Câmara de Lobos

Für den Ruhm sorgte Churchill

Pixabay

Obwohl das einstige Hafennest längst zu einer kleinen Stadt herangewachsen ist, gilt Câmara de Lobos noch immer als Madeiras schönstes Fischerdorf. Berühmtheit erlangte der Ort, als ihn der britische Premier Winston Churchill, der 1950 auf der Insel weilte, auf einem Gemälde verewigte.

An den Besuch des englischen Premierministers erinnert heute noch ein Spot namens Churchill's Place, der Aussichtspunkt oberhalb des malerischen Fischereihafens, an dem der berühmte Urlauber einst seine Staffelei aufbaute. Doch auch über die historische Bedeutung hinaus ist Câmara de Lobos einen Besuch wert. Im Zentrum des Ortes gibt es viele schöne Bars und Restaurants, in denen regionale Gerichte und Getränke wie der süffige Cocktail Poncha, Madeiras Nationalgetränk, angeboten werden.

Oberhalb von Câmara de Lobos liegt mit Estreito de Câmara de Lobos zudem das wichtigste Anbaugebiet des berühmten Madeira-Weins. Im 15. Jahrhundert auf Anordnung von Heinrich dem Seefahrer eingeführt, ist die Herstellung des Likörweins, der sein besonderes Aroma durch ein spezielles Erhitzen der Weinfässer erhält, für die Insel auch heute noch von großer Bedeutung. Ebenfalls nicht weit entfernt liegt der Garten der Ilhéu de Câmara de Lobos, der eine fantastische Aussicht über die Steilküste bietet.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats