Die Inseln von Fernando de Noronha sind ein tropisches Paradies, das leider oder auch glücklicherweise sehr schwer erreichbar ist; denn dadurch ist es noch nicht so sehr vom Massentourismus betroffen.
Ein Paradies von seltener Schönheit mit menschenleeren Stränden, klarem Wasser und vielen Wanderwegen. Ca. 350 Kilometer vom Festland entfernt, liegt der Archipel vulkanischen Ursprungs. Seit 1988 existiert der gleichnamige 112,7 Quadratkilometer große Nationale Marinepark. Der Fischfang, das Sammeln von Muscheln, Korallen oder Tieren und das Zelten oder Feuermachen sind hier nicht erlaubt. Sehenswert ist der Strand Praia do Sancho, den viele Brasilianer für den schönsten des Landes halten. Fernando de Noronha ist auch vielen Surfern und Tauchern ein Begriff. Durch den Umweltschutz bleiben faszinierende Unterwasserwelten erhalten; Korallen, Krustentiere, farbenreiche Fischen und zahlreiche Delfine. Um sich einen Überblick zu verschaffen, bietet sich eine Bootsfahrt an. Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch im Projekt Tamar zum Schutz der Meeresschildkröten. Zudem sollten Sie unbedingt den Aufstieg des Berges „Morro do Pico“ wagen. Eine in den Fels eingelassene Eisentreppe führt Sie auf 300 Meter Höhe. Von dort oben habt Ihr eine herrliche Rundumsicht.
Fernando de Noronha weist ganzjährig ein tropisch heißes Klima auf. Die Durchschnittstemperatur beträgt 28° Grad Celsius. Von März bis August könnt Ihr mit mehr Niederschlag rechnen.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.