Der Parlamentshügel liegt am Südufer des Ottawa Rivers in Ottawa und auf ihm befinden sich die kanadischen Parlamentsgebäude. Ursprünglich befand sich auf diesem Hügel eine Militärskaserne und es wurde erst im Nachhinein zum Parlamentsgebäude umgebaut.
Der neogotische Centre Block mit dem 92 m hohen Peace Tower bildet das Kernelement des Bauwerks. Der East Block und der West Block hingegen werden für Büroräume zur Verfügung gestellt.
Ebenfalls von Bedeutung sind die Parlamentsbibliothek und Statuen verschiedener Persönlichkeiten der kanadischen Geschichte. Jährlich werden rund drei Millionen Besucher gezählt.
Die meisten Statuen auf dem Parliament Hill befinden sich hinter den drei Hauptgebäuden, einer befindet sich vor dem Südzaun. Sie stellen u.a. folgende Persönlichkeiten der kanadischen Geschichte dar: George-Étienne Cartier, John Macdonald, Königin Victoria und Alexander Mackenzi. Auf dem Fußweg zwischen den Queen’s Gates und dem Centre Block befindet sich die Centennial Flame, die 1966 aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Kanadischen Konföderation errichtet wurde. Das Police and Peace Officers’ Memorial erinnert an die während der Ausübung ihres Dienstes verstorbenen Polizeibeamten.
Parliament Hill ist ein markanter Kalksteinhügel mit flacher Spitze, der während Jahrhunderten als Landmarke am Ottawa River diente; zuerst für die First Nations, später für europäische Händler, Abenteurer und Siedler. Nach der Gründung von Ottawa (damals noch Bytown genannt) nutzten die Konstrukteure des Rideau-Kanals den Hügel als Standort einer Militärbasis und nannten ihn Barrack Hill. Eine geplante Festung wurde nie verwirklicht und Mitte des 19. Jahrhunderts hatte der Hügel seine strategische Bedeutung eingebüßt.
Besuchsdauer: 2-3 Stunden
Durch die museumsähnlichen Ausstellungen über die Entstehungsgeschichte dieses Bauwerks ist es auch für Kinder und Familien ein spannendes Tagesausflugsziel.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.