C. H. Beck Lesetipp Warum die US-Medizin bei Corona derart versagt Neben Brasilien, Indien, Russland und Großbritannien gehören die USA zu den Ländern mit den meisten Corona-Toten. In seinem Buch "Die amerikanische ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 06. Oktober 2020
Michael Müller Verlag Lesetipp Altmühlthal – Alles, was Wanderer lieben Ein Stück Franken, ideal für Wanderer und Radfahrer, stellt Johann Schrenk in der bereits 11. Auflage seines Reiseführers "Altmühlthal" vor. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 05. Oktober 2020
Berenberg Verlag Lesetipp Ein einziger Tag allein mit dem Meer Fast 24 Stunden lang versinkt Jürgen Hosemann in seinem Buch "Das Meer am 31. August" in Gedanken. Mal heiter, mal politisch, mal philosophisch. Immer jedoch – wie man es heute nennt – achtsam. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 30. September 2020
Exye See Movies Filmtipp Drei DVD-Serientipps für dunkle Herbsttage Einmal Staffel 1 und zweimal Staffel 2: Während "Vagrant Queen" ins Weltraum entführt, erfüllen sich mit den neuen Runden von "Il Cacciatore" und "The Pier" die Fortsetzungswünsche der Fans dieser beiden Serien. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 28. September 2020
Delius Klasing Lesetipp Postkartenschätze aus der DDR Vom "Konsument"-Kaufhaus am Leipziger Brühl über das Markttreiben in Wismar im Jahre 1967 bis zum 1961 errichteten Müggelturm in Berlin: Der Bildband "Ostkarten" entführt in eine Welt, die es (so) nicht mehr gibt. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 28. September 2020
C. H. Beck Lesetipp Unterwegs mit dem Ablass-Eintreiber Geschichte vermitteln anhand von Landschaften: Arnold Esch, Professor für Mittelalterliche Geschichte, beschreitet in seinem neuen Buch "Von Rom bis an die Ränder der Welt" ungewöhnliche Wege, um seine Leser mit in die Vergangenheit zu nehmen. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 24. September 2020
Bruckmann Lesetipp Sattgrüne Wiesen, rauchige Whiskeys Irland-Fans atmen auf: Die Grüne Insel hat ihre Grenzen für deutsche Besucher wieder geöffnet. Als bester Appetitmacher eignet sich das frisch erschienene Buch "Highlights Irland". ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 22. September 2020
Conbook Lesetipp So grausam ist das idyllische Landleben "Land oder Leben", so nennt die Münchner Autorin Claudia Heuermann ein Buch über ihre Flucht "ins selbstbestimmte Leben in unberührter Natur". Was daraus wurde? Eigentlich eine einzige Katastrophe. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 15. September 2020
Hanser Lesetipp Von Verlust und vom Trost der Erinnerung In "Leben ist ein unregelmäßiges Verb" beschreibt der Beststeller-Autor Rolf Lappert, wie sich Verlorene in der Welt zurechtfinden: vier Kinder, die zehn Jahre lang abgeschottet in einer Aussteiger-Kommune erzogen wurden. Ein großer Roman! ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 10. September 2020
C. H. Beck Lesetipp Wie der Tod die "Kunst des Lebens" stärkt "Vom Sterben", so nennt der Religionswissenschaftler Michael von Brück sein neues Buch. Darin erläutert er, wie die Vorbereitung auf das Sterben zu einem intensiveren und beglückenderen Leben führt. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 07. September 2020
Zsolnay Lesetipp Warum das Leben wie ein Garten ist Von Vergänglichkeit und Verlust handelt der neue Roman des Schweizer Autors Roland Burti: von den Beziehungen zwischen Sohn und seiner dementen Mutter. Ein Buch, das berührt und tröstet! ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 02. September 2020
C. H. Beck Lesetipp Vom Leben nach dem Absturz Der Roman "Cloris" rankt sich um eine 72-jährige Dame, die als einzige Passagierin einen Flugzeugabsturz überlebt hat – und die von einem etwas verschrobenen Suchtrupp aus der Wildnis gerettet wird. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 24. August 2020
Residenz Verlag Lesetipp 40. Präsident der USA – durch Zufall Amüsant, berührend und klug beschreibt Clemens Berger in "Der Präsident" wie der sympathische Polizist Jay versehentlich die Bühne der Weltpolitik betritt – und er ist alles, was Trump nicht ist. ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 20. August 2020
Hanser Berlin Lesetipp Ein Roman, der klingt wie eine Symphonie In "Der letzte Satz" lässt Robert Seethaler ("Der Trafikant") den Komponisten Gustav Mahler sich an ein Leben voller Glück und Traurigkeit erinnern – bereits schwer herzkrank, auf dem Dampfer von New York zurück nach Europa. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 10. August 2020
Hirmer Lesetipp Der Mann, der Derrick populär machte Helmut Ringelmann steckte hinter Erfolgsserien wie Der Kommissar, Derrick, Der Alte und Siska – international die wohl größten Erfolge des deutschen Fernsehens. Diese Bild-Biografie beschreibt eindrucksvoll sein Leben. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 27. Juli 2020
Prestel Lesetipp Ein Buch für Buch-Begeisterte Der Bildband "Buchhandlungen" stellt knapp 50 einzigartige Fachhändler vor, die sich seit bis zu 150 Jahren ganz der Literatur verschrieben haben. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 10. Juli 2020
dtv Lesetipp Ein Opfer zu viel Erneut schickt Jussi Adler-Olsen seinen Ermittler Carl Mørck auf Verbrecherjagd. In "Opfer 2117" geht es aber nicht nur um einen Kriminalfall. Die Flüchtlingskrise, Terrorismus und die Konflikte im Nahen Osten bilden den Rahmen dieses Thrillers. ...mehr von Martin Jürs – Mittwoch, 01. Juli 2020
Andreas W. Schulz Lesetipp DC-1 bis MD-11 – Ikonen der Luftfahrt-Geschichte Wolfgang Borgmann präsentiert in seinem Bildband die bewegte Geschichte des amerikanisches Flugzeugbauers McDonnell Douglas, insbesondere die der legendären DC-10. ...mehr von Andreas W. Schulz – Dienstag, 30. Juni 2020
Goldmann Lesetipp Mörderjagd auf gemütlich-britische Art Leonie Swann ließ bereits Schafe, Papageien und anderes Viehzeug ermitteln. In ihrem neuen Roman stehen streitlustige Senioren im Mittelpunkt – doch wunderbar gemütlich-schräg ist auch "Mord in Sunset Hall" wieder. ...mehr von Oliver Graue – Mittwoch, 24. Juni 2020
Zsolnay Lesetipp Kleine Lüge, große Freiheit Unaufgeregt und ohne Pathos schreibt Birgit Birnbacher über den jungen Arthur, der nach 26 Monaten aus dem Gefängnis entlassen wird. Gesellschaftskritik auf die subtile und sogar humorvolle Art! ...mehr von Oliver Graue – Montag, 08. Juni 2020