Travelholics-Podcast

"Wir setzen auf Terminberatung"

Travelholics
Roman Borch sprach mit Sonja Eitel.
Roman Borch sprach mit Sonja Eitel.

Im Travelholics-Podcast der Woche schildert die Expedientin Sonja Eitel, wie die Pandemie den Arbeitsprozess innerhalb ihres Reisebüros verändert hat.

Die Inhaberin vom Reisebüro Fromm aus Biberach sprach mit Roman Borch darüber, dass sie im Hinblick auf die Zukunft der Reisebranche grundsätzlich ein optimistischer Mensch sei.


Doch sie habe eine gewisse Sorge, was das Reisebudget der Kunden für das kommende Jahr betrifft. "Nichtsdestotrotz sind die Zahlen, die wir aktuell sehen, gut. Deshalb schaue ich sehr wohlwollend nach vorne!", sagte Eitel. Ihr sei es auch wichtig, dass sie ihr aktuelles Team zusammenhält. Denn im Verlauf der Pandemie sei das Team "stark geschrumpft" – vier von sechs Mitarbeitern mussten das Reisebüro verlassen.
Über die Podcast-Reihe "Zukunft der Reisewirtschaft"

Nach der "Hauptstadttagung" in Berlin im Oktober fand der zweite Teil der Jahrestagung vom Deutschen Reiseverband (DRV) vom 1. bis zum 4. Dezember in Marokko statt. Mehr als 400 TeiInehmer trafen sich an dem aufstrebenden Ort Taghazout, um die Destination kennenzulernen und mit dem "Blick nach vorn" Branchenthemen zu diskutieren. In mehreren Episoden kommen Teilnehmer und Speaker zu Wort, um ihre Sicht auf die "Zukunft der Reisewirtschaft" zu äußern.


Es habe auch Veränderungen im Arbeitsprozess gegeben. Ihr Reisebüro habe nur noch 23 Stunden in der Woche geöffnet. Stattdessen setzt die Expedientin auf Terminberatungen.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats