Hier jagt ein Rekord den nächsten. Die Große Moschee in Omans Hauptstadt Maskat rangiert unter den größten islamischen Gotteshäusern der Welt und ist ein Muss für jeden Besucher.
Sie besitzt den größten Gebetsteppich der Welt, den größten Kronleuchter der Erde und ist die drittgrößte Moschee unseres Planeten. Die Große Sultan-Qabus-Moschee lässt es so richtig krachen. Beim Bau und bei der Inneneinrichtung wurde wahrlich an nichts gespart.
Der mit 4200 Quadratmetern größte Teppich der Welt, an dem mehr als 600 iranische Frauen über drei Jahre lang knüpften, konnte wegen seiner Größe und seines Gewichts nur in einzelnen Teilen ins Land gebracht werden, wo man ihn schließlich zu einem Gesamtkunstwerk zusammensetzte.
Auch Deutschland hat seinen Teil zu der Pracht beigetragen. Von hier stammt der 14 Meter hohe und acht Tonnen schwere mit Swarovski-Kristallen besetze Kronleuchter. Die übrigen elf für sich allein genommen auch schon gewaltigen Kronleuchter wirken neben diesem Meisterwerk ganz klein.
Nach sechs Jahren Bauzeit wurde das Gotteshaus der Superlative 2001 eingeweiht, wobei sich die Kosten auf geschätzt 60-70 Millionen Euro belaufen, bezahlt vom Sultan höchstpersönlich als Geschenk für sich und sein Volk. Neben der großen Gebetshalle für Männer gibt es eine kleinere Halle für Frauen. Und auch fünf Minarette gilt es zu bewundern. Wer hier einkehrt, wird aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.