Hurghada

Allrounder für jeden Geschmack

FVA Ägypten

Hard Rock Café? Gibt es. Kasino? Selbstverständlich. Bauchtanz? Jeden Abend. Hurghada ist das unumstrittene Zentrum am Roten Meer und steht für familienfreundliche, günstige Ferien.

Vor über 30 Jahren war Hurghada am Roten Meer "nur" ein Fischerdorf. Doch dann nahm hier der ägyptische Sonne-und-Meer-Tourismus seinen Anfang. Heute erstreckt sich Hurghada über rund 30 Kilometer entlang der Küste. Wie fast überall an der ägyptischen Küste fällt das Ufer auch hier sehr flach ab, sodass Kinder im kristallklaren Wasser gefahrlos baden können.
Im Hotelviertel im Süden der Stadt ist jede Kategorie vertreten: Hurghada wartet mit Familienparadiesen und Luxushotels, Nightlife und Shopping-Spaß, Wasserparks und Wüstentouren auf. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die gute Erreichbarkeit ab Deutschland und die kurzen Flüge und Transfers sind weitere gute Gründe für das ägyptische Tourismuszentrum.

Ägyptischer Alltag in Dahar

Dahar ist der alte Stadtteil im Norden Hurghadas. Hier findet das typisch ägyptische Leben statt. Märkte (Souks), lokale Geschäfte und der Fischmarkt laden zum Einkaufsbummel ein – ein Erlebnis für alle Sinne. Zu kaufen gibt es, wofür der Orient bekannt ist – von Wasserpfeifen über Gewürze bis hin zu bunten Tüchern und Kleidern. Sehenswert sind die große Al-Dahar-Moschee sowie die koptische St.-Schinuda-Kirche, die im Jahr 1922 im britischen Stil erbaut wurde.
Al-Sakkala ist ein touristischer Stadtteil im alten Hafengebiet, wo sich viele Hotels, Geschäfte, Einkaufszentren, Kinos, Clubs und Restaurants angesiedelt haben.
In Al-Ahiaa – rund 20 Kilometer nördlich von Hurghada zwischen El Gouna und EL Dahhar gelegen – haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Resorts eröffnet.

Hurghada bietet eine riesige Auswahl an Hotels und Resorts, viele davon mit Spas. Die meisten Hotels, insbesondere in Dahar und Al-Sakkala, punkten dazu mit eigenen Bars und Clubs. Legendär ist Papas Bar' in der Nähe des Yachthafens. Zum Tanzen geht es zum Beispiel in die Elements Club & Lounge oder den Beneluxe Club.

Datteln im Speckmantel, Kamelsteaks oder Seafood?

Zahlreiche Restaurants bieten Abwechslung zwischen westeuropäischer und traditioneller arabischer Küche. Natürlich gibt es auch zahlreiche Fischrestaurants. Das deutsche Ehepaar Bordiehn führt ihr beliebtes Restaurant am Arabia Resort bereits seit 1992.
Von Hurghada aus lassen sich Tagestouren mit dem Jeep oder dem Quad in die Wüste buchen. Ziel sind kleine Beduinendörfer, in denen Kamelausritte oder Bauchtanz angeboten werden. Das Abendessen wird zumeist nach Sonnenuntergang unter sternenklarem Himmel serviert.

Korallenriffe zum Entdecken

Unter den Urlaubsaktivitäten stehen besonders Tauchen und Schnorcheln hoch im Kurs. Bei Hurghada gibt es rund 30 Korallenriffe. Sowohl Anfänger als auch Tauchprofis finden hier die passenden Reviere – von Schnorcheln in seichtem Wasser bis zu Tauchausflügen zu steil abfallenden Außenriffen. Nur gut: Die meisten Tauchschulen achten mittlerweile auf den Schutz der Natur und informieren ihre Gäste. Einige sind auch Mitglied lokaler Umweltinitiativen.

Hier sind einige der besten Tauchspots Hurghadas:

Giftun Soraya: Die reizvolle Insel, die auch Small Giftun Island genannt wird, liegt einige Kilometer vor der Küste Hurghadas. Die schönen Korallenriffe um die Insel herum zählen zum Spektakulärsten, was das Rote Meer in Bezug auf Meeresfauna und Korallen zu bieten hat. Die bekanntesten Tauchplätze sind das Banana Reef und Erg Somaya. Das Banana Reef liegt in einigen Kilometern Entfernung von Hurghada nördlich von Small Giftun Island (zwischen der Großen und der Kleinen Giftun-Insel). Die meisten Taucher lassen sich hier von der Wasserströmung mitziehen.

Giftun Kebir Fanoos Reef: wird auch Torfa Fanoos oder Dolphin Reef genannt und zählt zu den spektakulärsten Riffen nördlich der Insel Big Giftun. Das hufeisenförmige Tauchrevier, das einer Lagune ähnelt, kann auf einem Bootsausflug erreicht werden.

Giftun Kebir Erg Sabina: Nur wenige Kilometer vor Hurghada liegt die Insel Big Giftun Island (Giftun Kebir). Die Gewässer vor der Insel bergen einige der schönsten Tauchgründe des Roten Meeres. Die Hauptattraktion des Tauchreviers ist eine riesige Korallennadel mit sehr schönen Feuerkorallen.

Die Shadwan-Insel: Das größte Atoll in der Straße von Gubal ist auch als Shaker Island bekannt. An der Nordostseite der Insel gibt es ein Korallenriff, die beinahe vertikal auf mehr als 40 Meter Tiefe abfällt. Weißspitzhaie, graue Riffhaie, Schildkröten und Delfinschulen können dort beobachtet werden.

Abu Rimata:  Dieser Spot kann von Hurghada oder Sharm el Sheikh mit einem Safariboot oder einem Tagesausflug per Boot erreicht werden. Das flache, ruhige Meer birgt eine Vielfalt von Meerestieren: Korallenfische, Barrakudas und kleine Thunfische, sogar Leopardenhaie wurden gesichtet.

Shaab El Erg: das hufeisenförmige Riff Shaab El Erg ist eines der südlichsten vor der Küste von Hurghada. Zusammen mit Tauchspots wie Dolphin House, Poseidon’s Garden und Light House ist es eines der beliebtesten Tauchreviere im Roten Meer. Das Riff liegt im Süden - am besten startet man von El Gouna aus.

Big Gubal Island: die Tauchgründe von Big Gubal Island werden von Hurghada oder Sharm el Sheikh angefahren. Der nördlichste Tauchplatz in Big Gubal heißt Bluff Point und verdankt seinen Namen den Wind- und Strömungsverhältnissen des Gebiets. Die größte Attraktion ist das Wrack der Ulysses, eines englischen Frachters, der 1887 im Roten Meer versank.

Der kräftige Wüstenwind macht Hurghada auch zu einem idealen Ort für Wind- und Kitesurfer. Die Ausrüstung kann vor Ort gemietet werden, viele Schulen bieten Kurse für Anfänger an. Auch Parasailing wird angeboten. Und auch Kanufahrer und Sportangler schwärmen von der Destination. Geangelt werden übrigens Makrelen, Kingfish, Hornhechte, Thunfisch, Bonitos, Snapper, Brassen, Barrakudas und Mahi Mahis.

Gut zu wissen: In Hurghada herrscht ganzjährig warmes Klima, Regen fällt so gut wie nie. Im Sommer steigen die Temperaturen auf bis zu 35 Grad, in den Wintermonaten zwischen Dezember und Februar bleibt es mit 20 Grad immer noch angenehm.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats