstraße namens Corso Umberto, mit der schön angelegten Hafenmole und den vielen hübschen Seitengassen ist Olbia wie gemacht zum Schlendern und für den gemütlichen Einkaufsbummel.
Zudem genießt die Stadt einen inselweiten Ruf als gastronomisches Zentrum für die Miesmuscheln aus der flachen Bucht von Olbia. Fisch und Meeresfrüchte spielen auch bei Stadtfesten wie der Festa di San Simplicio im Mai oder der Bootsprozession zu Ehren der Madonna del Mare und San Giovanni im Juni eine köstliche Hauptrolle.
Die vielen malerischen Strände und Buchten ganz in der Nähe sind ein weiteres Argument für Olbia. Der Hausstrand von Olbia ist die Spiaggia Pittulongu, ein paar Kilometer außerhalb, an die sich weitere Schönheiten wie die Strände Lo Squalo, Il Pellicano und Mare Rocce anschließen und auch die Bucht von Bados, wo es einen Surfbrettverleih gibt. Über die Strandstraße SP82 sind alle Strände mit dem Auto bequem zu erreichen. Und bei organisierten Ausflügen entlang der Küste ist Gelegenheit zum Schnorcheln und Tauchen.
Südöstlich von Olbia auf der Landzunge Capo Ceraso liegt der beliebte Strand von Porto Istana. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die mächtige Isola Tavolara, die sich wie eine Festung aus dem Meer erhebt. In dem flachen, kristallklaren und türkisblauen Meer fühlen sich auch Kinder pudelwohl. Parkplätze gibt es am Strand, und auch die Buslinie 5 ab Olbia hält hier.
Die Altstadt von Olbia wird durch zwei Fußgängerzonen erschlossen: den Corso Umberto und die Viale Aldo Moro. Der Corso Umberto beginnt unmittelbar am Hafen. Die Viale Aldo Moro schließt sich an die Via Gabriele D'Annunzio an. Hier gibt es moderne Boutiquen ebenso wie Geschäfte, die sich auf regionale Produkte spezialisiert haben, sowie Restaurants, Cafés, Bars und Eisdielen. Direkt am Flughafen liegt das Einkaufszentrum Auchan. Lagerverkauf für Luxus-Labels bietet das Luxury Mall Fashion Outlet an der Ausfallstraße Richtung Norden.
Diverse Airlines bieten Direktflüge nach Olbia. Fährverbindungen bestehen ab Civitavecchia, Genua, Livorno und Piombino.
Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist Taxifahren in Italien relativ teuer. Viele Taxis haben keinen Taxameter, aber die Tarife sind festgelegt und müssen dem Fahrgast auf Wunsch gezeigt werden. Für Fahrten nach 20 Uhr werden Nachtzuschläge verlangt.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.