Podcast

Leila Summa über Chat GPT und Blockchain

Travelholics
Roman Borch im Gespräch mit Leila Summa.
Roman Borch im Gespräch mit Leila Summa.

Diesmal ist Leila Summa, Gründerin und CEO von Play To Change, zu Gast im Travelholics-Studio. Im Gespräch mit Podcaster Roman Borch äußert sie sich zu Blockchain, Chat GPT und das Metaversum.

Im Podcast der Touristik geht es diesmal um die Bedeutung von kreativen Lösungen und Innovationskraft, um das volle Potenzial von Techniken wie Blockchain, Chat GPT und Metaversum zu nutzen und eine positive Wirkung auf die Tourismusbranche zu erzielen.


Unternehmen, die innovativ und agil sind, werden in der Lage sein, sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Wünsche der Kunden anzupassen. Das Motto: "Simplify All Complexity".

Zu Gast im Studio von Travelholics ist: Leila Summa (Gründerin und CEO, Play To Change).

Sie ist eine Vordenkerin und Innovatorin, die sich damit beschäftigt, wie sich Ideen zu Innovationen entwickeln lassen und mit Kompetenz einen kritischen Blick auf die Transformation in der Touristik hat.

Leila Summa hat in den vergangenen 25 Jahren Führungsaufgaben im Bereich Medien, IT, HR, Marketing & Sales gemeistert. Bei Facebook Deutschland war sie 2011 eine der ersten Vertriebsmitarbeiterinnen. Danach baute sie als Geschäftsführerin die Xing Marketing Solution GmbH auf. Als Gründerin und Geschäftsführerin der Boutique-Agentur Play To Change GmbH 2017 gibt sie mit ihren Netzwerkpartnern Führungskräften in verschiedenen Rollen (Vorstand, Digital Advisory Board und Senior Advisor, Mentorin, Speakerin) Impulse in der Strategie und deren Umsetzung und Shortcuts für die digitale Welt.

Hier geht es zum Podcast:

1 Kommentar

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

1.
Lars Peters
Erstellt 18. März 2023 09:09 | Permanent-Link

So wie Leila Summa argumentiert, ist das ein bisschen zu viel Believe The Hype. Natürlich sollte man neue Technik kritisch beleuchten und das nicht einfach annehmen. Gerade auch vor dem Hintergrund der Verlässlichkeit der Informationen. Da geht es um die Frage wo ich die Technik verwenden kann. Ansonsten könnte man auch einfach sagen, dass ChatGPT ein Flugzeug fliegen soll. "Einfach mal nicht alles hinterfragen, sondern einfach annehmen" ChatGPT würde wohl bestimmt auch behaupten, dass es ein Flugzeug fliegen kann.

Ich denke schon dass die KI immer relevanter wird. Auch wenn ich den Vergleich mit dem iPhone nicht teile. Das eine ist eine Hardware und das andere eine Software. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass ChatGPT (oder eine andere KI) ein neues Google, Facebook oder Amazon wird. Mit der gleichen Werbefinanzierung durch Nutzerdaten. Dazu muss es aber noch die ganzen Bullshit Informationen beseitigen, die man jetzt teilweise noch bekommt.



stats