Fans von Fisch und Meeresfrüchten fühlen sich an der Algarve wie im Himmel. Aber nicht nur die Küste, auch das Hinterland und Gebirge haben ihre ganz eigenen Spezialitäten hervorgebracht, ob Räucherwürste vom schwarzen Schwein, Erdbeerbaumschnaps oder Mandelkonfekt.
Ein vielseitiges Schlaraffenland – so lernen neugierige Urlauber mit Hang zum Genuss die Algarve kennen. Vielseitig, weil nicht nur die Küste, sondern auch das Hinterland ihre ganz eigenen Spezialitäten hervorgebracht haben. Im Hinterland, wo Gemüseanbau und Viehzucht noch vorherrschen, kommt vermehrt Wild in die Kochtöpfe, ob Rebhuhn, Hammel oder Kaninchen. Ein kulinarischer Überblick:
Arroz de Marisco Fisch- und Meeresfrüchte-Risotto in Tomatensud.
Bolinhos de Bacalhau Bouletten aus Stockfisch, Kartoffeln, Ei und Petersilie
Cataplana Der Klassiker wird im Kupfertopf mit Venus- und Miesmuscheln, Fisch und Garnelen serviert, oft auch mit Schinken, Knoblauchwurst und natürlich Knoblauch, Zwiebeln und Olivenöl. Achtung: Die Cataplana wird erst am Tisch geöffnet!
Chouriços Räucherwurst vom schwarzen Schwein aus dem Monchique-Gebirge.
Coelho à Caçador Geschmortes Kaninchen in Rotweinsauce.
Conserva de Cenouras Eingelegte Karotten mit Knoblauch und Rosenpaprika.
Die Region hat längst wieder an ihre alte Weinbautradition angeknüpft. Maßgeblich daran beteiligt war der britische Popsänger Cliff Richard, der seit 25 Jahren an der Algarve das Weingut Adega do Contor betreibt. Die besten Tropfen stammen vor allen aus Lagoa, Lagos, Portimão oder Tavira.
Doces Regionais Marzipankonfekt in Form von Blumen, Tieren oder Obst.
Espetadinha de Gambas Gegrillte Garnelen am Spieß.
Favas Dicke Saubohnen mit Speck und Wurst, Knoblauch und Koriander.
Flôr de Sal Die Salzblüte von der Algarve-Küste gilt als das beste Salz der Welt.
Frango Piri-Piri Grillhähnchen, mariniert mit Olivenöl und Piri-Piri-Chilischoten. Dazu wird ganz bodenständig Pommes Frites und Salat serviert.
Pestiscos: Appetitanreger á la Portugal
Pestiscos sind in der Regel kleine Versionen von normalen Gerichten – ideal also, um die vielfältige portugiesische Küche ausgiebig zu kosten und gleich mehrere verschiedene Gerichte zu probieren. Die Palette reicht dabei von Presunto-Schinken, Ochsenschwanzkroketten und Oktopussalat mit Chili über kleine gegrillte Sardinen, gebratene Pilze und flambierte Räucherwurst bis zu gefüllten Kalmaren und marinierter Roter Beete. Gutes Brot sowie Olivenöl und Meeressalz zum Dippen sind immer dabei.
Medronho Schnaps vom Erdbeerbaum.
Ostra Frische Austern aus der Ria Formosa.
Perna de Borrego Assada no Forno Geröstete Lammkeule mit Backkartoffeln und frischen Wildkräutern.
Torta de Alfarroba Natursüßer Johannisbrotbaumkuchen.
Schlemmer-Tipp: Festival do Marisco
Alljährlich im August findet in der Hafenstadt Olhão das Festival do Marisco statt. Zu speisen gibt es eine große Vielfalt verschiedenster Arten von Muscheln, Krabben, Austern und Hummer. Olhão gehörte schon immer den Fischern: Die Pfarrkirche wurde mit ihren Spenden Ende des 17. Jahrhunderts erbaut, im Hafen ankert eine der größten Sardinenflotten der Algarve, in den restaurierten Markthallen entlang der Promenade wird bis heute täglich der Fang verkauft, und in der Capela do Senhor dos Aflitos brennen immer Kerzen, weil Angehörige der Fischer um deren sichere Heimkehr bitten.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.