Sprachanwendungen für den Computer stehen noch ganz am Anfang. Die Touristik sollte allerdings jetzt ihre Chance ergreifen, die Technik mitzugestalten, sagt Ralf Eggert, Geschäftsführer von Travello. mehr
In vielen Unternehmen herrscht noch ein veraltetes Verständnis von Führung. Der allwissende Kapitän hat ausgedient – stattdessen sollten Firmen auf Feedback-Schleifen auf allen Ebenen und auf Experimente setzen, sagt New-Work-Expertin Inga Höltmann. mehr
Auch im Jahr 2018 haben viele Unternehmen in der Touristik noch keine Digitalstrategie. David Schmidt, CEO der touristischen Digitalberatung N3M, skizziert eine erfolgreiche Strategie in fünf Schritten. mehr
Macher und Gestalter treffen sich auf der Konferenz des Jahres für die Touristik- und Mobilitätsbranche. Vom Startup-Unternehmer bis zum Konzernchef. Top-Speaker zeigen zukunftsweisende Strategien und erklären neue Geschäftsmodelle. Sichern Sie sich Ihren Platz für den Blick auf das Heute und Morgen der Branche.
Verkaufen an die Generationen X und Y? Papier-Werbemittel haben laut Sascha Schulz ausgedient. Länder, Destinationen und Tourismus-Marken müssen stattdessen Meinungsführer in den sozialen Netzwerken auf dem Schirm haben. mehr
Die Causa Air Berlin hat zu etlichen Umbuchungen und Stornierungen geführt – und damit zu Mehrarbeit in Reisebüros. Die sollten jetzt auf der Hut sein und sich nicht von den Veranstaltern mit einem schnöden Dankeschön statt einer Provision abspeisen lassen, warnt Rechtsexperte Klaus Siebert. mehr
Reiseveranstalter sollten ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten auf die Bekämpfung des Artensterbens konzentrieren, findet Rainer Stoll. Der CEO von Travel to Nature hat auch einige Vorschläge, wie Gäste in den Naturschutz eingebunden werden können. mehr
Destinationen müssen sich neu aufstellen, um ihre Stärken in der Wertschöpfungskette besser auszuspielen. Das meint Bastian Hiller, Berater und Netzwerkpartner von Tourismuszukunft. mehr
Es ist an der Zeit, im Sinne des Kunden offensiv mit Zusatzleistungen umzugehen. Und das nicht nur bei der Flugbuchung, sagt Michael Kuptz, Regional Product Manager Austria, Germany & Switzerland bei Travelport mehr
Der Reiserechtler Ernst Führich vertritt eine andere Meinung zu dem Kuwait-Airways-Urteil als sein Kollege Ronald Schmid. Er sieht die Grundfreiheiten des Grundgesetzes beschädigt. mehr
Kuwait Airways muss einen israelischen Staatsangehörigen nicht befördern. Dieses Urteil des Landgerichts Frankfurt hat vergangenen Woche für viel Empörung gesorgt. Zu Recht. Allerdings ist den Richtern aus juristischer Sicht kein Vorwurf zu machen, schreibt Reiserechtsexperte Ronald Schmid. mehr
Der private Ferienhaus-Markt boomt, aber hinter den Kulissen brodelt es. Die Politik sollte statt auf vorschnelle Verbote auf Kompromisse setzen, sagt Tobias Wann, CEO Leisure Group und Vorstand des Deutschen Ferienhausverbands. mehr
Die politische Forderung nach Insolvenzschutz darf der Reisebranche nicht als Ausrede dienen, nicht genau hinzusehen, was verkauft wird, findet Felix Methmann vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Das Vertrauen in das Produkt Reise muss sichergestellt werden. mehr
Die gute Nachricht: Der Markt wächst deutschland- und weltweit weiterhin. Unter der Oberfläche brodelt es jedoch gewaltig. FVW-Herausgeberin Marliese Kalthoff zeigt auf, welche Chancen sich dennoch für Veranstalter und Vertrieb ergeben. mehr
fvw Trends & Analysen ist ein Service der FVW Medien und bietet Ihnen Zugang zu relevanten Daten und Fakten zur Touristik- und Mobilitätsbranche. zu Trends & Analysen