Prestel Lesetipp Ein Buch für Buch-Begeisterte Der Bildband "Buchhandlungen" stellt knapp 50 einzigartige Fachhändler vor, die sich seit bis zu 150 Jahren ganz der Literatur verschrieben haben. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 10. Juli 2020
dtv Lesetipp Ein Opfer zu viel Erneut schickt Jussi Adler-Olsen seinen Ermittler Carl Mørck auf Verbrecherjagd. In "Opfer 2117" geht es aber nicht nur um einen Kriminalfall. Die Flüchtlingskrise, Terrorismus und die Konflikte im Nahen Osten bilden den Rahmen dieses Thrillers. ...mehr von Martin Jürs – Mittwoch, 01. Juli 2020
Andreas W. Schulz Lesetipp DC-1 bis MD-11 – Ikonen der Luftfahrt-Geschichte Wolfgang Borgmann präsentiert in seinem Bildband die bewegte Geschichte des amerikanisches Flugzeugbauers McDonnell Douglas, insbesondere die der legendären DC-10. ...mehr von Andreas W. Schulz – Dienstag, 30. Juni 2020
Goldmann Lesetipp Mörderjagd auf gemütlich-britische Art Leonie Swann ließ bereits Schafe, Papageien und anderes Viehzeug ermitteln. In ihrem neuen Roman stehen streitlustige Senioren im Mittelpunkt – doch wunderbar gemütlich-schräg ist auch "Mord in Sunset Hall" wieder. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 24. Juni 2020
Zsolnay Lesetipp Kleine Lüge, große Freiheit Unaufgeregt und ohne Pathos schreibt Birgit Birnbacher über den jungen Arthur, der nach 26 Monaten aus dem Gefängnis entlassen wird. Gesellschaftskritik auf die subtile und sogar humorvolle Art! ...mehr von Oliver Graue – Montag, 08. Juni 2020
Faber & Faber Lesetipp Die wunderbaren Reisen des Lügenbarons Vor genau 300 Jahren wurde der weltweit als Lügenbaron bekanntgewordene Freiherr von Münchhausen geboren. Der Verlag Faber & Faber veröffentlicht den Jahrhundert-Bestseller von 1786 – knallig bunt illustriert. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 02. Juni 2020
Hanser Lesetipp So faszinierend und hässlich ist die digitale Welt Totale Überwachung, Optimierung und 100-prozentige Sicherheit soll uns die schöne neue Welt bringen – etwa in sogenannten Smart Cities. "Technophoria" nennt Niklas Maak seinen sehr realistischen Roman. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 12. Mai 2020
Nagel & Kimche Lesetipp Wenn Kunst zum Krimi wird Poetisch, sprachgewandt und kurzweilig: Ausgerechnet durch einen Krimi lernen Leser über die Kunstwelt mehr als durch manch ein Fachbuch. "Der Mann, der in die Bilder fiel", so nennt Leif Karpe sein Debüt. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 07. Mai 2020
Kunstanstifter Lesetipp Wunderbare Liebeserklärung an den Wald Kurze Texte, tolle Bilder, liebevoll gestaltet: "Die kleine Waldfibel" ist der perfekte Lesestoff für Naturfreunde. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 01. Mai 2020
Siedler Lesetipp Deutschland und seine Kolonialgeschichte Die Zeit, in der Deutschland Kolonien in Übersee besaß, ist lange vorbei. Trotzdem wirkt diese Vergangenheit bis heute nach – in den früheren Kolonien wie in Deutschland. Welche Spuren die Kolonialgeschichte hinterlassen hat, zeigt Bartholomäus Grill in seinem Buch „Wir Herrenmenschen“. ...mehr von Martin Jürs – Freitag, 24. April 2020
Residenz Verlag Lesetipp Warum die Chemie stimmt Feind oder Helfer? Schlecht oder gut? Um die Chemie ranken sich viele Vorurteile. Zwei Chemiker unternehmen in ihrem Buch eine faszinierende Reise in die Welt der Moleküle, Atome und Synthesen. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 17. April 2020
Droschl Lesetipp Originelles Zeitbild eines sinnentleerten Berufslebens Das eher triste Leben eines Mittvierzigers in der Provinz steht im Fokus des Romans "Hermann" von Bettina Gärtner. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 09. April 2020
C.H.Beck Lesetipp Spannender Einblick in die japanische Seele Auch wenn derzeit das Reisen nicht möglich ist: Japan gilt für viele Menschen als eines der spannendsten Fernziele. Dieses Buch beschreibt eindrucksvoll, wie Japans Kultur tickt. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 07. April 2020
Prestel Lesetipp Kleine Häuser – große Architektur Wer gut bauen will, der muss nicht groß bauen. In diesem Bildband präsentiert Bettina Hintze 30 kleine Wohnhäuser, die von der Jury des renommierten "Häuser"-Awards ausgewählt wurden. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 06. April 2020
Dorlemann Lesetipp Eine Wiese, sechs Jahrhunderte Packend erzählt Christina Viragh vom Schweizer Ort "Matte" – und davon, wie dieser über 600 Jahre seine Bewohner geprägt hat. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 03. April 2020
Hanser Lesetipp Das Evangelium der Aale Faszinierend und auf ein philosphische Weise beschreibt Patrik Svensson das Leben der Aale. Ein Buch zum Staunen! ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 03. April 2020
C. H. Beck Lesetipp Erzählen ist besser als erklären "Ins Erzählen flüchten", heißen drei Poetik-Vorlesungen von Jonas Lüscher. In ihnen deckt er das Wechselspiel zwischen Philosophie und Literatur auf – und spricht sich deutlich für Letztere aus. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 03. April 2020
Eichborn , Eichborn Lesetipp Vom Sterben, von Hoffnung und Humor Mit "Marianengraben" gelingt Jasmin Schreiber ein höchst lesenswertes Debüt: Obwohl das Buch von Tod und Trauer handelt, vermittelt es Lebensmut und Humor. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 30. März 2020
FVW Medien/OG Statt Reisen (NEUE Tipps) BizTravel-Lesetipps für Reisebücher und Romane Die Welt schaltet ab: Warum diese Zeit nicht einfach mal genießen und sich in Ruhe den schönen Dingen widmen? Zum Beispiel lesen? Wir geben Tipps. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 18. März 2020
eye see movies Filmtipps Was tun, wenn die Welt in 8 Tagen untergeht? Dagegen ist das Coronavirus gar nichts: In acht Tagen wird ein Asteroid auf der Erde einschlagen und mindestens Europa vernichten. Die Serie "8 Tage" erzählt spannend und dicht, wie Menschen, die vor dem Abgrund stehen, reagieren. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 03. März 2020