Vista Point Lesetipp Bauten von majestätischer Ausstrahlung Sie gehören zu den gewaltigsten und faszinierendsten Bauwerken: Burgen und Schlösser verkörpern Macht – ihre Besitzer und Bewohner wollten durch diese ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 25. November 2020
Dörlemann Lesetipp Poetische Reise zu sich selbst Nach seinem Geburtsdatum hat Dag Solstad – gefeierter Schriftsteller in Norwegen – sein Buch "16.7.41" benannt. Darin beschreibt er seine Jahre in Berlin ebenso wie die Rückkehr an seinen Geburtsort Sandefjord. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 20. November 2020
Privat Lesetipp Acht Tage im Mai In diesem Jahr jährte sich das Ende des 2. Weltkrieges in Deutschland zum 75. Mal. Anlass für zahlreiche TV-Dokumentationen und Bücher über die damalige Zeit. Zu den lesenswerten Neuerscheinungen zählt der Band „Acht Tage im Mai“ von Volker Ullrich. ...mehr von Martin Jürs – Freitag, 20. November 2020
C. H. Beck Lesetipp Von der Varusschlacht bis zur BER-Eröffnung So kann man Geschichte auch erzählen: Das Buch "Deutschland – Globalgeschichte einer Nation" vereinigt 177 Artikel, die sich jeweils mit einem markanten historischen Ereignis beschäftigten. Eines, das weltbedeutend war. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 18. November 2020
Paul Zsolnay Verlag Lesetipp Scharfsinnige Wanderung durch die Welt Ob aus Odessa, Albanien oder von Mitteuropas größtem Truppenübungsplatz: Wenn Karl-Markus Gauß von seinen Reisen berichtet, dann spitzt er scheinbare Kleinigkeiten auf, die in Wirklichkeit aber das Wesentliche bilden. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 16. November 2020
Pixabay/Jarmoluk Spesen fürs Inland absetzen Verpflegungspauschalen 2020/21 richtig berechnen Welche Sätze für Verpflegungsmehraufwand lassen sich bei Dienstreisen innerhalb Deutschlands ansetzen? Und was muss bei der Abrechnung von Reisekosten 2020 und 2021 noch beachtet werden? Hier gibt's alle Antworten rundum Spesen und Pauschalen. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 13. November 2020
Prestel Lesetipp Mit Heldinnen und Helden auf Weltreise Von Barbarossa bis Robin Hood, von Erik dem Roten bis zu den Schlangenschwestern: Der "Atlas der Heldinnen und Helden" nimmt auf eine wunderbare Reise der Mythen und Sagen mit – mit tollen Zeichnungen. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 11. November 2020
Sutton-Verlag Lesetipp Nostalgische Zugfahrt durchs Eichsfeld Mehr als 160 historische Fotos, Postkarten und Dokumente vereinigt Paul Lauerwald in seinem Buch "Die Eichsfelder Eisenbahnen", Ein Leckerbissen für Bahnfans und Freunde des Eichsfelds! ...mehr von Oliver Graue – Montag, 09. November 2020
Hanser Lesetipp Wie Augsburg zur "Fuggerstadt" wurde Vor genau 500 Jahren startete eine der einst mächtigsten Handelsdynastien ein Sozialprojekt, wie es heute noch modellhaft ist: eine ganze Siedlung allein für bedürftige Menschen. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 06. November 2020
Eichborn Lesetipp Ein Wohlfühl-Roman für den Lockdown "Albas Sommer" beschreibt das Leben einer ungewöhnlichen Frau: Im Spanien der 1870er-Jahre widmet sie sich ganz dem Studium von Pflanzen. Und sie verliebt sich in den bekannten deutschen Botaniker Heinrich Willkomm. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 02. November 2020
Dörlemann Lesetipp Darum sind Märchen so wichtig für uns In einem sehr lesenswerten Essay untersucht Tilman Spreckelsen, was seit Jahrhunderten den Reiz der Märchen ausmacht. Speziell kümmert sich der Autor um die Werke der Gebrüder Grimm. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 30. Oktober 2020
Kunth Lesetipp Jetzt mach aber mal halblang! Hektik und Stress gibt es auch in Corona-Zeiten. Wer ausspannen will oder muss, findet auch in Deutschland zahlreiche Ruhepole und Wohlfühloasen, wie das Buch "Slow Down" eindrucksvoll zeigt. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 27. Oktober 2020
mare Lesetipp Ein Roman, der die Seele wärmt "Bären füttern verboten" nennt die Britin Rachel Elliott ihr neues Buch. Und schenkt uns – genau passend in diesen Zeiten – eine Geschichte voller wunderschönem Trost. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 26. Oktober 2020
Wiley Verlag Lesetipp Wie Kaffeebohnen ein Leben verändern können Für manche Menschen ist das Dasein stressig, hart und schwer erträglich – derzeit mehr denn je. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, das Leben zum Positiven zu verändern. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 21. Oktober 2020
Droschl Lesetipp Eine große Meisterin der kleinen Kunst Menschliche Verschrobenheiten, Ängste, Schmerz und Liebe packt Lydia Davis in ihre Kurzgeschichten, manchmal nur wenige Zeilen lang. Messerscharfe Miniaturen, wenn auch nicht immer einfach zu entschlüsseln. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 15. Oktober 2020
Paul Zsolnay Verlag Lesetipp Faszinierende Reise ins "andere" Sibirien Deutschland und England galten als Klavier-Hochburgen – tatsächlich herrschte auch in Sibirien eine "Pianomanie". Sophy Roberts erzählt diese faszinierende Geschichte. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 12. Oktober 2020
Dumont Lesetipp Wo sich Kraft tanken und Ruhe finden lässt So fürchterlich die Corona-Krise auch ist – in einem Punkt empfinden sie viele Menschen als durchaus lehrreich: Sie entschleunigt. Sie zeigt uns, wie es sich auch ohne "immer mehr, immer weiter und immer höher" leben lässt. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 08. Oktober 2020
C. H. Beck Lesetipp Warum die US-Medizin bei Corona derart versagt Neben Brasilien, Indien, Russland und Großbritannien gehören die USA zu den Ländern mit den meisten Corona-Toten. In seinem Buch "Die amerikanische Krankheit" diagnostiziert der Historiker Timothy Snyder ein Systemversagen des US-Gesundheitswesens. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 06. Oktober 2020
Michael Müller Verlag Lesetipp Altmühlthal – Alles, was Wanderer lieben Ein Stück Franken, ideal für Wanderer und Radfahrer, stellt Johann Schrenk in der bereits 11. Auflage seines Reiseführers "Altmühlthal" vor. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 05. Oktober 2020
Berenberg Verlag Lesetipp Ein einziger Tag allein mit dem Meer Fast 24 Stunden lang versinkt Jürgen Hosemann in seinem Buch "Das Meer am 31. August" in Gedanken. Mal heiter, mal politisch, mal philosophisch. Immer jedoch – wie man es heute nennt – achtsam. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 30. September 2020