Feind oder Helfer? Schlecht oder gut? Um die Chemie ranken sich viele Vorurteile. Zwei Chemiker unternehmen in ihrem Buch eine faszinierende Reise in die Welt der Moleküle, Atome und Synthesen.
Igitt – das ist ja Chemie! Ob in der Nahrung oder in der Umwelt: Chemie hat bei den meisten Menschen keinen guten Ruf. Dabei ist eine solche Haltung nicht nur falsch, sie ist überdies schädlich. Denn Fakt ist: Ohne Chemie würden wir gar nicht erst leben. Allein schon im menschlichen Körper laufen lebensnotwendige chemische Prozesse ab – und auch für gesunde Nahrung ist Chemie nicht selten die wichtigste Voraussetzung.
Eindrucksvoll und anhand vieler praktischer Beispiele erläutern Nuno Maulide und Tanja Traxler in ihrem Buch "Die Chemie stimmt", wo in unserer Umwelt überall Chemie vorkommt. Es geht darum, wie unsere Erde aufgebaut ist, wie chemische Moleküle in der Medizin Wunder wirken und wie uns ausgerechnet Chemie beim Kampf gegen den Klimawandel helfen kann. Dabei gelingt es den beiden Autoren, komplexeste Zusammenhänge höchst anschaulich und spannend darzustellen, vom Aufbau der Atome bis hin zum Periodensystem der Elemente.
Zum Lese-Vergnügen machen das Buch aber nicht allein die Texte. Ein wahrer Genuss sind die vielen Dutzend Illustrationen von Kathrin Gusenbauer. Sie hebt die Chemie auf eine künstlerische Ebene – meist mit einem Augenzwinkern versehen.
Eine Reise durch die Welt der Moleküle, die wirklich Spaß macht!
Nuno Maulide, Tanja Traxler: Die Chemie stimmt. Erschienen im Residenz-Verlag, 208 Seiten, Preis: 22 Euro. Hier geht es zu einer Leseprobe:https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=WlX8IRjujB&shoplinkNumbers=none
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.