Eigentlich ist Copacabana ein Stadtteil von Rio de Janeiro aber auch der berühmteste Strand der Welt und wurde als solcher auch in vielen Liedern besungen, spielt in Filmen und Romanen eine Hauptrolle und zieht jedes Jahr sehr viele Besucher an.
Der vier Kilometer lange Sandstrand ist vor allem von Touristen aber auch von Einheimischen besucht. Dabei reihen sich an der Strandpromenade Hotels, Bars und Restaurants und prägen mit ihren zahlreichen Angeboten das Leben am Strand. Jede Menge Unterhaltung also an dem weitläufigen Strand, auch Angebote für Wassersport. Der öffentliche Strand von Rio de Janeiro ist keinen Hotels vorbehalten, sondern für jedermann zugänglich. Aufgrund der weltweiten Bekanntheit der Copacabana sind die Preise für Liegen, Schirme, Getränke und Souvenirs recht hoch. Das kann aber das Urlaubsvergnügen kaum trüben, wenn der Reisende einen lebhaften Strand erleben will, an dem es neben den kaffeebraunen Schönheiten jede Menge Strandsport und Party gibt. Die Copacabana und der dazugehörige Strandabschnitt werden also stark vom internationalen Tourismus geprägt. Die Skyline an der Avenida Atlântica ist geprägt von Großhotels der Luxusklasse wie dem Copacabana Palace, Hotel Rio Othon Palace, Windsor Atlantica Hotel, Porto Bay Rio Internacional Hotel, Pestana Rio Atlantica, JW Marriott Hotel und vielen mehr. In einiger Entfernung vom Strand finden sich Mittelklassehotels, Apartmentwohnungen, Pensionen, Hostels, Bed&Breakfast Gasthäuser und eine Jugendherberge.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Copacabana ist der Strand mit der vier Kilometer langen, im Jahr 1970 von Burle Marx gestalteten Calçadão de Copacabana entlang der Avenida Atlântica. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört das Forte de Copacabana, eine ursprünglich militärische Anlage, welche heute das Museu Histórico do Exército (Historisches Museum des Heeres) beherbergt. Der Platz Serzedelo Correia, Praça Edmundo Bittencourt, die Dorival-Caymmi-Statue, der etwas abgelegene Praia do Diabo[8] und das Shopping Cassino Atlântico gehören zu den weiteren Attraktionen des Viertels.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.