Die Ausbildung für Tourismuskaufleute soll digitaler werden. Dazu hat der Deutsche Reiseverband (DRV) jetzt einen Leitfaden für Berufsschulen entwickelt.
Der Leitfaden soll dazu beitragen, angehende Tourismuskaufleute besser auf die digitale Arbeitswelt vorzubereiten und das Lernen durch digitale Medien auszubauen.
Für alle 13 Lernfelder des Rahmenlernplans für Tourismuskaufleute werden hier Anregungen und Vorschläge gemacht, wie diese digital und zeitgemäß vermittelt werden können. "Neue Apps und Tools erleichtern uns die Arbeit, digitale Plattformen und Portale sind aus der Arbeitswelt des Tourismus nicht mehr wegzudenken, und auch der E-Commerce gewinnt stetig an Bedeutung", erklärt Bettina Gläser-Krahn, Vorsitzende des DRV-Bildungsausschusses.
Es gehe darum, Berufsschulen darin zu unterstützen, Ausbildungsinhalte auch digital zu vermitteln. "Wohlwissend, dass der Schnelllebigkeit der Digitalisierung damit nicht vollumfänglich entsprochen werden kann, ist unser Leitfaden als offene und wachsende Ideensammlung gedacht", sagt Gläser-Krahn, die inspirieren will und sich einen kritischen Austausch wünscht.
Mehr dazu
Den Leitfaden für Ausbilder und Lehrkräfte an Berufs- und Fachschulen haben Lehrkräfte und Unternehmensvertreter einer Arbeitsgruppe im DRV-Ausschusss Bildung erarbeitet. Das Dokument gibt es
hier zum Herunterladen.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.