Šibenik

Glanz und Gloria im Schutz der Felsen

Pixabay

Nur durch eine schmale Meeresenge mit der Adria verbunden und bestens geschützt konnte sich die Stadt des Königs Krešimir Sibenik in ihrer tausendjährigen Geschichte zu einer angesehenen Kulturstadt Kroatiens entwickeln.

Wo der Fluss Krka in die Adria mündet, erstreckt sich rund um den gut geschützten Naturhafen das mittelalterliche Šibenik. Grob unterteilt man die Stadt in den westlichen, älteren Teil mit seinen schmalen, engen Gassen und die neueren Viertel im Norden und Südosten der Stadt, wo auch die meisten Ferienhäuser liegen.

Im Herzen der Stadt findet man zahlreiche Kirchen, Klöster und Paläste, darunter auch die Kathedrale des Heiligen Jakob, an der einst 100 Jahre gebaut wurde, was unterstreicht, wie wichtig den Einheimischen ihr Glaube war beziehungsweise immer noch ist. Zudem gibt es zahlreiche Museen, Galerien und historische Sehenswürdigkeiten wie die hoch über Šibenik thronende St. Anna-Festung (oder Mihovil-Festung). Aus Šibenik stammen viele bedeutende Künstler, Wissenschaftler und Schriftsteller, die der Stadt ein lebendiges Kulturleben bescherten.

Šibenik ist über den Fluss Krka durch einen zweieinhalb Kilometer langen, natürlichen kanalartigen Durchbruch mit dem Meer verbunden. Wer mag, kann mit dem Boot durch die schmale Mündung ins Meer fahren und eine der vielen vorgelagerten Inseln erkunden.




Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats