Die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. ist Schloss Amalienburg. Es wurde im 17. Jahrhundert gebaut und gilt heute als einer der beeindruckendsten Rokoko-Bauten Dänemarks.
Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12 Uhr Mittag die Wachablösung der Garden vor dem Schloss statt. Viele Touristen versammeln sich dazu vor dem Schloss, um der Zeremonie beizuwohnen.
Das Schlossensemble wird durch vier einzelne Palais um einen achteckigen Platz gebildet. Die Häuser wurden ursprünglich als Mittelpunkt eines neuen Stadtviertels für verschiedene dänische Adelsfamilien errichtet, gelangten aber mit der Zeit in den Besitz der Königsfamilie. Das Palais Levetzau beherbergt ein Museum, das Palais Moltke kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.