Top-unter-30-Nominierte

Natalie Szydlik organisiert plastikfreie Reise

Natalie Szydlik lebte und arbeitete fünf Jahre im Oman. Bei Nomad Reisen leitet sie mittlerweile das Kölner Büro – und setzt auf das Thema Nachhaltigkeit. Szydlik gehört zu den insgesamt 15 Nominierten der Endrunde des fvw-Talentwettbewerbs "Top unter 30", die wir in diesen Tagen vorstellen.

Ihr Herz an Oman hat Natalie Szydlik (26) schon früh verloren: Nach ihrer Ausbildung zur Touristikassistentin zog es die 19-Jährige in das Sultanat. Sie blieb fünf Jahre, arbeitete als Reiseleiterin, Gästebetreuerin und Sales Managerin. Sie ist fasziniert und schätzt die arabische Freundlichkeit, Offenherzigkeit und den engen Familienzusammenhalt. 2018 kehrte sie nach Deutschland zurück, „sonst hätte ich den Absprung nicht mehr geschafft“, lacht sie. Bei Nomad Reisen stieg sie als Produktmanagerin für Oman ein und leitet mittlerweile das Kölner Büro. Sie achtet dabei auf jeden Einzelnen, „schließlich braucht jeder etwas anderes“.

Dazu hat sie aus ihrer zweiten Heimat Oman das typische Grundvertrauen mitgebracht: „Ich habe keine strengen Strategien mehr, lasse vieles einfach passieren und bin offen für andere Möglichkeiten.“ Nur bei einem Thema ist sie streng: bei der Nachhaltigkeit. „Es ist eine Herzensangelegenheit“, betont die 26-Jährige. So seien Tourismus und Plastikmüll in vielen Ländern ein großes Problem.


Zum 25-jährigen Nomad-Jubiläum verwirklichte Szydlik ein einzigartiges Konzept: die weltweit erste plastikfreie Reise. Mit drei Gruppen ging es nach Oman. Sie wechselte die Airline, cancelte das Essen in Hotels, suchte Läden mit unverpackten Lebensmitteln, ließ Essen direkt zubereiten, schöpfte Trinkwasser aus Tonkrügen. „Eine große Herausforderung, an alles zu denken“, so Szydlik, die gerade nebenberuflich ihren Bachelor macht. Wie nachhaltige Konzepte woanders funktionieren, lernte sie als Vertreterin ihrer Hochschule beim Future Festival in Nepal. Und wenn sie mal richtig durchatmen und zur Ruhe kommen will, gibt es für sie nur eins: ab in die Wüste.

Schon seit 2013 veranstaltet die fvw-Redaktion den Talentwettbewerb "Top unter 30". Ziel ist es, engagierte Nachwuchskräfte und junge Selbstständige in der Touristik zu entdecken und zu fördern. Aus den 15 Finalisten wählt eine Jury die Gewinner, die im September auf dem fvw Kongress in Köln geehrt werden.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats