Unter dem Motto „Bildung, die bewegt“ bietet die staatlich anerkannte IST-Hochschule für Management u.a. hochwertige und auf die Hotellerie und den Tourismus zugeschnittene Studiengänge und Hochschulzertifikate an.
Vom Master-Abschluss bis zum Hochschulzertifikat – das Bildungsangebot ist breit gefächert: Ob der Master-Studiengang „Business Transformation Management - Schwerpunkt Tourismus- und Hotelmanagement“ oder die Bachelor-Studiengänge „Hotel Management“, „Tourismus Management“ und „Hotel- und Tourismusmarketing“ – per Fernstudium eignen sich Studierende orts- und zeitungebunden fundierte fachspezifische Kenntnisse, wirtschaftswissenschaftliches Wissen sowie wichtige Sozial- und Methodenkompetenzen an. So qualifizieren Sie sich optimal für eine Position im Management oder im Marketing.
Die Inhalte der Fernstudiengänge werden durch verschiedene Medien und Methoden vermittelt: Den theoretischen Rahmen bieten für das Selbststudium aufbereitete Studienhefte. Parallel dazu werden multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen und -Tutorien sowie eine Lern-App angeboten. In ausgewählten Modulen finden Präsenzphasen statt. Im Online-Campus haben Studierende die Möglichkeit, sich jederzeit in Foren und Chats mit ihren Kommilitonen auszutauschen. Weitere Hochschulqualifikationen wie etwa die Zertifikate „Tourismusökonom (FH)“ und „Hotelökonom (FH)“ finden Sie unter www.ist-hochschule.de.
Master-Studiengang
Vollzeit (vier Semester): 445 Euro pro Monat (10.680 Euro gesamt)
Teilzeit (sechs Semester): 325 Euro pro Monat (11.700 Euro gesamt)
dual (fünf Semester): 385 Euro pro Monat (11.550 Euro gesamt/ Studiengebühr übernimmt in der Regel der Ausbildungsbetrieb)
Absolventen der Bachelor-Studiengänge der IST-Hochschule für Management erhalten 10 Prozent Preisnachlass auf diesen Master-Studiengang.
Bachelor-Studiengänge
Vollzeit (sechs Semester): 349 Euro pro Monat (12.564 Euro gesamt)
Teilzeit (acht Semester): 289 Euro pro Monat (13.872 Euro gesamt)
dual (sieben Semester): 329 Euro pro Monat (13.818 Euro gesamt/ Studiengebühr übernimmt in der Regel der Ausbildungsbetrieb)
Die Bachelor-Studiengänge „Tourismus Management“, „Hotel Management“ und „Hotel- und Tourismusmarketing“ sind in Vollzeit (sechs Semester), Teilzeit (acht Semester) und als duales Studienmodell (sieben Semester) wählbar. Der hohe Anteil an fachspezifischen Inhalten bereitet die Absolventen bestens auf Management- und Marketingaufgaben vor. Darüber hinaus können die Studierenden durch die vielseitigen Wahlmodule ihr Studium nach ihren persönlichen Interessen ausrichten.
Sie können sich auf bestimmte Themengebiete wie Cruise-, Event- oder Vertriebs- Management spezialisieren oder Wahlmodule anderer Studiengänge belegen. Je nach Ausrichtung kann der Studierende sogar den gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Eventmanagement“, „Schwerpunkt Hotelmanagement“, „Schwerpunkt Wellness- und Spamanagement“ oder „Schwerpunkt Tourismusmanagement“ in der Bachelor-Abschlussurkunde erhalten.
Auch der Master-Studiengang „Business Transformation Management“ wird in seinem Studienablauf flexibel angeboten. So kann dieser ebenfalls in Vollzeit (vier Semester), Teilzeit (sechs Semester) oder dual (fünf Semester) absolviert werden. In zwei Semestern besteht auch in diesem Studiengang die Möglichkeit, sein Studium mithilfe einer Vielzahl an Wahlmodulen nach persönlichen Interessen auszurichten. Wenn zwei Wahlpflichtmodule aus dem Bereich Tourismus/Hotellerie gewählt werden und die Master-Arbeit hierzu thematisch passt, weist die Master-Abschlussurkunde den gesonderten Vermerk „Schwerpunkt Tourismus-und Hotelmanagement“ auf.
22 Professoren und über 100 Lehrbeauftragte aus Praxis und Wissenschaft.
Kommentare
Sie müssen eingeloggt sein, um kommentieren zu können.